Zentralverriegelungspumpe
#1
Hallo Gemeinde,

Nachdem die neuen Kopfdichtungen ausgezeichnet ihrer Aufgabe nachkommen habe ich mich heute an die ZV gemacht und die Pumpe ausgebaut, weil ich hier die Suche beginnen wollte.
Ausserdem wird häufig darauf hingewiesen dass es meist an der Pumpe liegt.
Nach dem Ausbau habe ich festgestellt, dass die Pumpe.einwandfrei ist bis auf ein Teil.

Das ist der Befestigungsnippel des Graphitrads auf der Motorachse. Die Achse hat eine Abflachung und die ist im Nippel rundgedreht. Der Motor dreht also, treibt aber das Rad nicht an. Was für ein Käse. Weiß jemand, ob es dieses Teil einzeln gibt oder muss ich den Weg über eine Ersatzpumpe gehen......?

Lieben Dank für einen Tip.

Beste Grüsse

Christian


Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Das ist das Teil(chen)....... wieder mal ein Pfennigartikel, der im schlechtesten Fall 500 € kostet........[Bild: 23cddac9c933b97f69e405d9f25292a8.jpg]

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Moin Chrisitian,

vom Innenleben der Pumpen gibt es quasi nichts einzeln bei Audi - nichtmal die Graphitteile. Habe ich schon vergebens für Typ44 und C4 gesucht. Also neue Pumpe oder Selbsthilfe. Schon versucht, den rundgedrehten Mitnehmer mittels Klebstoff auf der Welle zu befestigen? Ich nutze für solche Fälle immer 2K-Klebstoff, z.B. UHU Endfest oder Klebstoff mit Granulatzusatz ("Die Schweißnaht aus der Flasche") und dann 24h durchtrocknen lassen. Das sollte dann wieder ein paar Jahre halten.

Frage ist auch, warum es rundgedreht ist. Evtl. Graphitrad gebrochen & verklemmt? Auch wenn es nur Kunsstoff ist, geht eigentlich zuerst irgendein Graphitteil kaputt.

Gruß
Frank
Cab: 1991er NG / Panthero metallic / Leder/ Eibach 20mm + Sachs Sporting / 8x17 Bolero

Rest(Audi)fuhrpark: Audi 200 Typ43 5E / Audi 200 10V Turbo quattro / Audi 200 20V / Audi A6 C4 AEL quattro Avant
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hello!

Ich habe die Pumpe auseinander gehabt und an dem Graphitrad keine Schäden festgestellt bis auf ein bisschen Staub. Es war kein Flügel gebrochen, das Rad intakt nur das doofe Nippelchen ist rund.

Eine Golf3 Pumpe soll's jetzt richten und ist bestellt.

Herzlichen Dank für die Antwort.

Grüsse von Christian

Gesendet von meinem SM-T813 mit Tapatalk
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo!

Mittlerweile ist die Pumpe repariert und ich weiß jetzt warum die Audi-Pumpe nicht mehr funktioniert hat. Der Motor war komplett durchgeschmort und die untere Führung des Rotors mit dem Gehäuse verschmolzen. Die Motorachse hat sich also in den oberen Nippel eingeschmolzen und das Loch rundgedreht. Ich will nicht wirklich wissen, warum, aber das war heftig herauszufinden. Das kann auch Fackeln......

Ich habe also den Motor aus der ZV eines Golf 3 eingelötet und es funktioniert einwandfrei. Die ZV Pumpe ist identisch aber Stecker, Gehäuse und Platine sind unterschiedlich. So einfach ist der Tausch also nicht, es kommt drauf an was kaputt ist. Das Umlöten des Motors ist ein Klacks wenn man weis wo der Kolben heiss wird.

Meine ZV funktioniert also wieder und ich bin Happy!

Herzliche Grüsse

Christian

Gesendet von meinem SM-T813 mit Tapatalk
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste