Audi Cabriolet Forum
[NG] Motorsteuergerät defekt nach Kurzschluss - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: [NG] Motorsteuergerät defekt nach Kurzschluss (/showthread.php?tid=36818)

Seiten: 1 2


RE: Motorsteuergerät defekt nach Kurzschluss - Manuel79 - 07.08.2020

Hallo Simon,

danke für die Rückmeldung, freut mich, dass der Fehler gefunden ist. Smile 

Da bin ich ehrlich, sowas hätte man nie per Ferndiagnose finden können.
Der Fehler landet definitiv in meiner Sammlung der kuriosesten Anekdoten.  Zwinker

Schönen Gruß
Manuel


RE: Motorsteuergerät defekt nach Kurzschluss - clusterix - 07.08.2020

Moin

Knaller - kaum zu glauben - Zufälle gibts
Danke das du das mit uns teilst..ist gut zu wissen für den Notfall das das abknacken kann

Grüße

Sönke


RE: Motorsteuergerät defekt nach Kurzschluss - Simon K. - 07.08.2020

Moin Zwinker

ja wirklich kaum zu glauben.
Hat mir einige schlaflose Nächte bereitet und Kopfweh vom Kopfzerbrechen Big Grin

Jetzt eben nur noch Schloss tauschen.
Wenn ich Zeit habe mache ich eine kleine Bilder Dokumentation.
Sowas macht man schließlich auch nicht alle Tage.

Schöne Grüße
Simon


RE: Motorsteuergerät defekt nach Kurzschluss - clusterix - 07.08.2020

Da bin ich ja mal gespannt..
Werd mir beim verwerter gleich mal ein Zündschloß sichern wenn ein Schlüssel dabei ist
Vorbereitet sein ist alles...hab grad die ersten Anzeichen - das liebe Thema Kabelbaum nach 12 Jahren - Ersatz liegt seit 11 Jahren bereit..

Ist das eigentlich ähnlich wie beim B2 (Loch bohren um es zu entriegeln und herauszubekommen?)

Gruß

Sönke


RE: Motorsteuergerät defekt nach Kurzschluss - Simon K. - 10.08.2020

Hallo Sönke,

ja genau. Du musst mittig auf der Erhöhung vom Schloss ein Loch bohren.
2mm haben gereicht, dann kann man mit einem spitzen Gegenstand die Feder nach unten drücken und man bekommt dann den Zylinder aus dem Schloss gezogen.

Ich habe eins von der Fa. Decardo besorgt, aber das passt leider nicht 100%ig.
Der Bolzen vom Lenkradschloss fällt dann nicht mehr rein.

Gestern ist er mir dann komischerweiße doch reingefallen und ich konnte den Schlüssel nicht mehr bewegen.
Zum Glück konnt ich dann im eingebauten Zustand den Zylinder wieder raushebeln und mit dem Finger, die Mechanik vom Schloss wieder zurück stellen.

Hab mir jetzt ein Schloss von Febi geordert. Mal sehen ob die Maßhaltiger zum Original sind Big Grin

https://www.audi-80-scene.de/forum/index.php?page=Attachment&attachmentID=5879&h=1039c86401334485016daf46fdb44f7c249b7962&s=ddf0af29ff365c8ec980b38beaa9be0890191360

Das PDF war sehr hilfreich.
Danke an NiD vom 80er Forum Zwinker

Schöne Grüße
Simon


RE: Motorsteuergerät defekt nach Kurzschluss - CabrioMarkus - 10.08.2020

Hallo,

warum tauscht man denn das Schloss, wenn nur der Zündanlassschalter defekt ist?

Gruß Markus


RE: Motorsteuergerät defekt nach Kurzschluss - Simon K. - 10.08.2020

Hallo Markus,

weil das Schloss defekt war! Siehe Bild im Beitrag #10

Das Gehäuse vom Zündanlassschalter habe ich dann mitgetauscht, weil es bereits Haarrisse im Kunststoff hatte.

Schöne Grüße