Audi Cabriolet Forum
Querlenker --gesammelte Werke-- - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Querlenker --gesammelte Werke-- (/showthread.php?tid=15347)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


RE: Querlenker --gesammelte Werke-- - 4thProphecy - 16.06.2011

Hi @ all

So Rolleyes habe nun auch endlich Gussquerlenker in der Bucht für 120 EUR geschossen !! Supi

Nun habe ich mal eine Frage an die Querlenker Profis hier im Forum:

1. Kann man die Befestigungsschrauben der Traggelenke einzeln bestellen oder sind die schon bei den neuen dabei?

2. Wenn ich das ganze jetzt richtig verstanden habe, dann sind ja die Tragglenke für die Blech bzw.Gussquerlenker gleich. Oder gibt es da verschiedene ? (evtl. TN posten BITTE Rolleyes )

Werde mir auch die Powerflex Buchsen bestellen, aber bei den Traggelenken bin ich mir noch nicht ganz sicher woher u welche Da bin ich aber traurig!

Hoff ihr könnt mir helfen !! Zwinker

P.S.: Hab schon einige Threads durchgestöbert aber es steht überall was anderes Da bin ich aber traurig! *seufz*


RE: Querlenker --gesammelte Werke-- - PeterH - 17.06.2011

Moin Michael,

während es bei Meyle inzwischen eine hohe Meinungsbandbreite gibt, kann man bei Lemförder ziemlich wenig falsch machen.

Im einschlägigen Fachhandel zu bestellen, wenn's nicht die Originale vom Big Grin sein sollen.


RE: Querlenker --gesammelte Werke-- - RealDeal - 07.08.2011

Ich benötige auch neue Querlenker und weiß leider nichtmehr wirklich was ich nun kaufen soll.
Ich habe einen Händler der mir Gusslenker besorgen kann (Neu wahrscheinlich Restbestände) allerdings ruft dieser 194€ / Stück auf und dazu kommen noch die überall erhältlich Gusstraggelenke. Prinzipiell wäre ich schon bereit das Geld auszugeben denn mir gefallen diese Stahlblechdinger eigentlich überhaupt nicht aber der Preis ist natürlich ne Hausnummer. Alernativ bietet er mir Lemförder an 80 / Stück + 46 / Traggelenk. Buchsen sind immer bereits drinnen.
Ich bin letztes Jahr bei der komplett Revision meiner Vorderachse ganz ordenlich eingestiegen als ich Produkte der Firma "FEBI" erworben habe. Meyle ist für mich Erfahrungsgemäß keinen cent besser daher fallen die einfach mal raus. Ihr könnte glauben nichts ist wohl ärgerlicher als auf dem Großglockner seine Runden zu drehen und aus allen Ecken und Kanten quietschen und Knarren bei einer komplett neuen Vorderachse zu vernehmen - dann lieber Ebay billig zeug - schlechter können die auch nicht sein. Ich schweife aber ab und würde gern eure Meinungen zu den oben genannten alternativen hören. Einbauen kann ich sie selber.


RE: Querlenker --gesammelte Werke-- - olli190175 - 02.03.2012

@RealDeal

Was ist denn bei dir jetzt rausgekommen?
Hast du die Gusslenker genommen?
Oder doch die Lenker und Traggelenke von Lemförder?

Gruß Olli


RE: Querlenker --gesammelte Werke-- - Hainichhof - 03.03.2012

Guten Morgen,

auch von mir ein kurzes stetement dazu:
Wir haben lange Meyle eingebaut, auch deren angeblich vertstärkte Varianten. Bis vor einem Jahr in etwa haben die Teile auch wirklich was getaugt (Passat 3b/3bg/A4 usw), aber seit dem ist es meiner Meinung nach Müll.
Wir verbauen bei Kunden die gute Qualität haben wollen nur noch Lemmförderer und haben bis jetzt damit super Erfahrungen gemacht. Ich persönlich halte von den Gusslenker nicht all zu viel, aber nur aus dem Grund das sie mir einfach nur unverhältnismässig zu teuer sind und die originalen Ihren Sinn und Zweck auch durchaus dauerhaft verrichten!

Wünsch ein schönes we.

MFG
Sebastian


RE: Querlenker --gesammelte Werke-- - darksun77 - 12.03.2012

Hallo Zusammen

Ich habe so hoffe ich nun alle Querlenkerforumseinträge gelesen und bin nun schlauer geworden.

Doch ich habe noch eine Frage:

Es gibt die Originalen Gussquerlenker für unser cap nicht mehr, hab auch noch mal bei meinem VW Händer erfragt,

aber nun kommt es, es gibt für den RS seit 94 neue Querlenker 893 407 147 D/ 148 D.

Meine Frage nun weiß einer von Euch ob die passen könnten? Gibt es dazu Erfahrungen?
Er konnte mir dazu keine Auskunft geben. Kostenpunkt 200,00 Euro das Stück.

Gruß Daniel


RE: Querlenker --gesammelte Werke-- - Mech© - 23.07.2012

Moin Yanic.

Besten Dank noch mal für die Aufstellung in Beitrag #1. Das ist doch eine perfekte Hilfestellung
für unterwegs, wenn man keinen Zugriff auf seine Unterlagen hat.

Die Meyle Gussquerlenkerbuchsen sind jetzt nach ca. 100.000km hin und werden gegen neue
getauscht. 100Tkm halte ich für wirklich akzeptabel. Cool


RE: Querlenker --gesammelte Werke-- - ahaspharos - 23.07.2012

Moin Markus!
Freut mich! Smile

Meine Meyle Gussquerlenkerbuchsen sind jetzt 60tKm im Einsatz und machen noch keine Anstalten aufzugeben.
Diese Buchsen halte ich weiterhin für empfehlenswert, nicht jedoch die Domlager - da würde ich ins Lemförder Regal greifen.

Und auch bei den normalen Blechquerlenkern geben mir die gehäuften Meldungen von Brüchen bei Meyle zu denken: Da würde ich wohl auch zur Konkurrenz gehen.



PS: Hätte ich Editierrechte würde der erste Beitrag über die Zeit wahrscheinlich noch "besser" aussehen Big Grin


RE: Querlenker --gesammelte Werke-- - Black-Cab - 14.09.2012

Hallo zusammen
Wie kann man erkennen das es sich um Traggelenke handelt ? Ich habe ein knackendes Geräusch, so als wenn eine Feder sich entspannt. Hab aufgebockt, mal am Rad gewackelt, auch die Federn hab ich mir angeschaut nichts gefunden Un
In der Bucht gibt es Querlenker ,Traggelenk kompl. mit Buchsen von Bandel unter 50€
Hat die schon jemand verbaut ? taugen die was ? knapp 200 sind da schon verkauft worden

Hallo zusammen
Wie kann man erkennen das es sich um Traggelenke handelt ? Ich habe ein knackendes Geräusch, so als wenn eine Feder sich entspannt. Hab aufgebockt, mal am Rad gewackelt, auch die Federn hab ich mir angeschaut nichts gefunden Un
In der Bucht gibt es Querlenker ,Traggelenk kompl. mit Buchsen von Bandel unter 50€
Hat die schon jemand verbaut ? taugen die was ? knapp 200 sind da schon verkauft worden


RE: Querlenker --gesammelte Werke-- - Polar300 - 27.04.2013

Servus Cabriodriver.

Nachdem ich heute schon die Achmanschetten gewechselt habe und der TÜV auch meinte die unteren Querlenkerlager sollen raus habe ich mir das auch angetan.

Ich habe welche von Febi Billstein eingebaut Nr. 14801

Aber der Sport ging los als ich die alten Lager aus dem Blechquerlenker ausbauen wollte.

Der Tip mit der 27 Nuss - nein meine Buchsen wollten einfach nicht raus.

Also durch das www gesucht.

Ergebnis - ich habe den Gummi rund um die Buchsen ausgebohrt,
dann das mittlere Auge der Buchse herausgeschlagen.
Jetzt konnte ich mit der Eisensäge die alten Lager aufschneiden.

Erst jetzt haben sie sich entschlossen das Zeitliche zu segnen.

Das Einpressen ging sehr gut im Schraubstock zwei passende Nüsse aus dem Kasten und dann eingepresst.

So jetzt darf ich noch mal unters Auto krabeln weil ich er jetzt gelesen habe, das man die erst auf dem Boden fest anziehen darf.Bin verärgert!
Naja morgen ist auch noch ein Tag.