![]() |
[ABC] Hurra - HU bestanden ohne Mängel - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Treffpunkt (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Über Gott und die Welt (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=23) +--- Thema: [ABC] Hurra - HU bestanden ohne Mängel (/showthread.php?tid=27923) |
RE: Hurra - HU bestanden ohne Mängel - Ciwa - 19.05.2015 Es scheint da von Bundesland zu Bundesland Unterschiede zu geben. Ich habe hier in Franken mit dem TÜV und mit der Küß nie Probleme gehabt. Sowohl bei der Abnahme von Gas Eigenumrüstungen, als auch bei der normalen HU ging es immer fair und realistisch zu. Es ist hier z.B üblich das bei Mängeln innerhalb des Behebungszeitraumes die Nachprüfung kostenlos ist. Von meiner Seite (Kosten ausgenommen) keine Beschwerden. Gruß Roland (Anm. Franken ist kein eigenes Bundesland sondern gehört zu Bayern) ![]() RE: Hurra - HU bestanden ohne Mängel - luftfisch - 19.05.2015 Roland! Pssst! Das darf man doch nicht offen sagen ... die Sache mit den Bäbberlesbäbbera und von den weißblau Karierten ganz zu schweigen. ![]() ![]() Anyway - über die geschilderten Fälle kann ich nur mit dem Kopf schütteln. ![]() RE: Hurra - HU bestanden ohne Mängel - aschuma - 19.05.2015 Hallo Zusammen, als ich am 28.04. beim TÜV vorstellig wurde hat er unter dem Wagen gestanden und laufend nur perfekt gemurmelt. Zu dem wünschte er sich das alle mal so aussehen sollten. Kunststück, waren ja fast alles neue Teile oder aufwendig restauriert/wieder hergerichtet. Selbst das an der Garagentür im Vorbeigehen eingestellte Licht hat er nicht bemäkelt. Im Kofferraum fiel dann leide die fehlende Warnweste auf => geringer Mangel und bestanden. Die Abgas-Untersuchung dauerte ewig, da der Einzel-Katalysator einfach nicht warm wurde. Aber nach dem vierten oder fünften Anlauf war es dann bestanden ![]() Der Kat muss wohl mal neu!!! Wahrscheinlich war er leicht bestochen durch die parallel vorgenommene Abnahme und Eintragung de 225/50 R16 auf den 7Jx16 Audifelgen. RE: Hurra - HU bestanden ohne Mängel - axel69 - 19.05.2015 Hallo, nachdem ich auch schon Erfahrungen solcher Art machen durfte, lasse ich seit ein paar Jahren die Inspektion mit der HU zusammen durchführen. Das erspart zumindest bei mir einiges an Zeit und Ärger, weil ich nur einen Termin brauche und alle anfallenden Arbeiten bisher zu meiner vollsten Zufriedenheit ausgeführt wurden. Die Plakette hat das Cabrio jedenfalls immer problemlos bekommen. ![]() Gruß Axel RE: Hurra - HU bestanden ohne Mängel - brendan - 20.05.2015 Also, ich nochmal.... Ich glaube, das geht hier in Richtung Verschwörungstheorie. Ich habe in letzter Zeit an verschiedenen Stellen ausnahmslos extrem hilfsbereite, gutwillige und freundliche Prüfer erlebt. Ja, auch wenn es mal nicht so geklappt hat, wie ich mir das gewünscht habe. a) Beim S2, KÜS. Da hat einer nicht mehr dran geglaubt, dass der Kat die AU noch schafft. Es sah auch wirklich nicht gut aus. Fazit: 15 min. Orgelei, keine Aussicht auf Besserung, der Prüfer hat mir aber auch kein Geld für die AU abgenommen ! (Bei anderer Prüfstelle und "vorbereitender" Temperaturfahrt hat es dann geklappt) ![]() b) Beim Cab, anderer Prüfer, GTÜ: Gleiches Spiel. AU dauerte eeeeewig. Prüfer kannte alte Audis, hat die Geduld nicht verloren und irgendwann waren beide Balken grün. ![]() c) Beim S4: TÜV Hessen. Ziel war, Spurplatten einzutragen. HA und VA unterschiedliche Hersteller. Im Gutachten VA stand Audi (0588) S4 Cabrio, Modell 8H. Leider steht in meinem Fahrzeugschein Quattro (7269) Audi S4 Cabrio, Modell QB6. Für die Behörde ist das leider ein komplett anderes Auto. Die Jungs waren echt extrem hilfsbereit, haben im Internet noch nach Nachträgen zu dem Gutachten gesucht, haben sich mit drei Kollegen beraten, haben geguckt und gemacht und getan und einer hatte eigentlich schon lange Feierabend. Fazit: "Wir würden es ja gerne eintragen, technisch völlig problemlos, wir dürfen aber nicht, die Aufsicht steigt uns aufs Dach. Wir könnten das jetzt nach §19.x (?) machen. Das ist aber sehr teuer und man MUSS neue Papiere machen lassen. Der Rat: Kaufen Sie Spurplatten von dem anderen Hersteller, die sind durch das Gutachten, welches für die HA da war, abgedeckt. Man kann dann §19.y (?) machen und somit wird es einfacher und billiger für Sie !" Aufwand: Halbe Stunde, 2 TÜV-Prüfer. Was haben die mir wohl berechnet ? NIX !! ![]() Und noch ein Hinweis von einem Ü50: Viele von euch kennen die Monopolzeit wohl nicht mehr. Als es NUR den TÜV gab. Meine Güte, SS-Offiziere waren ein Scheissdreck gegen die Prüfer damals. Gruß brendan RE: Hurra - HU bestanden ohne Mängel - Doppelherz - 20.05.2015 Also ich auch nochmal ![]() ist ja schön, wenn Du so faire Prüfer erlebt hast, ich leider nicht. Eine technische Überwachung der Fahrzeuge ist absolut sinnvoll, Erbsenzählerei zähle ich allerdings nicht dazu. Oder findest Du beispielsweise defekte Scheibenwischer (die auch weiterhin funktionieren und es nicht sind) erwähnenswert in einem Mängelbericht? ![]() Ebenfalls Ü50, wie Du sicher weisst und der früher mit dem TÜV eigentlich keine Schwierigkeiten hatte. ![]() (20.05.2015, 17:17)brendan schrieb: Also, ich nochmal.... RE: Hurra - HU bestanden ohne Mängel - Ciwa - 20.05.2015 Also defekte Scheibenwischer ist auf jedenfall eine Erwähnung wert ![]() Wenn das erst ein TÜV Prüfer feststellen muß..... ![]() Gruß Roland PS: In meinem letzten Leben als Ölfuß wurden noch Schraubenzieher (heute Schraubendreher) ins Unterbodenblech "gehämmert" um ja das kleinste Loch noch bemängeln zu können. (Bin zwar noch keine 50 aber ich kenne die Monopolzeit noch sehr gut) RE: Hurra - HU bestanden ohne Mängel - charly74 - 20.05.2015 Hallo, jetzt ich auch noch: Ich hab bisher beim TÜV noch nie irgendein Problem gehabt. Klar, ich schau meine Autos vorher immer durch. Aber zu dem Thema: ältere Fahrzeuge mit Mängel: das Thema gibts schon länger und "kocht" immer mal wieder auf. Fakt ist, das gerade die Prüforganisationen durch den Wettbewerb natürlich schauen müssen, wo sie bleiben. Ein Thema ist gerade bei den Old-und Youngtimerfahrern eine Untersuchung, die öfter (also z.B. jährlich) durchgeführt wird. Da ja diese kürzere Frist irgendwie begründet werden muß, sucht man natürlich bei diesen Fahrzeugen nach Mängeln - nach dem Motto: uiii, schaut mal, was bei den alten Autos alles kaputt ist. Dem Fahrzeughersteller ist bei neueren Fahrzeuge natürlich daran gelegen, möglichst mängelfreie Fahrzeuge in den ersten Jahren beim TÜV vorzuführen - Stichwort:. TÜV-Report - da will man als Premiumhersteller natürlich nicht auf den hinteren Rängen landen... Liebe Grüße der Charly RE: Hurra - HU bestanden ohne Mängel - Doppelherz - 20.05.2015 Tja Roland, Du solltest Dir vielleicht mal meinen Text genau durchlesen. ![]() (20.05.2015, 20:38)Ciwa schrieb: Also defekte Scheibenwischer ist auf jedenfall eine Erwähnung wert RE: Hurra - HU bestanden ohne Mängel - Ciwa - 20.05.2015 (20.05.2015, 21:18)Doppelherz schrieb: Tja Roland, Na dann...Es ist Zeit die Werkstatt zu wechseln. Ne Spaß beiseite. Auch in Franken werden Wischerblätter bemängelt. In den Serviceberichten steht eindeutig Wischerblätter auf Zustand und Funktion prüfen...du glaubst gar nicht was Werkstätten heutzutage bemängeln das gar nicht notwendig ist und umgekehrt TÜV relevante Kleinigkeiten übersehen... ![]() Gruß Roland |