Verdeck komplett hin?
#1
Leute ich bin am Ende.. Also nachdem ich die Flüssigkeit nachgefüllt habe, läufts unten (man sieht da ja nichts, vielleicht hoffentlich nur übergelaufen/danebengelaufen?) raus. Wenn ich nichts mache tropft es immer weniger im Behälter ist allerdings m.E. Der flüssigkeitsstand Immernoch gleich hoch. Die Heckklappe spinnt irgendwie, fährt nicht weit genug hoch, Verdeck schrappt an.. Ansonsten funktioniert das system einwandfrei. Ich hab aber das Gefühl, nach jedem öffnen/schließen sinkt der stand.. War bei Audi die meinten ein hubarm würde lecken (500-800 Euro).. Da spinnt irgendwie alles und zum Überfluss ist mir die einfüllschraube abhanden gekommen..
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo,

ja, auf dem rechten Bild deiner Signatur sieht man ganz deutlich wie es unter dem Wagen rausläuft.

Spaß aus.

Schau die doch mal alle Hydraulik-Zylinder an oder suche nach Ölspuren am Verdeck, im Kofferraum usw.

Grüße
„Da ist nur schlechter Sprit drin vom Urlaub, normal sind die Abgaswerte gut."
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hi,
anbei mal einige Tips von mir, hatte auf meiner Baustelle ähnliche Probleme.

Undichte Hydraulikzylinder erkennt man daran, dass das Öl meistens um die Kolbenstange herum austritt. Ich hab bei mir alle Zylinder/Kolbenstangen gereinigt und um jede Kolbenstange einen kleinen Putzlappen gewickelt. ist der nach kurzer Zeit mit Öl getränkt -> Zylinder hin.
Bei mir war ein Zylinder leicht undicht, hab dann bei mir LECWEC eingefüllt und alles ist wieder gut. ( funktioniert aber nicht immer )
http://www.amazon.de/LecWec-901013-Lec-W...218&sr=8-1

Öl im Kofferaum kann an undichten Verschraubungen liegen, oder aber an einem Haarriß im Ausgleichbehälter.
Verkleidung aus dem Kofferraum entfernen, alles trocken und sauber wischen und dann kommt wieder die bewährte "Putzlappenmethode"!
Putzlappen unter die Pumpe legen, Dach 1-2 mal betätigen und Putzlappen anschauen. Damit hab ich alle undichten Stellen bei mir ( also ich mein beim Auto ) Ich lach mich wech gefunden.

Der Deckel geht nicht weit genug auf.
Ich vermute mal das liegt daran, dass zu wenig Öl drin ist, bzw. der benötigte Druck auf Grund von einem Leck nicht aufgebaut wird.

Ersatzteile:
Zylinder oben - 211,82 EUR - 8G0 871 604 rechts oben / 8G0 871 603 links oben
Zylinder unten - 260,02EUR- 8G0 871 796 rechts unten / 8G0 871 604 links unten ( 211,82)
Zylinder Verdeckkastendeckel - 296,31 EUR - 8G0 871 605


Teilenummern und Preise ohne Gewähr!!!

Die Zylinder kann man mit ein wenig handwerklichem Geschick auch seber wechseln, spart nen Haufen Kohle.

Gruss Jens
Ups, hab noch was vergessen.
Den Ausgleichbehälter gibts mit neuer Dichtung auch beim freundlichen.
Kosten knappe 35,00 EUR.

Gruss Jens
Sommerauto Audi Cabrio 2,6
Familienauto Audi A6 2,8 LPG
Frauenauto Audi A2 1,4
Suzuki GS 500 ( wenn das Cabrio parkt )
Skippi 650 Cruiser ( weil Cabrios nicht schwimmen können )
Hobie Cat 14 ( zum Rasen auf dem Wasser )
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Vielen dank Schonmal! Also Druck müsste genug sein auf dem Deckel, ansonsten funktioniert der Mechanismus auch einwandfrei... Hab das Verdeck eine Zeit lang manuell betätigt.. Seitdem erst der Fehler mit dem Deckel. Auch wenn ich den Hebel Hochdrücke bleibt das Verdeck nur widerwillig an seinem Ort.. Und eine der beiden hinteren klappen wird von einem Band angescheuert. Zudem noch das Öl im Kofferraum. Ich würde mal sagen Totalschaden beim Verdeck??
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallöle,
Nun, ich hatte dieses Problem auch mal (in etwa)

Durch den bekannten Kabelbruch am Kofferraumdeckel bin ich (damals vor Jaaahren) hingegangen und habe (bis zum Wechsel der Kabel) das el.Verdeck sehr oft von Hand auf und zu gemacht.
Dabei ist (so denke ich mal) der Behälter geplätzt also dieser Haarriß!!
Ob das jetzt von der ständigen manuellen Betätigung gerissen ist kann ich natürlich nicht bestätigen, doch ich hatte mir früher gedacht das der Druck irgendwie "unausgewogen" im System sich zu schaffen macht.
Die Notver- bzw Entriegelung ist ja bestimmt nicht für Dauer ausgelegt.

Ich würde eher mal auf den Behälter tippen, denn das der kaputt ist sieht man beim besten willen nicht von oben oder der Seite. Zudem läuft da auch nur etwas heraus wenn man alles in Bewegung versetzt.

Sagen wir mal und hoffen wir mal das es nur der Behälter ist, denn dieser ist wohl eines der günstigsten Teile die wir für unseren Wagen bei Audi beziehen können, in der Hoffnung das es diesen noch länger gibt denn.............

Da bin ich aber traurig! ich hatte nach Sitzpolstern für Fahrerseite gefragt und es dauert drei Wochen bis dieser da ist und das er aus dem Programm genommen wirdDa bin ich aber traurig!

Bald ist es soweit, da müssen wir horten horten und nochmal hortenGrandpa
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Moin,
(07.04.2011, 21:03)Lennart92 schrieb: ...
Ich würde mal sagen Totalschaden beim Verdeck??

Definitiv nein. Hört sich für mich nicht so an. Kein Totalschaden, sondern in endlicher Zeit und wahrscheinlich sogar kostengünstig zu beheben. Ok, ausser ein Zylinder ist defekt. Aber auch dann kannst Du es in Eigenregie reparieren und brauchst nur Material zahlen...

Deine Arbeitspakete lauten:
1) Leckage suchen: 1a) im Kofferraum bzw. an der Pumpe, 1b) an den Zylindern.
--> wenn Leckage gefunden Teile austauschen (z.B. Ausgleichsbehälter), Öl wieder auffüllen. Details dazu wurden im Thread schon genannt...
2) Zum Sattler gehen, 20 EUR in die Kaffeekasse drücken und ihn die beiden Gummibänder an den Verdeckecken neu annähen lassen. --> Problem mit den Kläppchen beseitigt. Guck mal in unsere FAQ, da sind irgendwo Fotos von der Ecke...
3) Zwei kleine Gasdruckfedern in der Verdeckklappe tauschen. Diese unterstützen den Deckel in der oberen Position. Teile gibts beim Freundlichen, schrauben kannst Du selber.

--> alles in allem ca. 2 Nachmittage und alles ist wieder ok.
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  El. Verdeck komplett ausbauen bullets4free 16 8.369 19.08.2013, 20:48
Letzter Beitrag: Flucki
  Verdeck öffnet nicht komplett ??? schatzihro 3 3.854 21.01.2012, 21:38
Letzter Beitrag: schatzihro
  Manuelles Verdeck komplett demontieren? bassboss 4 4.709 16.11.2011, 11:03
Letzter Beitrag: risingsun
  Verdeckkauf: Günstigste Komplett Lösung? parlox 8 6.620 16.02.2009, 13:25
Letzter Beitrag: parlox
  Verdeckkasten öfnet nicht komplett :-( dajung 1 3.218 09.10.2008, 10:29
Letzter Beitrag: ahaspharos
  Verdeck komplett aus/einbauen Jeykay 2 3.708 27.08.2008, 14:56
Letzter Beitrag: risingsun



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste