Thermische Probleme beim NG
#1
Hi @ll,

Will jetzt ein Problem bei meinem NG aus der Welt schaffen, komme aber mit der Ursachenforschung nicht weiter. Geschichte ist wie folgt:

Anfang mai ist mir bei der Rückfahrt von der Dreiländertour der Kühlerzulauf-Schlauch bei voller Fahrt geborsten. Konnte zum Glück sofort anhalten. Seitdem zeigt die Kühlwassertemperatur-Anzeige bei normaler Fahrt immer irgendwo zwischen 95 und 100°C an (manchmal auch knapp über 100°). Soweit überprüfbar springen beide Lüfterstufen an (kann nur nicht bestätigen ob immer oder nur manchmal). Im Stadtverkehr (stop&go) geht aber die Temperatur ziemlich schnell auf über 100, so daß ich oft mit der Heizung "nachhelfen" muß. Seltsamerweise ist aber seitdem noch kein einziges mal der Lüfternachlauf angesprungen. (ja, der 5ender hat einen, bitte nicht diese Endlosdiskussion wieder aufmachen). Habe mal bei abgezogenem Schlüssel die Kabel vom Lüfternachlaufgeber kurzgeschlossen, voila, Lüfter ging an. Lüfternachlauf-Geber getauscht....keine Änderung des "normalen" Verhaltens - er geht nicht an. Im Stand bei heißem Motor und eingeschalteter Zündung lief aber der Lüfter auf der zweiten Stufe immer eine Weile, wenn man Motor ausgeschaltet und Zündung wieder eingeschaltet hat. Beide Relais 214 (Lüfternachlauf und Lüfter-Vollaststufe) getauscht - keine Änderung.

Zusätzlich kühlte der Motor im Schiebebetrieb (oder bei erzwungener Schubabschaltung) nicht so schnell wie gewohnt ab. Dennoch, beim Versuch, das Deckel vom Ausgleichbehälter zu öffnen, sah man, daß der "normale" Druck im System vorhanden war. Irgendwelche Flecken oder ähnliches waren unterm Cab nicht auszumachen. Und dennoch war ich von unklaren Kühlwasserverlusten geplagt (Kühlwasserstand sank bei ca. 100km/Tag innerhalb von einer Woche von max. auf min.).

Vor ein Paar Tagen ist mir dann ein größeres Malheur passiert - Autobahn, Vollgasfahrt, ca 4800 rpm (180-190 nach Tacho) über mehrere Minuten...plötzlich kommt wieder Dampf aus dem linken Motorhaubenspalt. Sofort angehalten, Haube auf. Als Leck-"Quelle" hat sich wohl der Überdruckventil im Deckel vom Ausgleichbehälter erwiesen, und gerade war ein Teil des Kühlwassers dabei, sich auf diesem Weg zu verabschieden. Beim vorsichtigen Versuch, Deckel abzuschrauben, begann es im Kühlsystem zu kochen.

Abgewartet, Wasser nachgefüllt, weitergefahren. Temperatur hielt sich im etwas niedrigeren Bereich als vorher (s.o.), Kühlerlüfter gingen an, keine Überhitzungsneigung. Cab auf einem sauberen Parkplatz abgestellt, immer wieder (für ein Paar Tage) nachgeschaut - keine Flecken, im Motorraum nachgeschaut - keine Lecks. Danach als erste Fahrt ca 200km am Stück gefahren (90% Autobahn, 10% Stadtverkehr) - auf der Autobahn hielt er stabil ca. 95°C nach Anzeige im KI, lüfter gingen an, Lüfternachlauf immer noch nicht, Stadtverkehr wieder Anstieg auf knapp über 100°C.

Nun, so kurz vor der Schlössertour will ich das Problem endlich aus der Welt und der neuerliche Vorfall bei Vollgasfahrt gibt mir zu denken (im Dezember habe ich das Cab einmal so ähnlich getreten, damals gab es aber absolut keine Probleme).

Weiß jemand, wo ich nach der Ursache für das ganze suchen muß. Bitte keine Tipps mit OBD und VAG-COM bringen, es ist ein 91er NG, daher kann ich in die Elektronik mit den Wundern der Technik nicht schauen.

Danke im Voraus für jede Hilfe.

Tom
Grüße, Tom
-----
Undercover Agent With a Boxster Da gebe ich erst richtig Gas!
Und meine Diva lebt doch noch (thnX Timo!) Smile
-----
Bilder von diversen Touren und dem Cab-Stammtisch
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Tom, ich vermute, dass Dein Thermostat hängt. Und zwar in nahezu geschlossener Position.

Das bedeutet, dass nur der kleine Kreislauf. also ohne (oder kaum) Kühler genutzt wird.
Daher pringt der Nachlauf auch nicht an weil kaum heisses Wasser durchfliesst.
Das erklärt auch, warum er so schnell so heiss wird.

Bei normaler Autobahnfahrt kommt offenbar noch genug Luft an den Block nur bei schneller Fahrt wird die Hitz zu gross.
Dein Wärmetauscher von der Heizung hängt unmittelbar am Block. Du hilfst ihm als wenn Du die Heizung anmachst.
Dein Deckel vom Ausgleichsbehälter funktioniert wie erwartet, nämlcih dass er bei Überdruck aufmacht.

Durch den Druck im System kocht das Wasser erst später bei 130°. Schraubst Du diesen nun auf entweicht der Überdruck und das kochen beginnt. (Denkaufgabe: Warum kocht das Wasser auf dem Berg früher? Antwort: Wegen dem niedrigeren Druck).

Actionpoint: Thermostat aka. Kühlwasserregler tauschen.

Gruss
Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo

Hast du mal nachgeschaut, ob wasser im Oel ist?

Ich hatte so ein ähnliches Problem in einem Vento GTD 75 PS gehabt, da war die Zylinderkopfdichtung defekt. Das wasser entwischte in Verbrennungskammer und dann nach draussen....Auspuff-puff-puff. Und auf der Autobahn hat er manchmal gekocht, weil die der Druck und die Hitze die in der Verbrennungskammer entsteht, hat das wasser aufgekocht, weil die heißen Abgasse in das Kühlsystem eingedrungen waren.

Vllt ist das bei dir genau so?
Endlich 5-Loch Umbau, Powerflex Querlenkerbuchsen, Powerflexbuchsen komplette HA
Axton Skisack Subwoofer, Alpine CDA-103,
Eyebrid 2-3-4-Kanal Endstufe, Alkantara-Leder Ausstattung von einem '99 Cab
[Bild: sl370028e.jpg]
[Bild: 345719.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
@Tux: mein Bruder (mit X Jahren Erfahrung in einer VAG-Werkstatt) hat vermutet, daß eher der Kühler zugesetzt ist. Einen blockierten Thermostaten (auf nahezu geschlossen) habe ich einmal mit nem alten Golf1 erlebt, das war um einiges rabiater. Also müßte er eher in halboffener/halbgeschlossener Position hängen. Zum Glück habe ich ein neues Thermostat hier in der Schublade.

@Cabriob4: Kein weißer Rauch aus dem Auspuff, keine Spuren von Öl im Kühlwasser oder verdächtiger Schlamm am Deckel vom Ausgleichbehälter oder Ölnachfülldeckel...daher würde ich Zylinderkopfdichtung eher ausschließen.

Und nun zur nächsten Frage - Thermostatwechsel beim NG? Braucht man dafür Spezialwerkzeug?
Grüße, Tom
-----
Undercover Agent With a Boxster Da gebe ich erst richtig Gas!
Und meine Diva lebt doch noch (thnX Timo!) Smile
-----
Bilder von diversen Touren und dem Cab-Stammtisch
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Tombow: in dem Vento war auch kein weisser Rauch zu sehen.
Endlich 5-Loch Umbau, Powerflex Querlenkerbuchsen, Powerflexbuchsen komplette HA
Axton Skisack Subwoofer, Alpine CDA-103,
Eyebrid 2-3-4-Kanal Endstufe, Alkantara-Leder Ausstattung von einem '99 Cab
[Bild: sl370028e.jpg]
[Bild: 345719.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Moin moin,

ich würde an deiner stelle als erstes das themostat tauschen, oder bau es einfach aus und fahr ohne um den fehler einzugrenzen. beim ausbau wäre eine kühlsystemspülung anzuraten.
wenn es das themostat nicht ist wird es wohl oder übel die kopfdichtung sein.

mfg
basti
www.hainichhof.de
im übrigen müssen die "normalen" symptome eines kopfdichtungsschadens nicht immer ersichtlich sein bzw. auftauchen.
Fakt ist nur das wenn du den Motor weiter mit diesen thermoischen Problemem konfrontierst es mit einem Motortausch enden wird!
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
ein test der immer gut funktioniert ( in meinen Augen ) :

fahr den motor schön warm, öffne dann vorsichtig den deckel vom Ausgleichsbehälter und nimm sofort eine tiefe Nase von dem Dampf der austritt. Wie schon gesagt: Vorsicht ist geraten. Professionell nennt sich das CO-Test mit Indikator-Flüssigkeit, für die Werkstatt daheim schaust du einfach nur obs nach Abgas riecht, dann wäre nämlich deine ZKD defekt.

Wenn nicht dann ist entweder dein Kühler dicht oder der Thermostat hat einen schuss.

Eine Spülung des Kühlers mit Reinigungsmittel ist eine Sache, was ich selber schon oft gemacht hab und immer gut funktioniert: wenn du beide schläuche vom Kühler löst und dann mit einem Gartenschlauch und viel druck mal richtig wasser durchlässt. Man wundert sich über die Brühe die da in den ersten Sekunden rauskommt.

mfg Tille
vier Ringe und vier Räder ... mehr braucht ein Cabrio nicht! Grandpa

[Bild: cab2.JPG]
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
(05.08.2009, 13:45)Der Tille schrieb: fahr den motor schön warm, öffne dann vorsichtig den deckel vom Ausgleichsbehälter und nimm sofort eine tiefe Nase von dem Dampf der austritt.
Habe ich heute gemacht. Mit "ernüchterndem" Ergebnis - ganz leicht (oder bilde ich mir ein) wahrnehmbarer Abgasgeruch. Also hochgradiger Verdacht auf kaputte ZKD.

Die Frage jetzt wäre, gibt es einen anderen Weg, das mit Sicherheit zu überprüfen oder muß auf alle Fälle der Kopf runter?

Liebe Grüße,
Tom
Grüße, Tom
-----
Undercover Agent With a Boxster Da gebe ich erst richtig Gas!
Und meine Diva lebt doch noch (thnX Timo!) Smile
-----
Bilder von diversen Touren und dem Cab-Stammtisch
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Du kannst in eine Audi oder VW Werkstatt fahren, die müssten einen CO-Tester haben. Da wird das "Gas"im Kühlwasser abgesaugt und dann mit einer Indikator-Flüssigkeit verschüttelt. Wenn sie sich verfärbt dann ist Abgas im Kühlwasser.
Ich glaube VW-Händler müssen das Teil haben, die haben ja Vorschriften was für Spezialwerkzeuge auf Lager liegen sollten.

Wo kommst du denn her?
vier Ringe und vier Räder ... mehr braucht ein Cabrio nicht! Grandpa

[Bild: cab2.JPG]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Probleme mit Motorstart und ZV beim ABK Mitchel1302 2 2.449 29.12.2014, 21:13
Letzter Beitrag: Mitchel1302
  Probleme Zahnriemenwechsel beim NG susu1104 10 16.953 23.12.2011, 17:24
Letzter Beitrag: Ragusa
  Gibt es einen Trick beim Luftfilterwechsel beim NG? kirmskrams 1 7.311 18.07.2011, 22:08
Letzter Beitrag: Porsche-Doc
  Probleme beim Starten vom ABC andreas 9 7.279 31.01.2009, 06:15
Letzter Beitrag: Schraubär
  Probleme mit Verbrauch beim NG Dome 5 4.191 08.04.2007, 14:20
Letzter Beitrag: Andy 5 ender
  Probleme beim anlassen audi80cabrio2.3 9 4.788 09.02.2007, 17:41
Letzter Beitrag: Geri
  Probleme beim kalt fahren Audicruiser 1 2.313 11.10.2006, 15:38
Letzter Beitrag: Geri
Big Grin Anlasser ausbauen beim NG Probleme !!!!! ak271 2 3.673 01.07.2006, 17:42
Letzter Beitrag: neo6777
  Probleme beim Gas-Wegnehmen! smooth 10 4.784 05.02.2005, 03:08
Letzter Beitrag: Breaker



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste