Öle mischen und VW-Normen
#1
Hallo zusammen,

ich fahre seit Jahren Castrol TXT 5W30 (heute müsste das in SLX umbenannt worden sein) in den beiden Audi. Ich habe jetzt ein günstiges Angebot bekommen, ein Mobil-Markenöl 5W40 (Spezial X) zu bekommen.

Kann man beide Viksositäten bedenkenlos mischen oder wird davon eher abgeraten?

Grundsätzlich erfüllen alle von mir mal "beobachteten" Öle die VW-Normen 502.00 und 505.00! Kann man das mit diesen Normen mal jemand etwas näher erläutern. Kann ich grundsätzlich alle Öle mit diesen Normen verwenden. In den Betriebsanleitungen lässt sich das leider nicht ganz so einwandfrei herauslesen!
Gruß Kai

[Bild: Audi.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Kai
Alle Öle die eine Zulassung haben, müssen sich per Gesetz miteinander vermischen lassen können!
Man muss nur bedenken, dass sich die Eigenschaften zugunsten des schlechteren Öles verändern.
Grundsätzlich kannst Du alle Öle die diese Norm erfüllen verwenden.
Für unsere alten Bauernmotoren allemale...

Übersicht der VW Ölnormen:

501.01 Standardöl für Benzinmotoren und Dieselmotoren
500.00 Leichtlauföle für Benzinmotoren
Seit April 1997 werden Öle nach diesen Normen nicht mehr freigegeben.
505.00 Leichtlauföle für Dieselmotoren
505.01 Leichtlauföle für PD Dieselmotoren
502.00 Leichtlauföle für Benzinmotoren mit hohem Motorschutz. (T4 2.0 Motortest)
503.00 Öl mit HTHS 3.0 für Benzinfahrzeuge mit WIV (Longlife)
503.01 Öl für Hochleistungsbenzinturbomotoren. mit WIV?
506.00 Öl mit HTHS 3.0 für Dieselfahrzeuge mit WIV
506.01 Öl mit HTHS 3.0 für PD Dieselmotoren und WIV
VW 502.00 hat VW 500.00 ersetzt.
Diese Öle müssen einen HT/HS von 3.5 Cp oder besser haben.
VW 503.00 darf nicht durch VW 503.01 oder VW 502.00 ersetzt werden. VW 503.00 hat eine niderige HTHS Viskosität (>3.5 Cp) und kann Motoren die VW 502.00 oder 503.01 brauchen beschädigen
VW 502.00 und 503.01 haben beide einen HTHS von mindestens 3.5 Cp.
VW 503.01 soll nicht in Motoren verwended werden die VW 503.00 erfordern, und VW 503.00 darf nicht in Motoren verwendet werden die VW 503.01, 502.00, 501.01, oder 500.00 erfordern.
VW 502.00 hat VW 500.00, und VW 501.01 hat VW 501.00 ersetzt, aber VW 503.01 hat NICHT VW 503.00 ersetzt.

Zusammengefasst:
Für Motoren mit Longlife-Service:
VW 503 00 für Benziner
VW 506 00 für Diesel ohne "Pumpe-Düse"
VW 506 01 für Diesel mit "Pumpe-Düse"-TDI
VW 503 01 für Turbomotoren
Für Motoren ohne Longlife-Service:
VW 500 00 und VW 502 00 für Benziner
VW 505 00 für Diesel ohne "Pumpe-Düse"
VW 505 01 für "Pumpe-Düse"-TDI
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Danke, dann schaue ich mich mal weiter um! Bin noch ein wenig unschlüssig auf dem RIESIGEN MARKT! Waaat?
Gruß Kai

[Bild: Audi.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Unschlüssig?
So schwierig ist es doch gar nicht.
Hauptsache die Norm ist erfüllt, dann würde ich noch nach der Entwicklungsstufe schauen.
Das ist der zweite Buchstabe nach dem S für Benziner/ C für Diesel der in der API Norm steht.
Beispielsweise: API: SJ-CE

Ich kaufe immer das 5W-40 aus dem Praktiker für 12,99 für 5l. (was übrigens exakt das Gleiche ist wie das Castrol Dynatec GTX 7)
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Oh,
ich glaube, jetzt wird es für mich und meine "Bauernmotoren" doch zu technisch ... Gute Nacht
Gruß Kai

[Bild: Audi.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo zusammen,

ich verwende seit einigen Jahren Öle der Fa. Ravenol. Diese entsprechen den Spezifikationen Von VW/Audi und sind preislich moderat. Ein 5l Gebinde 0W 30 für meinen 8P TDI kostet ca. €25,00.

Im ABK fahre ich 10W 40 teilsynth. für ca. €15,00

Diese Öle werden auch diskussionslos bei einer Inspektion vom Smile eingefüllt.

Gruß,

kAlle
Gruß aus dem schönen Weserbergland,

kAlle

Meine Audis:

A3, Typ 8P, 2004
Cabrio, Typ 89, 1997
Coupé S, Typ C1, 1971

Im Konjunktiv ist alles möglich

[Bild: b4xgeyyzc9euazynp.jpg]








Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Kai schrieb:ich glaube, jetzt wird es für mich ... doch zu technisch

Jetzt erst?

Ich bin schon in Beitrag 2 weggeplatzt... Waaat?

Ich lach mich wech
Grüße von der Ems,
Andreas

Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
öhhhm sorry für die Verwirrung...
Hier also nochmal in Kurzform: Für Dich Kai ist nur die 502.00 relevant, denn 505.00 ist ein Dieselöl.
Desweiteren achte auf die API Norm (SH/CD) Für dich ist nur der Buchstabe nach dem S interessant, dieser sollte soweit wie möglich vom A weg sein.
Momentan höchste Entwicklungsstufe ist J.
Das ist im Prinzip alles, hoher Preis heisst also nicht gleich - besseres Öl!
Noch Fragen?
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Zitat:Desweiteren achte auf die API Norm (SH/CD) Für dich ist nur der Buchstabe nach dem S interessant, dieser sollte soweit wie möglich vom A weg sein.

Ähhh Owe,
jetzt verwirrst Du mich schon wieder. Bei dem oben von mir beschriebenen Mobil Special X 5W40 steht neben der Norm 502.00 auch API SL/CF! "L" kommt im Alphabet nach "J", oder? Dann kann "J" nicht die letzte Stufe sein. Das o.g. Öl kostet mich EUR 5,85 / Liter ...
Gruß Kai

[Bild: Audi.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo Kai
Hast Recht, hatte mich wohl vertippt!

Kostet aber immernoch mehr als 100% mehr als meine Variante.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ethanol mit benzin mischen? tomwue 2 4.193 18.12.2007, 15:13
Letzter Beitrag: H;o)lli



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste