Wärmetauscher Wechsel ja oder nein
#1
Hallo Cabriogemeinde,

bin neu hier und habe auch erst seit 2 Wochen ein 1,8er 1998 Cabriolet.

Ich habe eine Frage zur Heizleistung. Die Heizung bringt meines Erachtens nicht genügen Leistung. Bowdenzüge sind in Ordnung, leichtgängig und die Luftklappen auch korrekt eingestellt.
Die Luftmenge ist auch ausreichend - bläßt ganz schön, zumindest, wenn ich die Lüftung ausschließlich auf die mittleren drei Austritte stelle. Letztendlich kommt aber nur ein lau-warmes Lüftchen. Keine Luft im System kann vorausgesetzt werden. Bevor ich den Wagen gekauft habe, war das Kühlwasser "rostig" und das Kühlsystem wurde gespült und mit neuem grünen Frostschutz und natürlich Wasser gefüllt. Beide Schläuche zum Wärmetauscher sind heiß - richtig heiß. Daraus schließe ich, daß das Wasser durch den Wärmetauscher durchfließt - richtig? System ist dicht, also kein Leck im Innenraum oder so.
Bin überzeugt, daß bei der Mini-Heizleistung im Winter die Scheiben nicht frei werden.
Wie gut sind denn die Cabriolet-Heizungen?

Ist nun der WT hin oder gibt es noch eine andere Erklärung? Mir ist ganz schlecht geworden, als ich den Bericht von Don gelesen und gesehen habe und ich hoffe, daß der WT nicht getauscht werden muß.

Ach so, der Freundliche hat mir von einer Spülung des Kühlsystems mit einem extra dafür vorgesehen Mittelchen abgeraten. Das wäre extrem agressiv und müsste ganz sorgfältig ausgespült werden was nicht immer 100%ig klappt.

Sagt mal bitte was dazu.

Gruß
Manni
Schönwettercruiser: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck schwarz elektrisch, Leder schwarz, Aludekorleisten, Sunline-Ausstattung, DELTA CC & 6-fach CD, Bolero mit 225/45R17
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Moin Cabrio Freund und Leidensgenosse ...

Während ich mich mit der Frage plage ob ich meinen Wärmetauscher nicht mit der zweiten Flasche BarsLeaks abdichte satt entweder arm oder reif für die Psychiatrie zu werden, kannst du dich glaube ich erstmal entspannen ...

Zunächst mal ist dein Cab von 98 - da glaube ich nicht an einen defekten Wärmetauscher. Scheinbar hat Audi den so konstruiert das ein Wechsel nicht wirklich vorgesehen ist - es sei denn die wollten ihre Werkstattmitarbeiter ein wenig quälen ...

Außerderm müsste klassischerweise Wasser im Fußraum, oder wie bei mir, Maggi-Wasserdampf aus der Lüftung kommen.

Ein guter Freund von mir hat ein 95er 2,6l Cab und das gleiche Problem wie du gehabt...

Bevor du irgendwelche drastischen Schritte machst, solltest du erstmal den Wärmetauscher in einer Werkstatt durchspülen lassen - ohne irgendein Mittelchen. Das allein hat bei ihm die volle Heizleistung wiederhergestellt - da muss sich eben ein bissel Schmodder angesammelt haben.

Also hoffe dir geholfen zu haben und meld dich mal wenn du die Lösung gefunden hast.

Gruß Daniel
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo Manni

Daniel hat da recht. bei mir ist auch eine spülung gemacht worden und siehe da, es Funktionierte wieder.

Gruß Ralf
53332 Bornheim
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wärmetauscher defekt??? MisasAudi 12 5.349 06.03.2019, 18:39
Letzter Beitrag: Mikepower
  Originalzustand... Ja oder Nein ? risingsun 106 97.218 22.06.2014, 14:54
Letzter Beitrag: ///M535d
  Wahrscheinlich Wärmetauscher defekt Fivebanger 2 2.436 14.09.2013, 16:05
Letzter Beitrag: Fivebanger
  Wechsel Kältemittel Silvio 5 6.923 29.06.2010, 16:37
Letzter Beitrag: Sunseeker2003
  Innendurchmesser Benzinschlauch / Ein.-Ausgang Wärmetauscher DirkM 3 3.834 28.11.2007, 08:43
Letzter Beitrag: DirkM
  Sportlenkrad, ja oder nein?! audifahrer 83 11 3.494 28.05.2005, 14:57
Letzter Beitrag: bodenfisch
  Wärmetauscher defekt? v8cabrio 7 2.071 12.10.2004, 15:51
Letzter Beitrag: v8cabrio
  Zahnriemen wechsel bei ATU Virus 14 4.344 29.09.2004, 19:51
Letzter Beitrag: Virus
  Metallbedampfte Windschutzscheibe - ja oder nein? 0 3.297 Vor weniger als 1 Minute
Letzter Beitrag:



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste