Hi!
Ich überlege mir, mein A4 Cabrio mit 2,4l V6 auf LPG umzurüsten.
Als Tank sollte ein Radmuldentank zum Einsatz kommen und als Tankanschluß so ein "Mini-Anschluß", der hinter die normale Tankklappe passt.
Ich habe hier schon mal im Forum geschaut aber zum A4 Cabrio zum Thema nix gefunden...
Hat da jemand Infos, über z.B. die erzielbare Tankgröße - die Radmulde, wo ja eh kein Reserverad drin ist, ist ja recht groß. Da sollte ja schon ein vernünftiger Tank reinpassen.
Wie sieht es aus mit der Technik - welche Anlage wäre zu empfehlen?
Etwas skeptisch bin ich ja noch in der Hinsicht Lebensdauer des Motors. Klar, Gas verbrennt sauberer und so wird das Motoröl weniger mit Verbrennungsrückständen verschmutzt, die Ventile und die Abgasanlage bleiben sauberer, der Motor klopft nicht mehr wegen der höheren Oktanzahl.
ABER: Es fehlt natürlich die Verdampfungsenthalpie des Benzins. Und gerade bei Volllastfahrten bzw. -beschleunigungen steigt dadurch die die Verbrennungstemperatur doch an und Kat sowie Auslaßventile werden stärker belastet.
Also Vollgas auf der Bahn nur mit Benzin und alles wird gut?
Wenn dann noch jemand einen Umrüster im Umkreis Celle/ Hannover bzw. Ahrensburg kennen würde, der gut und günstig ist hätte ich da nix gegen
Danke für Eure Hilfe!
Ich überlege mir, mein A4 Cabrio mit 2,4l V6 auf LPG umzurüsten.
Als Tank sollte ein Radmuldentank zum Einsatz kommen und als Tankanschluß so ein "Mini-Anschluß", der hinter die normale Tankklappe passt.
Ich habe hier schon mal im Forum geschaut aber zum A4 Cabrio zum Thema nix gefunden...
Hat da jemand Infos, über z.B. die erzielbare Tankgröße - die Radmulde, wo ja eh kein Reserverad drin ist, ist ja recht groß. Da sollte ja schon ein vernünftiger Tank reinpassen.
Wie sieht es aus mit der Technik - welche Anlage wäre zu empfehlen?
Etwas skeptisch bin ich ja noch in der Hinsicht Lebensdauer des Motors. Klar, Gas verbrennt sauberer und so wird das Motoröl weniger mit Verbrennungsrückständen verschmutzt, die Ventile und die Abgasanlage bleiben sauberer, der Motor klopft nicht mehr wegen der höheren Oktanzahl.
ABER: Es fehlt natürlich die Verdampfungsenthalpie des Benzins. Und gerade bei Volllastfahrten bzw. -beschleunigungen steigt dadurch die die Verbrennungstemperatur doch an und Kat sowie Auslaßventile werden stärker belastet.
Also Vollgas auf der Bahn nur mit Benzin und alles wird gut?
Wenn dann noch jemand einen Umrüster im Umkreis Celle/ Hannover bzw. Ahrensburg kennen würde, der gut und günstig ist hätte ich da nix gegen

Danke für Eure Hilfe!
Audi A4 2,4l Cabrio <a href='http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/132174.html' target='_blank'><img src='http://images.spritmonitor.de/132174_1.png' border='0' alt='user posted image' /></a>
VW Golf 3 GTI Edition
VW Golf 3 GTI Edition