Audi Cabriolet Forum
Normal bei der Kälte? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Normal bei der Kälte? (/showthread.php?tid=24168)

Seiten: 1 2


Normal bei der Kälte? - Susanne1111 - 07.02.2012

Hallo hr lieben
Ich schon wieder...Huh
Nach dem erfolgreichen batteriewechsel am Freitag geht mein schwarzer immer aus nach dem starten. Das allerdings klappt hervorragend -einmall Schlüssel rum, er kommt. Geht dann aber von selbst wieder aus. Nur, wenn ich Gas gebe, bleibt er am laufen. Nach ca 500m Fahrt ist das Phänomen vorüber und er läuft ganz ruhigZwinker
Hab ich da beim batteriewechsel was vergessen oder soIs dat wirklich so? ?
Hoffentlich ist das Problem von mir allein lösbar...Das ja man doof
Lieben eisigen Gruß aus Herford
Susanne


RE: Normal bei der Kälte? - audicab23 - 07.02.2012

hallo susanne,

sieh mal nach, ob du eines der kabeln der pole abgerissen hast, oder mit der batterie an irgend einem anderen kabelstecker vorbeigrutscht bist und diesen beschädigt hast. wäre eine möglichkeit. ansonsonsten kannste nur auslesen lassen und nen "fachmann" hinzuziehen.
ist die neue batterie neu oder neu gebraucht. wenn gebraucht könnte diese evtl. schon ein problem sein.

lg
chris


RE: Normal bei der Kälte? - Susanne1111 - 07.02.2012

Hallo Chris
Die Batterie ist frisch vom freundlichenZwinker
Werde gleich mal nachsehen, ob ich da was sehen kann( hoffentlich friert mir die Taschenlampe nicht im Mund festNenene Supi , weil mein Licht unterm Carport nicht grad schrauberfreundlich ist...)
Danke und lieben Gruß
Susanne
Hallo
Also-auf dem weg, den die Batterie zu ihrem Stammplatz nahm, ist nix los oder lockerSmile ist doch schonmal was...
Wenn er einmal lief tagsüber, dann auch ohne Macken für den Rest des Tages :unsure Mal abwarten.
(am liebsten würde ich ihn mit reinnehmen nachts in der Kälte Wub )
Gruß
Susanne


RE: Normal bei der Kälte? - Simonsagt - 07.02.2012

@ Susanne,

ich bin mir jetzt nicht sicher, was den 2.0 l angeht.
Aber muss nach dem Anklemmen und vor dem Starten nicht erst die Zündung für ne Weile angelassen werden?!

Viele Grüße, Guido


RE: Normal bei der Kälte? - blue-elise - 07.02.2012

Hi,
muss der nicht in Grundstellung gebracht werden nach einem Batteriewechsel?
FAQ


RE: Normal bei der Kälte? - Susanne1111 - 07.02.2012

Hallo
Hmmm-hab nicht vag COM und kenne hier in meiner Ecke auch keinen(vielleicht liest das jetzt einer...Smile ) außer dem freundlichen
Tja-dann muss ich mal sehen. Bin ganztags am arbeiten und hab nur dienstags frei-bis dahin muss er laufenWub Pha... Das haste nun davon!
Danke für eure antworten und Gedanken dazu
Lieben Gruss aus Herford
Susi


RE: Normal bei der Kälte? - lemmy - 07.02.2012

Hi Susi,

ich fürchte, das Verhalten ist normal. Mein ABK macht das selbe, seit es so ar...kalt ist. Aber nur morgens beim ersten Start. Is dat wirklich so?


RE: Normal bei der Kälte? - Susanne1111 - 07.02.2012

Hallo Lemmy
Schön zu hörenSmile
Wie schon gesagt -am liebsten würde ich ihn gleich mit unter die Decke nehmenWub Hoffentlich sieht mich keiner
Nehmen wir mal das beste an-ansonsten, ab zum Doc. Das blöde für mich ist, das ich bei Problemen mit dem dicken nicht gleich jemand zur Hand hab, der mal gucken kannErst mal was mampfen
Aber hier wird man ja geholfenErste Sahne
Danke und Gute Nacht
Susi


RE: Normal bei der Kälte? - Cabrioli - 08.02.2012

Hallo Susi,

vielleicht ist DAS noch ein Tip (ist auf jeden Fall ein anfälliges Teil, hatte schon damals in meinem 1er Erdbeerkörbchen Probs damit).

Evtl. ist bei der Kälte aber auch irgendein Unterdruckschlauch undicht geworden, der vorher schon porös war?
Oder Zündung oder, oder...

Viel Glück!

Grüße aus Bücketown (aktuell WOB) nach Herford (vielleicht klappt es ja diese Saison mal wieder mit einer Tour...)


RE: Normal bei der Kälte? - hamag - 08.02.2012

hallo,
also ich hab nen ABK und der springt bei -20C Top an, also mit ABK hats nix zu tun,
Das einzige was ich mir vorstellen kann ist das er erst mal wieder lernen muss, da er beim abklemmen der Batterie die Lernwerte vergessen hat und diese erst wieder pö a pö wieder erlernen muss...
Übrigens Grundeinstellung bzw. Drosselklappenadaption via Diagnose gibts beim ABK nicht.

g. Sven