Audi Cabriolet Forum
Temperatur Xenon vs H1 ! - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28)
+--- Thema: Temperatur Xenon vs H1 ! (/showthread.php?tid=14172)

Seiten: 1 2 3


Temperatur Xenon vs H1 ! - Vibesy - 30.11.2008

Hi,

Ich habe ein "Show Car" welches ich mit Xenon ausstatten möchte nun habe ich aber Bedenken der Beständigkeit der DE Linsen.

Darum Frage ich ob mir evl. wer helfen kann.

Was für Temperaturen (°C) Erreichen H1 Leuchtmittel und welche Temperatur Xenon H1 Einsätze.

Ich habe angst das die Xenon Einsätze eine Wesentlich höhere Temperatur haben die mir ggf. das Gehäuse schmelzen lassen.


RE: Temperatur Xenon vs H1 ! - Vibesy - 02.12.2008

Weiß keiner wie heiß H1 Leuchtmittel oder die Leuchtmittel der Xenon Einsätze werden?


RE: Temperatur Xenon vs H1 ! - Shamus - 02.12.2008

Hallo Thorben,

schau mal hier:

http://www.motor-talk.de/forum/xenon-kit-fragen-t745897.html

Die physikalische Lösung ist für mich durchaus einleuchtend.Lupe

Nebenbei: Bei meinem 8P mit org. Xenon hatte ich mal Kondenswasser im Reflektor. Auch nach einer Fahrzeit von ca. 1,5 Std. war nichts davon verdunstet. Bei H1 wäre das doch sicher anders gewesen, oder?.Grandpa

Gruß,

KalleSmile


RE: Temperatur Xenon vs H1 ! - Vibesy - 02.12.2008

ok Danke das hat mir weitergeholfen also kann ich es ja für Show zwecke verbauen Zwinker ohne das ich Angst haben muss


RE: Temperatur Xenon vs H1 ! - MasterJens - 02.12.2008

habe mein Xenon schon fast 2 Jahre drin ohne Probleme


Gruß Jens


RE: Temperatur Xenon vs H1 ! - Vibesy - 03.12.2008

Hi nochmal ich liege aber richtig das
6000k --> Weiss
9000k --> Bläulich
12000k --> Lila
ist oder?


RE: Temperatur Xenon vs H1 ! - Ober - 03.12.2008

So ungefähr kann man es ausdrücken.

4100k (Standardfarbe = gleich der Farbe des Tageslichts), am unauffälligsten für die Rennleitung und wohl beste Ausleuchtung und Helligkeit bei nasser Starße oder Nebel.

Alles darüber wohl nur für Showzwecke, die Sicht nimmt mit steigender Kelvinzahl erfahrungsgemäß ab.


RE: Temperatur Xenon vs H1 ! - Tux - 03.12.2008

Hi Thorben

Folgende Farbtemperaturen (in °K) als Anhaltspunkt
1600 = Kerzenflamme
3400 = Studio Scheinwerfer
4500 = Xenonscheinwerfer
6500 = Tageslicht (bedeckt)
9500 = Blauer Himmel

Gruss
Thilo


RE: Temperatur Xenon vs H1 ! - Matti - 03.12.2008

6000K ist schon sehr blau.
4300K kommt am nächsten den originalen Xenonscheinwerfern.
5000K würde ich auch noch als weiß bezeichnen, jedoch mit leichten blauen Schimmer.

MfG Matti


RE: Temperatur Xenon vs H1 ! - Shamus - 03.12.2008

Naabend,

bei dem Beitrag geht es, nach der Überschrift, um die thermische Belastung durch einen Xenon-Brenner und NICHT um die Farbtemperatur.Grandpa

Gruß,

Kalle