geplant: Reparaturkabelsatz für el. Verdeck
#31
Ich wollte nur den Ist-Zustand wissen, weil ich die Leiterquerschnitte und den Kabeldurchmesser brauche. Da das nun geklärt ist, konnte ich einen Kollegen bitten, mal für mich zu recherchieren. Mal sehen, was der für mich organisieren kann. Wird wohl ein paar Tage dauern.

Vielleicht schaffe ich es inzwischen, meine Leitungssätze auszubauen. Dann kann ich mich mal weiter nach den Steckergehäusen und Tüllen umsehen.

@Ollfried
Ich habe doch geschrieben, dass ich nicht (problemlos) an die Originalpläne herankomme. Mein Arbeitgeber ist keine 10-Mann-Bude sondern ein unübersichtlicher Konzern. Da gibt es dann auch noch mehrere Bereiche (Draht, Meterwaren, Spezialkabel, Bordnetzsysteme Automotive/Aerospace/...) und zusätzlich noch verschiedenste Geheimhaltungsvereinbarungen mit den Kunden. Ich kenne natürlich nicht jeden Mitarbeiter an den mehr als 100 Standorten weltweit. Ich habe vor ca. einem halben Jahr mal die Kollegen kontaktiert, die das verbrochen haben. Die waren aber nicht besonders kooperativ. Die wollten mir die Pläne mailen - bis heute nix angekommen...
Ich kann auch nicht auf die Fertigung von damals zurückgreifen, weil es die nicht mehr gibt. Ich werde die Leitungssätze - je nach Stückzahl - im Musterbau anfertigen (lassen).

Ich melde mich wieder, sobald ich was in Erfahrung bringen kann.

ThomasG
Zitieren }
Bedankt durch:
#32
Dein Einsatz ist bewundernswert - und ich warte gern bis alles geklärt ist und schwätz nicht vorher rein ... Baaa

Dann nehm ich gern ein Set "Plug+Play", oder auch normal mit Tüllen. Hautpsache, ich zahl nicht die 270 Euro wie mein Kollege, der letzte Woche das bei Audi hat machen lassen (müssen).

Bääääää
Zitieren }
Bedankt durch:
#33
Mr.Smile schrieb:ich warte gern bis alles geklärt ist und schwätz nicht vorher rein ... Baaa
Fz
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
[Bild: ani.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:
#34
Hallo zusammen,

mal ein kleines Update:

Ich habe zwar jetzt Leitungsmaterial, das entspricht aber vom Aufbau ziemlich genau dem original eingesetzten Kabeln. Ich bin da noch am Klären, wie es da mit der Biegebeanspruchbarkeit aussieht. Macht ja keinen Sinn, den original Sch... nachzubauen.

Werde noch nach weiteren Alternativen forschen.

Wenn alles glatt geht, rechne ich mit einer Lösung zum Anfang der Cabriosaison, also 04/2007.

Über Weihnachten ging da natürlich nicht viel. Bin aber wieder dran...

ThomasG
Zitieren }
Bedankt durch:
#35
sagen wir es mal so, es schmerzt den originalen §€I§§ um 270 Euro kaufen zu müssen Cool

normal bin ich kein Mensch der sich Ersatzteile auf Lager legt. Da aber dieser Kabelstrang offensichtlich bei allen Autos früher oder später einmal Probleme bereitet, werde ich eine Ausnahme von meinen Grundsätzen machen. Eventuell kann ich hier in Wien den Forumskollegen Walter ebenfalls von der Sinnhaftigkeit überzeugen, in dem Fall würde ich sogar im Doppelpack bestellen. Den Walter treffe ich Ende Jänner.

also ich wünsche dir auch weiterhin frohes schaffen! Big Grin


Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#36
Moinsen!

@ Geri - Gute Idee, es ist nämlich nicht altersbedingt wie auch ich leider feststellen mußte. Ich habe ein 2000 Model und bei ca. 50.000 km wurde auch ich Opfer eines Kabelbruchs. Ich abe gedacht, dass kann nicht sein aber in der Tat war es so.
Ergo würde ich mich auch freuen, wenn es da etwas vorgefertigtes geben würde.

Viele Grüße,
Roland

P.S. An die "Macher"..kennt jemand diese Firma, irgendwer hatte die hier schon mal gepostet. Mich würde interessieren:

a) Hat jemand schon mal Kontakt aufgenommen mit denen?
b) Welchen Kabel würdet Ihr nehmen aus der reichhaltigen Palette?

Ich Frage deshalb, weil ich quasi direkt um die Ecke wohne und dann bei Bedarf mal vorsprechen würde.
...........nu is alles weg.....Cabrio verkauft, Mopedbilder verschwunden.......nenenene Da bin ich aber traurig!  .........huch, da is ja doch wieder ein Cabrio Big Grin
Zitieren }
Bedankt durch:
#37
So,

gibt es denn hier schon Neuigkeiten?
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#38
Ja, ich hab meinen Kabelbaum mit Ölflex geflickt. Zwinker
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
[Bild: ani.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:
#39
Hallo Ollfried,

hast Du beide ersetzt? Was hat das gekostet? Von wo bis wo hast du die Ölfllexleitungen verlegt? Also wie lang sind die eingebauten Leitungen? Wieviel Adern haben die Dinger? Wo kann man die beziehen? Fragen über Fragen und vielen Dank für Antworten! Smile
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#40
Hi!
Sei mir nicht böse, aber das schreibe ich nicht alles hier hin, das steht nämlich schon so oft im Board und in den FAQ...
Ollfried, offen auf der Arbeit
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
[Bild: ani.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste