![]() |
Fehlzündung(en) im Leerlauf - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Fehlzündung(en) im Leerlauf (/showthread.php?tid=21929) Seiten:
1
2
|
Fehlzündung(en) im Leerlauf - Alekej - 21.04.2011 Wünderschönen Tag zusammen, Es war einmal vor round about zwei Monaten und es fing an ![]() ![]() ![]() Was tat ich also ihr zum Wohlgefallen, ich liste auf ![]() Leerlaufregelventil gesäubert - Fehlzünden noch da aber sie kriegt sich schnell wieder ein und setzt nicht noch nach ![]() Zünderverteilerkappe samt Kabel und Kerzen und Läufer erneuert - Verbesserung Null Komma gar nichts ![]() Heute die Lambdasonde getauscht - Verbesserung ...hmm, deute es eher als gut gewollte Einbildung ![]() ![]() Als ergänzendes Fehlerbild sei nochmals erwähnt das ihr das nur einfällt wenn sie etwas warm gelaufen ist, sprich in Worten 5-10 min, davor benimmt sie sich weiblich charmant und zurückhaltend. Ich weiß ab hier nicht mehr wirklich weiter und hoffe ihr könnt mir den nächsten gloreichen Denkanstoß geben damit ich noch mehr Geld in ihren süßen *ups* blasen kann ![]() RE: Fehlzündung(en) im Leerlauf - meedic - 21.04.2011 Habe ein sehr ähnliches Problem, hab es auch schon in dem ein oder anderen Thread erwähnt, aber es hat bis jetzt noch niemand eine Antwort darauf parat gehabt. RE: Fehlzündung(en) im Leerlauf - Alekej - 04.05.2011 schieb ![]() RE: Fehlzündung(en) im Leerlauf - Der Tille - 04.05.2011 Wie verhält sich die gehobene Dame denn wenn sie dann richtig warm ist? wirds da besser? im ersten moment könnte ich mir den Temperaturgeber vorstellen, vielleicht hängt der auf "kalt" und die dame läuft zu fett. RE: Fehlzündung(en) im Leerlauf - Alekej - 04.05.2011 hallo, nein - selbst bei akkuraten 90° Wassertemp ist sie uncharmant im Leerlauf RE: Fehlzündung(en) im Leerlauf - Der Tille - 04.05.2011 hm. Kühlmitteltemperaturgeber könnte ein Verdächtiger sein. Den sollte man nie vergessen wenn ein Problem Temperaturabhängig ist. Wie ist denn der Verbrauch? Hat der sich in letzter Zeit geändert? RE: Fehlzündung(en) im Leerlauf - Alekej - 04.05.2011 hi, Kühlmitteltemperaturgeber ist derjenige der an das Steuergerät meldet gell? Verbrauch ist seitdem ich das Cab habe, stetig gesunken (seit 01/2011), nach dem Wechsel der Lambdasonde noch einmal merklich - dahingehend kann ich also keine Dingfeste Aussage treffen. Derzeit würde ich den Verbrauch auf ca. 10/L auf 100km beziffern bei StVo Regelverhalten und Drittelmix RE: Fehlzündung(en) im Leerlauf - Der Tille - 04.05.2011 hm. Es wäre auf jeden fall einen Versuch wert. Ich bin mir net sicher ob man beim ABK schon den genommenen Wert ausm Motorsteuergerät rauslesen lassen kann. Den Geber selber kann man aber auch durchmessen mit einem Multimeter. Da ich hauptsächlich Literatur zum 5-Zylinder daheim hab kann dir da aber bestimmt jemand anders aus dem Forum weiterhelfen. Ich würde den auf jeden Fall mal genauer anschauen, ist einfach zu prüfen und kostet im Ersatz nicht viel. RE: Fehlzündung(en) im Leerlauf - Alekej - 04.05.2011 also wenn das der nächste Verdächtige ist muss ich dem mal an den Kragen. Kann mir jemand schnell ne Teilenummer dazu geben ![]() ![]() RE: Fehlzündung(en) im Leerlauf - Tux - 04.05.2011 Hallo Alekej Ja es ist der blaue 2-polige wie ich hier einmal schrieb. Dort habe ich auch die Widerstandswerte in einer Graphik aufgetragen. Kühlwassertemperatur kann man aber auch aus dem Digifant Stgt auslesen, wenn man OBD Software hat. Gruss, Tux |