24.09.2025, 10:05
Werte Cabriogemeinde,
habe seit kurzem ein Geruchsproblem im Fahrgastraum. Es riecht immer ein kleines bisschen wie Zweitaktabgas-also verbranntes Öl. Hatte erst gedacht, es käme von draussen-kam es aber nicht. Ich denke, ich konnte das Problem auch schon einkreisen. Habe vor kurzem die Drosselklappen gereinigt, auch die Ansaugbrücke und Gummischläuche geputzt und den Luftfilter gewechselt. In dem Atemzug habe ich auch das Druckregelventil getauscht, da das Originalteil ziemlich verschmoddert war. Habe dann alles wieder zusammengebaut- Wagen lief wieder schön rund.
Habe dann wg dem Geruch meine Nase mal bei laufendem Motor in den Motorraum, der komplett trocken ist, gesteckt und denke, dass der Duft in der Nähe des o.g. Ventils am größten ist. Die angesteckten Schläuche sind trocken und dicht, auch die Ansaugbrücke scheint kein Leck zu haben.
Das verbaute Ventil ist ein No-Name-10 Euro Teil aus'm Onlineshop. Hat da jemand Erfahrung damit oder schon ähnliche Probleme gehabt? Bei Audi Tradition gibt's das Teil für nen Zwanni. Dachte, bei so einem Plastikteil läßt sich nicht viel falsch machen, aber wahrscheinlich wohl doch. Gibt es eurerseits Erfahrungen/ Empfehlungen bzw. woran noch zu denken ist?
Grüße
habe seit kurzem ein Geruchsproblem im Fahrgastraum. Es riecht immer ein kleines bisschen wie Zweitaktabgas-also verbranntes Öl. Hatte erst gedacht, es käme von draussen-kam es aber nicht. Ich denke, ich konnte das Problem auch schon einkreisen. Habe vor kurzem die Drosselklappen gereinigt, auch die Ansaugbrücke und Gummischläuche geputzt und den Luftfilter gewechselt. In dem Atemzug habe ich auch das Druckregelventil getauscht, da das Originalteil ziemlich verschmoddert war. Habe dann alles wieder zusammengebaut- Wagen lief wieder schön rund.
Habe dann wg dem Geruch meine Nase mal bei laufendem Motor in den Motorraum, der komplett trocken ist, gesteckt und denke, dass der Duft in der Nähe des o.g. Ventils am größten ist. Die angesteckten Schläuche sind trocken und dicht, auch die Ansaugbrücke scheint kein Leck zu haben.
Das verbaute Ventil ist ein No-Name-10 Euro Teil aus'm Onlineshop. Hat da jemand Erfahrung damit oder schon ähnliche Probleme gehabt? Bei Audi Tradition gibt's das Teil für nen Zwanni. Dachte, bei so einem Plastikteil läßt sich nicht viel falsch machen, aber wahrscheinlich wohl doch. Gibt es eurerseits Erfahrungen/ Empfehlungen bzw. woran noch zu denken ist?
Grüße