Lichtverbesserung
#1
Hallo zusammen,

nach dem Studium etlicher Threads mittels SuFu zum Thema "Lichtverbesserung
der Scheinwerfer beim Audi Cab" würde mich Eure Erfahrung hier im Board
interessieren.

Da ich vor den mindestens 380,- Steinen (ohne Einbau) für die DE-Scheinwerfer
vom S2 abschreckten, habe ich meine alten H4-Funzeln, die einseitig sowieso
hin waren, für nur 25,- Euronen gegen H4 Osram Nightbreakers mit + 50%
Lichtausbeute getauscht.
Schaffen einen wirklichen Mehrwert bei angenehmerem Lichtspektrum und längerem
Lichtkegel. Jedoch folgende Fragen:

1) Hat jemand schon mal einen Vergleich zwischen den Nightbreakers im alten
Scheinwerfer und den DE-Scheinwerfern gemacht ?
2) Und wenn ja, wodurch und wie groß ist der Unterschied?
3) Und lohnt sich ein Aufbohren von den Nightbreakern auf DE dann noch (nicht
aus optischen, sondern nur aus Gründen der Sichtverbesserung) ?

Danke fürs Feedback und an die Community.

Viele Grüße aus dem Süden von einem, der sich hier nicht genug sattlesen kann.

tomminger
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
hallo,
bevor gleich wieder stimmen laut werden, da gabs schon nen sehr ausführlichen Beitrag zu dem Thema nightbreaker, vergleichen usw., der sehr positiv ausviel....
seit dem fahre ich die Dinger auch.... Smile


g. sven
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Im Scirocco Forum ist es mitlerweile Gang und Gebe Sich einen Adaptersatz zu bauen mit Relais und 4mm² Kabeln von der Batterie zum Leuchtmittel um volle Leistung zu beziehen. Am Relais wird der momentan genutzte Anschluss als Schaltstron genutzt und über das Relais die Strom Verbindung zurm Leuchtmittel hergestellt. Aufgrund dessen, dass die Kabelwege Kürzer sind und der Querschnitt größer ist wird der Leitungs widerstand gemindert und somit eine höhere Spannung am Leuchtmittel Erziehlt. Am Besten nimmst du dir Ein Multimeter und misst die Spannung mal an der Batterie und am Leuchtmittel Stecker. Wenn an der batterie bei laufendem Motor z.b. 14,3V zu messen sind und am Leuchtmittel nur 12,4 o.ä. ist das ein verlusst von ~15% was eine enorme Lichtausbeute bedeutet.

ich werde Dieses Projekt Testweise an Meinem Cabrio Mit DE Linsen in der Nächsten Zeit Vornehmen wenn dieses Deutlich etwas bringt wirde ich wohl eine Anleitung in Ausführlicher Form bereitstellen wenn nicht sogar Umrüstsätze anbieten Zwinker
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo,

genau diese Schaltung, die Vibesy beschrieben hat, hatte ich an bzw. in meinem alten Golf 1 Cabrio drin.

Der Strom, der vom Lichtschalter im Innenraum kommt, wird lediglich noch als Schaltstrom genutzt.
Ich hatte zu seiner zeit mit dem Multimeter einen Vorher-Nachher test durchgeführt. Leider habe ich die Volt zahlen nicht mehr im Kopf.
Ich kann mich jedoch noch gut daran erinnern, dass es sich wirklich (spürbar) gelohnt hat. - sonst hätte ich es auch nicht eingebaut-

Der "Umrüstsatz" wurde im Golf 1 Cabrio Forum für ca. 35 Euro angeboten. Die Stecker mussten selbst verlötet werden, oder waren - gegen Aufpreis- schon fertig erstellt.

Eine feine Sache war das, wenn man bedenkt, dass es völlig legal und Eintragungsfrei ist...

Gruß Hufe
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Ich denke das das auch viel günstiger möglich ist wenn ich Überlege was ich da so brauche.

2x 20A Schalt Relais = 1,80€ das Stück ohne Mengenrabatt (würde bei 10 beginnen und bei 25 weiter sinken)
Flachstecker = ~2€ geschätzt
4mm² Kabel überschlagen 4m = 5€
Sicherung + Sicherungs halter 1€

damit wäre ich bei ca 10€

also wären als Bausatz dann 15€ incl. Versand möglich

also sage ich mal 15€ der Satz +Versand ist realistischer da ich noch keine genauen preise habe

Werde aber für mich mal einen Satz bauen und Dokumentieren und dann mal sehen wie die Resonanz ist und ob es überhaupt was taugt im Cabrio werde ich nachher mal ermessen Zwinker

Denn auch die DEs sind irgendwie schwach im Abblendlicht ... das Fernlicht ist aber wiederum TOP!
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
http://audi100.net/Shop/body_shop.html#Beleuchtung

hier kannste lichupdatesets kaufen.
Einbau ist leicht, vom Prinzip her Big Grin
Dünne Finger sind von Vorteil Zwinker

Gruß Jürgen
Audi Cabrio Bj. 94, ABK, 85 kw, GIS, Leder: Beige, M-Verdeck, DWA, orig. Audi Alus(205er Bereifung), Plasmatachoscheiben, LED Bleuchtung Heizungsregler,AP 40/35 mit SportStoßis

Ich: Mann, Bj.85, Herz, 4l/Std, SF, Leder: beige mit tendenz zu braun, M-Hut, DWA, orig. Adidas Schuhe(42er Besohlung)Big Grin

[Bild: audicabrioinfo2.th.jpg]

Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Jo da kannst du Müll kaufen ....

Die Einbauposition ist Total fehl am platze weil du immer noch die Mikrigen Leitungen an den Leuchtmitteln hast...

Mein Konzept erfordert zwar das Ziehen Von neuen Leitungen Batterie zu den Scheinwerfern ist aber Effektiver.
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste