Ladedruckanzeige anschliessen...
#1
Nabend Gemeinde !

Hab da mal ne Frage:

Hab heute meine neue Ladedruckanzeige eingebaut. Nun bin ich am Überlegen wo ich diese am Ladedrucksystem anschliessen muss. Wie die meisten wissen, hab ich nen 1.8 turbo drin.
Erstmal hab ich jetzt den Anschlussschlauch am Verbindungsschlauch zwischen Ansaugkrümmer und Bremskraftverstärker angeschlossen (da gibts ein Rückschlagventil mit zusätzlichem kleinen Anschluß, welcher natürlich vor dem Rückschlagventil ist Smile ).

Ist das ein Platz der ok dafür ist ??

Nun zur Anzeige:

Ich weiß nicht, ob das normal ist, aber die Anzeige zeigt im Standgas so ca. - 0,7 bar an. Das ist ausserhalb des Anzeigebereiches (geht bis - 0,5 bar) ! Beim leichten Beschleunigen kommt sie gerade mal auf 0 (im Stand). Wenn man den Motor hochtouren läßt, schafft sie auch mal knapp 1,0 bar. Leider kann ich momentan nicht fahren, sonst könnte ich noch detaillierter beschreiben, was die Anzeige von sich gibt...

Freilich ist klar, dass die Anzeige im Standgas oder beim Abtouren im Minusbereich sein muss, aber so viel ??

der dealer
[Bild: 1r9x-2o.jpg]

(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, achT andere Sachen...) Alles eingetragen !!


Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback Hoffentlich sieht mich keiner
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
hey dealer,

im standgas hat man meistens -0,5 bis -0,8. da brauchs du dir keine sorgen machen.
die stelle wo du den druck abgenommen hast ist okay wobei ich es besser finde die zuleitung vom N249 anzuzapfen.
die leitung zum BKV oder auch die zum benzindruckregler würde ich lieber unangetastet lassen. falls mal der schlauch an der anzeige abgeht wird beides nicht mehr 100%ig versorgt. auch wenn du es vor dem ventil verbaut hast, irgendwann ist der unterdruck verbraucht.
aber solange kein fehler vorliegt passiert auch nichts.
das N249 regelt die ansteuerung des SUV. auf die kann man im notfall am ehesten verzichten. ich hoffe ich erzähl nix falsches und der kleine 1.8t besitzt kein N249. meiner hat sowas.

noch was zu den ladedrücken.

im stand kann dein motor keinen ladedruck aufbauen. ich schätze du hast dich vertippt und meinst beim hochturen 0,1bar und nicht 1,0bar.

falls doch musst du das nochmal überprüfen. es ist nur unter last möglich ladedruck aufzubauen.

gibt es sonst neuigkeiten bei deinen aussetztern Smile

grüsse, der sandro


Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hi Sandro,

ein N249 hab ich eher nicht Un . Ich werd mal noch ein kleines Foto machen und hier einstellen.

Nee, nee, ich hab mich nicht verschrieben, der geht wirklich bis auf 1,0 bar im Stand !! Also wenn man abtouren läßt und dann ziemlich weit unten wieder fängt und hochtouren läßt, stehen da ganz kurz mal 1,0 bar drauf... Dumdididum

Problem leider noch immer nicht im Griff... Werd halt erstmal bis April warten und dann mal weitersehen. Da kann ich dann wieder fahren Erste Sahne !


Lg Jörg
[Bild: 1r9x-2o.jpg]

(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, achT andere Sachen...) Alles eingetragen !!


Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback Hoffentlich sieht mich keiner
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
hey jörg,

das ist dann nicht normal. ich hatte das bisher bei noch keinen turbo. vielleicht hängt das ja mit deinem problem zusammen.

ich teste das aber morgen mal bei mir. hab zwar ne digitale anzeige die direkt im fis integriert ist, aber die speichert den max wert. mal sehen was die sagt.

grüsse sandro


Zitieren }
Bedankt durch:
#5
He Sandro,

hast du bei dir mal nachschauen können ??

der dealer
[Bild: 1r9x-2o.jpg]

(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, achT andere Sachen...) Alles eingetragen !!


Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback Hoffentlich sieht mich keiner
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
jo hab ich getan und ich komme max auf glatt 0,00. und genau so kenne ich das auch. ohne last bekommt man keinen ladedruck.

deswegen dachte ich ja das du es vielleicht mit o,1 bar verwechselt hast. das könnte ich mir aufgrund der trägheit der nadel erklären.
alternativ kannst du ja mal mit vagcom messen. müsste block 115 sein. das vagcom zeigt dir den absoluten wert an. das heisst du musst den atmosphärischen druck(ca.1bar) abziehen. im block 115 ist die 3 spalte der solldruck und spalte 4 der ist druck. es ist klar das diese werte nicht zu sehr abweichen sollen.

meine vermutung, das der turbolader die ursache ist, verhärtet sich.

grüsse sandro


Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Ok !

Und was am Lader soll/kann die Ursache sein ?? Wie soll der ohne Last Druck aufbauen können wenn das eigentlich gar nicht sein kann ? Un

der Jörsch
[Bild: 1r9x-2o.jpg]

(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, achT andere Sachen...) Alles eingetragen !!


Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback Hoffentlich sieht mich keiner
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
also erstmal würde ich überprüfen ob deine anzeige die wahrheit sagt.

dann würde ich mir zum testen den alten oder wenn du den nicht mehr hast einen gebrauchten alten k03 aber dafür echten einhängen.
die kosten ja nicht mehr die welt. im cupra-forum gehen die manchmal ganz günstig raus da viele auf k04 upgraden.

was anderes wüsste ich auch nicht. musst halt übers ausschlussverfahren weiter kommen.

ich tippe ja nur darauf da es grade nach dem wechsel aufgetreten ist.
hast du die durchflussrichtung des kats noch mal überprüft.
ich mein theoretisch sollte es ja der auspuff oder der lader sein. vorher war doch alles okay.
um den auspuff auszuschliessen kannst ihn ja mal ausbauen.

wie hast du das eigentlich damals mit der wegfahrsperre gelöst? hast den tacho übernommen?

gerne auch per PN.

grüsse sandro


Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hi Sandro,

die Anzeige ist ladenneu, also geh ich mal von aus, dass die passt (ist ne VDO).

Cupraforum ? In dem Wagen ist doch der Motor quer drin..., da passt ja der Lader gar nicht.
Werd einfach, wie du schon sagst, weitersuchen. Irgendwann muss sich der Fehler doch finden lassen !!

Der Kat hat, soweit ich das beurteilen kann, keine vorgegebene Durchflussrichtung.

der dealer
[Bild: 1r9x-2o.jpg]

(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, achT andere Sachen...) Alles eingetragen !!


Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback Hoffentlich sieht mich keiner
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
stimmt der ist dort quer verbaut, dann passt der natürlich nicht.

ich vergess immer das es die auch in längs gibt.


Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste