Audi Cabriolet Forum
Einspritzventile prüfen - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Einspritzventile prüfen (/showthread.php?tid=17103)

Seiten: 1 2


Einspritzventile prüfen - Lackyman - 11.10.2009

Hallo, bin neu hier und hätte gleich mal ein Problem, vielleicht kann mir jemand helfen!!??
Möchte die Einspritzventile meines NG 5 Zylinder Motors prüfen, hab alles so gemacht wie in der Beschreibung von Lord of the Rings steht. Das Problem ist das kein Tropfen Sprit aus den Düsen kommt wenn ich den Anlasser betätige, wobei der Motor im eingebauten Zustand der EVs läuft, wie kann das sein!!
Gruß Lackyman!![/size][/font]


RE: Einspritzventile prüfen - V-Six - 11.10.2009

Tach!

Stauscheibe betätigt?
Beschreib mal wie du vorgegangen bist...kenne die Anleitung nicht!

V-SIX


RE: Einspritzventile prüfen - Lackyman - 12.10.2009

Hallo, also ich hab das Krümmer Oberteil mit Drosselklappen abgebaut, EVs aus dem Zylinderkopf heraus gezogen ( natürlich die Leitungen angeschlossen lassen) , und dann in ein Gefäß gehängt, zum Sprit auffangen. Dann hab ich den Anlasser durchdrehen lassen.Tja, das wars eigentlich grob beschrieben. Von Stauscheibe stand nix in der Beschreibung!!??
Gruß Lackyman!


RE: Einspritzventile prüfen - Owe - 12.10.2009

Hallo Lackyman
Gas geben simulieren musst Du schon- indem du die Stauscheibe betätigst.


RE: Einspritzventile prüfen - V-Six - 12.10.2009

Tach!

Hab ich mir fast gedacht...
Überbrücke am besten das Pumpenrelais, leg die Stauscheibe frei und betätige sie langsam. So kannst du am besten das Spritzbild beurteilen bei unterschiedlichen Lastzuständen) und juckelst nicht so dolle mit dem Anlasser rum!
Die Frage ist nur, warum machst du das?Un

V-SixNinja


RE: Einspritzventile prüfen - Lackyman - 13.10.2009

An OWE, aber Normalerweise wird doch nur die Drosselklappe vom Gaszug betätigt, und das hab ich gemacht, brachte nur nichts!?
Gruß Lackyman!


An V-Six, Merci für die Tips, werds am Donnerstag ausprobieren! Warum ich das mache, weil mein Motor nicht so richtig rund läuft, und ich alles andere was es noch sein könnte ziehmlich abgearbeitet habe. Mancher würde zwar sagen ,der läuft doch ganz gut, aber ich kanns halt nicht lassen, ganz gut ist eben nicht perfekt.
Übrigens fahr ich das Teil mit 8,2l auf 100km, nicht schlecht was, und das ohne eine große Verkehrsbehinderung zu sein!
Werd mich nochmal rühren, obs geklappt hat,
Servus Lackyman!!


RE: Einspritzventile prüfen - markus196 - 13.10.2009

@ Lackyman

Beim Tritt aufs Gaspedal wird die Drosselklappe geöffnet, dadurch saugt der Motor Luft an. Durch den entstehenden Unterdruck wird die Stauscheibe angehoben. Das sorgt dafür, daß der Mengenteiler die entsprechenden Känale frei macht und das Benzin durch den Mengenteiler zu den Einspritzventilen fliessen und über diese Benzin eingespritzt werden kann. Durch das Gaspedal betätigst du also indirekt die Stauscheibe (...nämlich über den entstehenden Unterdruck).
Beim Orgeln im Leerlauf hat der Unterdruck wahrscheinlich nicht ausgereicht um die Stauscheibe anzuheben, daher den Gummischlauch auf dem Mengenteiler abbauen und die Stauscheibe von Hand anheben (Aber Vorsichtig!! damit sich nix verbiegt/verstellt).

Gruß Markus


RE: Einspritzventile prüfen - Lackyman - 13.10.2009

Hey Markus, das ist ja alles richtig was Du da schreibst, aber was mich stutzig macht ist, das der Motor beim durchdrehen sogar kurz angesprungen ist, weil das Kaltstartventil noch eingebaut ist, und trotzdem kein Tropfen aus den EVs.
Gruß Lackyman!


RE: Einspritzventile prüfen - Owe - 13.10.2009

Na ist doch logisch,
du antwortest dir ja quasi selbst^^


RE: Einspritzventile prüfen - Lackyman - 18.10.2009

Hallo, hab vorgestern meine Einspritzventiele wieder eingebaut! Der Tipp mit dem öffnen der Stauscheibe war richtig, da reicht dann sogar das einschalten der Zündung und schon spritzen sie los. Waren übrigens alle 5 in Ordnung, nur die O-Ringe sahen nicht mehr so gut aus, da mußte ich neue rein machen ( vielleicht hat er da falschluft gezogen ), neben bei hab ich gleich noch meine Motorentlüftung gereingt, jetzt läuft er wie ein Schweizer Uhrwerk.

Viele Grüße aus der schönen Fränkischen Schweiz,
Konrad!