Audi Cabriolet Forum
ADR spinnt herum - Zufall? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: ADR spinnt herum - Zufall? (/showthread.php?tid=9419)

Seiten: 1 2 3 4


RE: ADR spinnt herum - Zufall? - Ralf_Nds - 04.09.2007

Hallo Semu,

ein befreundeter ADAC Staupilot hat mir mal, als ich den Kauf meines 1.8 Cabrios in seiner Gegenwart erwähnte, von öfter auftretenden Problemen mit den Zündspulen bei diesem Motor berichtet. Ich möchte mal fast wetten, dass das auch Dein Problem ist. Kennst Du niemanden mit dem gleichen Motor, um die mal zu tauschen? Die sind ja schnell gewechselt.

Gruß
Ralf


RE: ADR spinnt herum - Zufall? - Basti - 04.09.2007

Hallo!

Mein Tipp, auch die Zündspulen, ist sehr häufig defekt bei den Motoren.

Basti


RE: ADR spinnt herum - Zufall? - Uwes - 04.09.2007

semu schrieb:Kann man den Temperatursensor auch mal probeweise abziehen - kennst du dich da aus?
semu

@ Semu,

nein, ich habe da keinen Plan, bin kein Schrauber und kann nur meine Beobachtungen weitergeben....

Aber Geri hat ja sehr umfassend geantwortet. Big Grin

Viel Glück

Uwe


RE: ADR spinnt herum - Zufall? - semu - 04.09.2007

Hallo zusammen,

als erstes möchte ich ganz recht herzlich Geri für den laaaaaangen Artikel zur späten Uhrzeit danken Respekt Ja Massa Ja Massa Ja Massa

Ich werde die vorgeschlagene Punkte am WE überprüfen - mal sehen ob ich da schlauer werde.

Den dreipolige Stecker - der an die Leistungsendstufen angeschlossen ist - habe ich schon mit Kontaktspray eingesprüht - ohne Erfolg Da bin ich aber traurig!

- Ich werde den Stecker aber am WE mal durchmessen...

- Den Spannungs-Messwert des Steuergerätes werde ich ebenfalls überprüfen ...

- Werd' mich auch mal mit der Blumenspritze bewaffnen...

Hast du oder jemand anderes eventuell noch ein Bild wo ich diese Teile beim ADR finde und weiß wie man die überprüft:

- Geber Ansaugluft
- Geber Motortemperatur
- Hallgeber
- Lamdasonde (samt Heizung)
- Klopfsensoren
- DK-Poti (schon mehrmals angelernt, ohne Erfolg)

Hier gibt es ein Bild vom Motor, vielleicht könnt ihr ungefähr beschreiben wo was zu liegen hat.

[Bild: 31img0004lq6.th.jpg]

Vielen Dank für eure Hilfe und ich werde berichten,

semu

P.S.: Ich muss mal bei blubber13 (wohnt 10km von mir entfernt) wegen den Endstufen anfragen. Ja Massa
Können die kaputt gehen wenn ich die bei mir einbaue?


RE: ADR spinnt herum - Zufall? - semu - 15.09.2007

Hallo liebe Kollegen,

es gibt Neues zu berichten - wenn auch nur kleine Fortschritte:

Geri hatte den Tipp mit dem dreipoligen Stecker der an die Leistungsendstufen angeschlossen ist.
"Die beiden äusseren Kontakte messe mit einem Multimeter ob ungehindert Motormasse anliegt."

Habe ich heute gemessen (Zündung aus):
- linker Kontakt gegen Masse => 800 Ohm
- rechter Kontakt gegen Masse => 800 Ohm
- linker Kontakt gegen rechten Kontakt => 200 Ohm

(Zündung an):
- linker Kontakt gegen Masse => 13000 Ohm
- rechter Kontakt gegen Masse => 13000 Ohm

Sehr komisch ... Un

Desweiteren habe ich bei eB.. eine gebrauchte Zündspule mit Zündkabel für den ADR für 39 EUR erstanden.
Die werde ich demnächst wenn ich sie habe mal verbauen - so wie es aussieht kann ich dies aber ausschließen.

Mehr dazu siehe unten...

So jetzt zum spektakulären Teil meines gestrigen Tages - die Drosselklappe (das waren heiße Tipps bei der TWT 2007):

Ich habe den Lüftfilter und den LMM inspiziert Lupe - wie neu...

Die Gegend wo die Kurbelwellenentlüftung vor die Drosselklappe eingeführt sieht total sauber und nicht ölverdreckt aus, schaut selbst:

[Bild: img0211mf6.jpg]

oder auch hier...

[Bild: img0209ej6.jpg]

Die Drosselklappe sieht ebenfalls total sauber aus - hier geschlossen:

[Bild: img0212vz2.jpg]

und hier offen:

[Bild: img0213td8.jpg]

Somit würde ich die DK als mechanisches Problem vorläufig erstmal ausschließen Grandpa

ABER...

Ich bin gestern mit OBD Data Logging etwas draußen rumgefahren und habe etwas mitgeloggt - File findet ihr im Anhang -
vielleicht findet Geri was Auffälliges... Ja Massa

Es gab wieder "schöne" Fehlzündungen - in Spalte A mit 1 und 2 gelb markiert!

Daraufhin bin ich Freitag 18 Uhr sofort zu meinem bekannten ex-VW-Werkstattleiter.
Er sagte letztens "Wenn es auftritt komm' sofort vorbei und lass den Motor an" er konnte den Fehler eben letztens leider nicht reproduzieren.

Er steckte seine Diagnose an: Der Motor verschluckte und rüttelte sich und die Verbindung zur Diagnose war wech.
Seine Meinung war daraufhin - da muss was mit der Masse oder einer Verbindung zum STG defekt sein!!!

Ganz heißer Tipp finde ich...

Also heute "versucht" dank Ollfried mit ICQ-Live-Anleitung das Motor-STG zu finden und auszubauen.
Gefunden habe ich es schon (Teppich ist jetzt leider eingeschnitten Da bin ich aber traurig!) ausbauen folgt morgen...

Ich habe zwangsweise an dem STG herumgerüttelt und danach lief der Motor lustigerweise wie ausgewechselt und nahm wunderbas Gas an Wub

Wenn ich nicht mal auf der richtigen Spur bin Is dat wirklich so?

Jetzt seid ihr wieder an der Reihe Ja Massa

semu, "hat Rücken"


RE: ADR spinnt herum - Zufall? - semu - 15.09.2007

Hallo zusammen,

ich habe da noch ein weiteres neues Thema zur Drosselklappe entdeckt Lupe

Schaut euch mal dieses Video der Drosselklappe an. Erst mal was mampfen

Stellt die Lautsprecher richtig laut und schaut auf die kleine Bewegung der Drosselklappenregelung.

Das Geräusch und die Bewegung starten bei Sekunde 0:04 und enden bei 0:24 (ist leider bissel Wind im Hintergrund).

Das ist irgendwie bei jedem Anschalten der Zündung ...

Ist dies normal oder eventuell auch das "Masse-Problem" ?
Das Summen war noch, nachdem ich am STG gerüttelt hatte und der Motor gefüllt besser lief Das ja man doof

semu


RE: ADR spinnt herum - Zufall? - Geri - 16.09.2007

Geri schrieb:Als nächstes überprüfst du mit der Diagnose ob das Steuergerät überhaupt noch genug Spannung bekommt.
Hallo Sebastian,

vielleicht solltest du schlicht und einfach die anliegende Spannung am Steuergerät mitloggen. Dann siehst du ob das Steuergerät hin und wieder unterversorgt ist. Wie gesagt, es muss nicht unbedingt am Stecker zum Steuergerät liegen, es kann auch ein Massepunkt an der Karosserie Schuld haben. Hattest du vielleicht mal einen Wassereinbruch?

Die 800 (bzw. 13000) Ohm am Stecker für die Leistungsendstufe sind auch ein schlechtes Zeichen. Ungehinderte Masse würde bedeuten dass du Null Ohm bzw Durchgangspfeifen am Mulitfunktionsmessgerät hast. Nur zur Info, dieses Kabel geht direkt zum MSTG...

Das pfeiffen der DK kann ich nicht einordnen. Klingt aber auch fast so wie wenn dieses Bauteil nach Saft winseln würde Big Grin

Beim Excelfile fällt mir eigentlich nichts besonderes auf.
Einzig, zwischen Zeile 49-53 bist du auf Vollllast, die Lambdasondenspannung dümplet jedoch mit mageren 0,15 Volt (das ist ein Mittelwert dieser Zeilen) herum. Deswegen tut er auch in dieser Phase um 7% anfetten (siehe Spalte H). Normal würde ich sagen er rennt in dieser Phase zu mager. Dann jedoch, zwischen Spalte 60-63 scheint es besser zu laufen, die Sondenspannung ist höher (wenn auch nicht unbedingt sehr hoch für Vollgas, aber okay). In Summe schaut aber die Lambdaregelung ganz gut aus. Mach mal ein Log von der Sonde im Leerlauf, die Spannung sollte innerhalb von einer Minute ca. 60 mal max min anzeigen (ergibt eine nette Sinuskurve am VagScope)

Und wie gesagt, mach das (lange) Log der ECU Spannung, das findest du im Messwerteblock 3


RE: ADR spinnt herum - Zufall? - semu - 16.09.2007

Hallo Geri,

anbei findest du ein frisches LOG-File der Lambdasonde im Leerlauf - die Spannung sieht gut aus.
Nur ein Gemischfaktor steigt stetig ??? Keine Ahnung was das ist...

Anbei ebenfalls ein Log der Betriebsspannung - die bricht tatsächlich ein und korreliert recht gut mit dem Motorruckeln.

Ich sitze gerade im Wagen und versuche ans MSTG zu kommen...

semu


RE: ADR spinnt herum - Zufall? - blubber13 - 16.09.2007

Hallo Basti,

wenn du dir mal den funktionierenden ADR im vergleich anschauen willst, melde dich mal. Ich bin bereit. Vieleicht hilft es bei der Fehlersuche!

Gruß, nur 10km von Dir....


RE: ADR spinnt herum - Zufall? - semu - 16.09.2007

Hallo zusammen,

um jetzt mal den Beitrag von Mech©'s Homepage zu nutzen: So eine Sche... mit der Sche... ...

Ich habe nun heute mühselig das STG ausgebaut (Bilder findet ihr HIER und HIER in einem anderen Beitrag).

Alles Stecker sahen aus wie neu, keine Korrosion oder Ähnliches erkennbar. Da bin ich aber traurig!

Dann habe ich mich nochmal der Batterie gewittmet und dort die Anschlüsse kontrolliert - alles OK. Da bin ich aber traurig!

Ebenfalls habe ich mit Lampe (fast) jedes Kabel nach Beschädigungen untersucht - auch nix. Da bin ich aber traurig!

Dann fiel mir noch an dem Stecker des Drosselklappen Potenziometers auf, dass dort im Gegensatz zur Leitfadenbeschreibung auch keine Masse auffindbar war. Lupe

Ich habe langsam das Gefühl irgendwie hat meine Technik ein generelles "Masseproblem" - nur wie finden? Das ja man doof

Der Stecker der Zündspulen hatte keine richtige Masse (~800Ohm) und der Stecker der Drosselklappe auch nicht.
Wo kann ich denn die blöde Masse noch finden bzw. überprüfen?

Im Stromlaufplan der FAQ bin ich auch noch nich schlauer geworden. Waaat?

Das ist total frustrierend...

@Karsten (blubber13)

vielen Dank für dein Angebot Ja Massa
Ich meld' mich kommende Woche bei dir, ich würde die obigen Stecker zur Sicherheit mal bei dir durchmessen ...
Hab' gestern sogar ein neues Audi Cab in unserer Gegend entdeckt - können wir ja mal vorbeicruisen wenn bei mir alles wieder fit sein sollte.

semu, auf 180