[Nachrüstung] 12V Steckdose Kofferraum
#1
Hallo zusammen,

ich habe mich immer darüber geärgert, dass im Kofferraum kein 12V Anschluss/Zigarettenanzünder vorhanden ist.
Also dachte ich mir, warum nicht einfach nachrüsten?! Hier möchte ich euch mal meine Lösung vorstellen:

Ihr braucht:
1x 12V Steckdose (ich habe eine Klappsteckdose vom Audi A6 genommen; es gehen aber auch universelle)
4B0925071A 6PS (soul/schwarz)

1x Flachkontaktstecker (damit ihr die Verkleidung auch wieder abbauen könnt)
1J0972753

ein paar Meter Kabel FLRY 1,5q oder größer.

So geht ihr vor:

Zuerst einmal müsst ihr euch überlegen ob ihr auf der Steckdose Dauerplus oder Zündungsplus haben wollt.
Dauerplus hat den Vorteil, dass es direkt im Kofferraum an der Antenne anliegt. Nachteil ist, dass wenn ihr ein elektrisches Gerät im Kofferraum vergesst, dieses eure Batterie leer saugt. Hier kann ein Spannungswächter abhilfe schaffen.
Zündungsplus hat den Vorteil dass eure 12V Kaffeemaschine euch die Batterie nicht leer saugen kann, wenn ihr das Auto abstellt. Nachteil ist, dass ihr euch das Zündungsplus von vorne aus dem Innenraum holen müsst.

Jenachdem wie ihr euch entschieden habt, schließt ihr nun die Stromversorgung der 12V Steckdose an 12V Plus an. Diese leitung solltet ihr ZWINGEND Absichern. Wie hoch ihr die Leitung absichert liegt an dem verwendeten Elektrogerät. Das stärkste was ich daran anschließe ist meine Kühlbox. Diese zieht ca. 4A. Um etwas Spielraum zu haben und trotzdem recht "früh" abgesichert zu sein, habe ich mittels Flachstecksicherungshalter eine 7,5A Flachstecksicherung dazwischen geklemmt. Welche Absicherung ihr tatsächlich braucht, könnt ihr aber hier genau ausrechnen.

Nun legt ihr die Plusleitung bis in den Kofferraum, dorthin wo ihr eure Steckdose anbringen wollt. Wo genau ihr das Kabel entlang legt bleibt euch überlassen, ich habe es z. B. unter den Innenraumteppich gelegt. Achtet nur daraf, dass sich das Kabel nicht durchscheuern kann.

Nun braucht ihr noch ein Massepunkt. Hierzu eignet sich die Karosserie sehr gut. Ihr könnt das Kabel mittels Ringzunge an eine Schraube befestigen, die in der Karosserie verankert ist. Liegt die Ringzunge auf Blech auf, solltet ihr hier den Lack etwas runterschleifen, falls ihr sonst nicht genug Kontakt bekommt.

Beide Kabel (Plus und Masse) verbindet ihr nun mit richtiger Polung mit dem Flachkontaktgehäuse...auch Stecker genannt.

Nun müsst ihr einen Platz für die Steckdose finden. Ich habe Sie (da stehendes E-Rad) links in die Verkleidung gebaut. Solltet ihr sie auch dort positionieren wollen, setzt sie nicht wie ich, direkt oben rechts in die Ecke, sondern lasst etwas abstand; bei mir sitzt der Stecker geöffnet etwas zu stramm.

Ich müsst nun den Ausschnitt machen. Ihr müsst diesen aber nicht komplett austrennen, lasst ihn an einer Ecke an der Verkleidung hängen, so könnt ihr später einmal ohne sichtbaren Schaden alles wieder zurück rüsten. Nun nur noch die Steckdose in dem Ausschnitt einrasten lassen, Stecker befestigen und testen ob alles läuft wie gewünscht.

Viel Spaß beim Nachbauen!

Gruß Manny

PS: darf gerne in die FAQ

Hier oben in die Ecke habe ich die Steckdose verpflanzt
[Bild: 11750723_668816369884816_4032960340958312654_n.jpg]

Hier das ganze nochmal vom nahen
[Bild: 11695712_668816359884817_7310822810436721398_n.jpg]

mit einem Druck auf die Steckdose öffnet sich diese
[Bild: 11755131_668816336551486_4134059400806459529_n.jpg]

hier mal testweise das Handyladekabel
[Bild: 11742867_668816316551488_2784629246300852592_n.jpg]
Gruß Manny
Autofotografie
 
Veränderungen:
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau
; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module;
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi,
bei mir ist keine elektr. Antenne mehr verbaut, somit müsste dann ein freies Plus im Koferraum liegen.
Wie hoch ist denn diese Leitung abgesichert, würde da ne Kühlbox dran funktionieren?
Cabrio ,A4,A3,Viano


Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo,

ich habe auch eine Stabantenne, aber der Stecker für die E-Antenne ist bei mir trotzdem vorhanden.
Die Leitung ist wie oben beschrieben mit 7,5A abgesichert da die Box eine LEistungsaufnahme von 4A hat sollte das ausreichen.

Gruß
Gruß Manny
Autofotografie
 
Veränderungen:
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau
; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module;
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  12 Volt-Steckdose im Kofferaum verbauen Endkunde 3 3.617 25.02.2006, 15:27
Letzter Beitrag: Endkunde
  Steckdose anschliessen frank-san 1 2.597 14.10.2004, 17:59
Letzter Beitrag: Thorsten



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste