Mercedes und VW-Mechaniker gesucht?
#1
Servus Gemeinde,

ich weiss, ich bin dafür im falschen Forum, aber vielleicht hab ich ja Glück, und der ein oder andere schraubt bei Mercedes oder VW.

Ich bin auf der Suche nach einem Reparaturhandbuch bzw. einem Werkstatthandbuch für einen V280 W638 Bj. 99.
Zudem erhoffe ich mir, eine Anleitung für den Wechsel des Steuerkettenspanners bekommen zu können.

Ich weiss, es gibt auch für den Vau diverse Foren. Ich bin auch in einem unterwegs, aber ich glaub, ich bin von euch einfach zu sehr verwöhnt. Wub

Ich hab im V-Forum mittlerweile diverse Beiträge zu technischen Fragen eröffnet, und bei ganzen zweien ne Antwort bekommen. Teilweise wird dann auf das Technik-Forum des V-Clubs hingewiesen, welches eine Art FAQ zu sein scheint. Allerdings hat man auf die meisten, und auch interessantesten Beiträge nur Zugriff, wenn man dem Club beitritt. Bin verärgert!

Unter einer Community und gegenseitiger Hilfe stell ich mir was anderes vor.

Auf meine Vorstellung im Board gab es nicht ein "Herzlich Willkommen". Ich glaub 56 User haben den Thread angeklickt, aber nicht einer hat was geschrieben. Weiss nicht sorecht, was ich davon halten soll.

Aber wie schon erwähnt. Vielleicht bin ich hier einfach zu verwöhnt.
Danke Leute. Ja Massa Hier ist es (alles in allem) einfach nur Geil. Bitte macht weiter so.
Mountainbiken ist, wenn man mit den wesentlichen Körperteilen ins Ziel kommt und die Fahrradteile mitbringt die zu teuer sind, um sie im Wald liegen zu lassen

[Bild: bfqu4ixjobzc9yltc.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Flo,

das deckt sich in etwa mit meinen Erfahrungen aus dem Beetle-Board. Schon
komisch, da denkt man immer Cabriofahrer sind hochnäsige Eigenbrödler......

Zwinker

Sorry, dass ich dir da techn. nicht helfen kann, ich bin halt noch nicht im
"Mercedes-Alter". Ich lach mich wech
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hi Flo,

ich könnte Dir zwar technisch und auch handwerklich helfen, da ich ja auch gelernter Automechaniker bin (hab sogar bei Mercedes gelernt), aber leider hab ich keinen Zugang zu div. Reparaturleitfäden. Zwinker

Ich weiß nur, daß bez. wechseln des Steuerkettenspanners man oft eine Art Vorspanner hat, den man nacher wieder abzieht. Ob das hier auch der Fall ist, weiß ich allerdings nicht.
herzliches Servus aus Wien, Tom Zwinker

[Bild: 204769_5.png] , Sambabraun Perleffekt (LZ8P), graues Teilleder (TV), graues Stoffverdeck (SW) elektrisch, EDS, Sitzheizung, Alarmanlage, Klimaanlage, Tempomat, BC+AC, Alpine CDE-178BT, Phase RS6, Doorboards, SRA, DE's, US-Blinkerecken, Seitenblinker kristallweiss, Edelstahl-Halbanlage von BN-Pipes (= ab Kat), RS2 Stabi, RS2 Querlenker rot pulferbeschichtet, Powerflex PU Buchsen "Black Series",  Stahlflex rot, ...
225/40 R18 92Y Bridgestone Potenza RE050A auf Borbet LS blackchrome-poliert
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
hallo flo

es ist schon ne zeit lang her als ich mich noch als mercedes schrauber betätigte.

weit hinten im kopf kann ich mich an einen steuerkettenwechsel an einem v280 erinnern .
Mein damaliger arbeitskollege hat damals auf jedenfall den motor ausgebaut.

bin mir nicht sicher ob der motor nur wegen dem kettenspanner raus musste oder ob noch was defekt war.

aber die befürchtung das der motor für den kettenspanner tausch raus muss ist gross, da beim vr6 wirklich kein platz vorhanden ist.

es wird aufjedenfall nicht lustig die platzverhältnisse im v280 sind im motoraum eher bescheiden.der vr6 ist eh nur zum fahren gedacht zum reparieren ist er schlichtweg eine katastrophe.

kann dir leider auch keine werkstattdaten liefern.ohne bühne und einen kfz spezi würde ich mich da nicht heranwagen.

gruss vom reto
[Bild: b97k2dnqsirwol5fm.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste