Zimmermannbremsscheiben - Rißbildung
#11
Holli69 schrieb:die Löcher dienen der "Belüftung" ,sonst nichts..
Ich dachte immer, die sollen auch den Wasserfilm reißen lassen?
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
[Bild: ani.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Naja, kann man wohl sehen wie man will. Man könnte auch sagen das dient der Gewichtsoptimierung! Smile Smile Smile
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Hallo Freunde der gebremsten Fahrkultur

Olli hat Recht, die Löcher in den Scheiben dienen der Abführung des Wasserfilms von der Scheibe bzw. auch Ausgasungen der Bremsbeläge.
Genauso gut kann man die Scheiben mit einer umlaufenden Nut (ATE) oder Schlitzen (Brembo) versehen. Das hat denselben Effekt.
Die Schlitze sorgen angeblich auch dafür, dass die neuen Beläge schneller komplett plan eingeschliffen werden.

Nichts desto trotz finde ich die Rissbildung bedenklich. Ich würde sie austauschen
Sag uns halt mal was der Hersteller dazu schreibt.

Erstaunlich finde ich unter welchen Belastungen die Scheiben bei manchen Fahrern hier stehen ! Gut, vielleicht bin ich nie besonders forsch auf den Strassen unterwegs (wie auch mit 'n ABK) aber 60-70tkm halten die vorderen schon. Die hinteren eh doppelt so lange.
Das soll jetzt auch hier keine neue Diskussion zur besten Scheibe/Belag-Kombi vs. Haltbarkeit werden, das hatten wir schon.

Gruss
Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Tux schrieb:Sag uns halt mal was der Hersteller dazu schreibt.

Erstaunlich finde ich unter welchen Belastungen die Scheiben bei manchen Fahrern hier stehen ! Gut, vielleicht bin ich nie besonders forsch auf den Strassen unterwegs (wie auch mit 'n ABK) aber 60-70tkm halten die vorderen schon. Die hinteren eh doppelt so lange.

Werd ich machen...

Fahre hauptsächlich Stadtverkehr und manchmal Autobahn. Dann aber meist etwas schneller, was dann auch mal zu harten Bremsungen führt. Rennstrecke mit diesen Scheiben und Belägen noch nie. Mit den alten mal auf der Nordschleife...aber geschlichen wie Opa mit Hut Grandpa
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Zitat:Ich dachte immer, die sollen auch den Wasserfilm reißen lassen?
Jo,an sich netter Gedanke..nur verschmutzen die Löcher innerhalb sehr kurzer Zeit durch den Abrieb des Belags und sind schnell dicht....,von daher..
Aber wenn wir schonmal dabei sind....da schaue ich mir meine vorderen an....und stelle fest....ziemlich eingelaufenDry,prima....
Die Bremsen sind einfach ne Katastrophe!...nix neues halt..,liegt aber nicht nur an den Zimmermann...ganz sicher nicht...man muss ja regelrecht auf bessere umrüsten um die Badewanne vernünftig zum stehen zu bringen...
Vorsprung durch Technik halt.....Dry
Killed by Fire..RIP
Fünf Töpfe, roter Deckel,rest Grau..--->Mehr Infos unter CAR
Leider keine LEDs im Vorrat UND TT-Adapter seit 2006 nicht mehr!, daher bitte keine Anfragen mehr! Dickes SORRY! 
[Bild: r5euncp9.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Moin,
Zimmermann hat geantwortet im Sinne von Ferndiagnose ist schlecht (ist mir klar) und die unten stehende Info zugeschickt.

Demzufolge sind kleine Risse noch ok. Werd dann mal nachmessen. Und sonst halt verstehe ich es so: Hat die Scheibe viel zu arbeiten (was bei uns ja der Fall ist, weil Cab groß und schwer und Scheibe klein und schnell heiß), dann ist das nix für sie. Hoffe mal, dass ich die noch ein wenig fahren kann und dann gibt´s halt für "Erwachsene"... Zwinker


AN-Rißbildung.DOC
Rissbildung bei Bremsscheiben
Grundsätzlich werden ZIMMERMANN-Bremsscheiben (Standard und perforierte Ausführung) hinsichtlich
der Dimensionierung und des verwendeten Werkstoffs entsprechend dem jeweiligen Original-Ersatzteil
gefertigt.
Perforierte Ausführungen wurden bezüglich Funktionsfähigkeit, Betriebssicherheit und Verschleißverhalten
durch den RWTÜV getestet und durch das KBA für den bestimmungsgemäßen Einsatz in
Serienfahrzeugen freigegeben, d. h. die BS genügen den Anforderungen, wie sie bei zweckbestimmtem
Einsatz hinsichtlich mechanischer und thermischer Beanspruchung üblicherweise gestellt sind.
Beim Betreiben von Bremsscheiben in getunten Fahrzeugen, im Ralley- / Renneinsatz oder auch bei
entsprechend ähnlicher Fahrweise und / oder unter Einsatz von Rennbelägen werden naturgemäß
wesentlich höhere Anforderungen bezüglich mechanischer und thermischer Belastbarkeit an die
Bremsscheiben gestellt.
Risse entstehen ausschließlich durch mechanische und / oder thermische Überbeanspruchung. Ursachen
hierfür können sein:
* Missachtung der vorgeschriebenen Einfahrphase (siehe Einbauhinweise)
* individuelles Fahrverhalten
* intensive Nutzung
* ungeeignete Bremsbeläge (hart, verglast, beschädigt, abgenutzt)
* fehlerhafte Montage (BS und / oder Beläge)
* Fehler anderer Komponenten (Bremssystem, Achsaufhängung, Lenkanlage)
Material- / Werkstoff-Fehler sind dagegen auszuschließen, da, wie bereits oben erläutert, die gleichen
Werkstoffe wie beim Original-Ersatzteil verwendet werden.
Eine nachträgliche zeit- und kostenintensive Wärmebehandlung im Sinne von Spannungsarm- bzw.
Weichglühen ist nicht erforderlich, da das Auftreten innerer Spannungen durch die gesteuerten Gieß- und
Abkühlprozesse während der Rohteilherstellung verhindert wird.
Im Übrigen sind radial verlaufende Risse gemäß des Richtlinienentwurfs „Anforderungen für die Prüfung
von Ersatz- u. Sonder-Bremsscheiben und –Tommeln für Fahrzeuge“ des TÜV SÜDWEST bis zu einer
gewissen Größenordnung zulässig.
Ein Schadensbild im Sinne dieser Richtlinie liegt nicht vor, wenn folgende Grenzwerte nicht überschritten
werden:
Länge max. 0,5 x Reibringbreite
Breite max. 0,2 mm
Tiefe max. 0,2 mm
Eine netzartige Ausbildung der Risse ist immer zulässig.
Gez. Achim Kerstan
Leiter QS u. Dipl.-Ing. (BA)
Verteiler: PM QS VL VLE
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Stand der Dinge!

So, ich hatte dann Zimmermann nochmal geschrieben:
Von wg. dass ich ja glaub, das die vom KBA abgenommen sind und auch im Normalfall reichen, aber dass das aufrund der zu kleinen Bremsanlage nicht reicht und wenn sie auf Dauer ein paar Kunden mehr wollten, vielleicht da mal was ändern und vorallem die Dinger nicht als "Sport" verkaufen sollten.

Antwort war, die müssten so sein, weil vom KBA vorgegeben und meine beschriebene Rißbildung sein gar kein Problem.

Nun denn, werd sie dann erstmal weiterfahren, aber mindestens 1x pro Woche kontrollieren. Geht bei den Felgen ja ohne Probleme.
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste