Goodyear Ultragrip 7+??
#11
Hi,

Hatte damals auch auf meinem Golf die Ultra Grip drauf .. fand die Super .. im Schnee unschlagbar sehr ruhige Laufkultur.. auf trockenen sind sie mir einwenig zu weich(leicht schwammiges Gefühl) gewesen,aber ich hatte glaub die Grip 5 oder 6 drauf. Man(n) kann die Reifen nur weiter empfehlen.
Gruss Micha

1/4MeileRennen! Klick mich!

"Zitat:Na diesen Punkt verbasteln überlese ich mal. Wichtig bei der Arbeit Ruhe, Musik und die Frau weit weg " alias Ak271
_______________________________________________________________________
Cabrio ist verkauft am 26.März 2012 Sorry! Tut mir leid!

[Bild: Head1e.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Abgesehen davon, daß ich aus Prinzip keine Winterreifen aufziehe (es sei denn ich hätte vor, in Gebieten mit Matsch, Schnee und viel Schlamm zu fahren), habe ich mit Conti bisher ausnahmslos negative Erfahrungen gemacht.
Grüße, Tom
-----
Undercover Agent With a Boxster Da gebe ich erst richtig Gas!
Und meine Diva lebt doch noch (thnX Timo!) Smile
-----
Bilder von diversen Touren und dem Cab-Stammtisch
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Tag auch!

Kann man mit neuen Markenwinterreifen (Michelin, Conti, Pirelli etc.) heutzutage überhaupt noch etwas falsch machen? Die Gummis nehmen sich meiner Meinung nach nicht mehr viel.

Ich hab die Ultragrip7+ übrigens seit letztem Jahr auf unserer Familienkutsche (C-Klasse) und finde die prima. Genau so gut wie die Continental TS 790 (glaub ich), die vorher drauf waren oder wie die Michelin auf dem Mondeo meiner Schwester...

Beim Cabrio wird seit 3 Jahren nicht mehr gewechselt. Fahr eh kaum damit und schon gar nicht bei schlechtem Wetter.

Gruß
Michael, noch 55 Seiten neue Beiträge...Waaat?
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
(24.10.2009, 23:06)urmel schrieb: Kann man mit neuen Markenwinterreifen (Michelin, Conti, Pirelli etc.) heutzutage überhaupt noch etwas falsch machen? Die Gummis nehmen sich meiner Meinung nach nicht mehr viel.

Meiner Meinung nach ja. Nämlich, in gewissen Gebieten überhaupt Winterreifen aufzuziehen. Nehmen wir an, man wohnt in einer Region mit milden Wintern und kaum Schneefall (z.B. Niederrhein) und fährt fast nur Asphaltstraßen/Autobahn. Da hat man viel eher mit Regen und nasser Fahrbahn zu tun als mit Matsch, Schlamm und Schnee. Da lasse ich lieber meine Sommerreifen drauf, die ein auch auf nasser Strecke abgestimmtes Profil haben, als irgendwelche grobstolligen Tiefschneetreter aufzuziehen, die zwar auf festgefahrenem Schnee oder auf verschlammten Feldwegen (gibt es das noch in Deutschland überhaupt?) einsame Klasse sind, aber alleine aufgrund ihres Profils bei Nässe wenig bis null Haftung haben.

Wenn ich dagegen irgendwo wohnen würde, wo viel Schnee fällt und wo man im Winter schon damit rechen müßte, daß bei einem Schneefall am Tag bis zum Feierabend die Straßen immer noch nicht geräumt sind oder wo man morgens schon des öfteren über festgefahrenen Neuschnee zur Arbeit fahren muß, wäre ich der erste, der Winterreifen aufzieht.

Als Kompromiss würde ich schon eher M+S-Reifen aufziehen....wenn es die irgendwo zu bekommen gäbe.

Das ist meine persönliche Meinung.
Grüße, Tom
-----
Undercover Agent With a Boxster Da gebe ich erst richtig Gas!
Und meine Diva lebt doch noch (thnX Timo!) Smile
-----
Bilder von diversen Touren und dem Cab-Stammtisch
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Grüß Dich Tom,

*frei zitiert* "Kann man mit neuen Markenwinterreifen (Michelin, Conti, Pirelli etc.) heutzutage überhaupt noch etwas falsch machen?"... "Meiner Meinung nach ja. Nämlich, in gewissen Gebieten überhaupt Winterreifen aufzuziehen." */frei zitiert*

an sich richtig, war aber nicht die Frage, oder? Er will ja Winterreifen aufziehen. Und unter eben solchen Markenreifen gibt es nur noch geringe Unterschiede. Das ein Sommerreifen auf trockener und nasser Fahrbahn dem Winterreifen überlegen sein wird, dürfte klar sein. Bloß blöd, wenn es dann doch mal "unerwartet" im Januar leicht schneit und Du auch im Flachland ins rutschen kommst...

Ich habe über 20 Jahre im Erzgebirge gelebt. Bei uns hieß es "Ein dreiviertel Jahr Winter, ein viertel Jahr schlechtes Wetter". Mit Schnee, Matsch und Moder kenne ich mich ganz gut aus. Hier, wo ich jetzt wohne (Nordbaden), brauche ich an sich auch nicht zwingend Winterreifen. Trotzdem ist es ein sicheres Gefühl, bei Frost entsprechende Reifen am Wagen zu haben. Vom auch im Flachland durchaus vorkommenden Schnee ganz zu schweigen...

Auch nur meine Meinung...

Grüße
Michael
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
(23.10.2009, 09:56)Georg59 schrieb: Hallo auch,

mit der beste Reifen den du für dein Geld kriegen kannst, würde ich dem Conti auf alle fälle vorziehen

Gruß Georg

Kann hier nur zustimmen Smile
Goodyear Ultragrip ist der beste Winterreifen den ich persönlich jemals gefahren habe, habe ihn auf dem Firmenwagen und wünschte es gäbe Sommereifen mit derartigen Haft und Fahrverhalten...

Absolute Spitzenklasse - kommt nichts ran...
Grüsse von ClusteriX

Durch Leidenschaft lebt der Mensch,  durch Vernunft existiert er bloß



Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Hallo zusammen,

ich hatte auf meinem Ex-Leon den UG7+ 205/55R16. Auf dem TT fuhr ich 1.5 Jahre den Dunlop WinterSport M3 225/50R17 und seit einigen Tagen den nagelneuen Conti TS830P in 245/40R18". Im Vergleich zu den dreien war der UG7+ im Schnee nich schlecht - nur bei trockener Bahn relativ schwamig.

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Auch wenn es nicht ganz zum Thema passt, aber des muss ich los werden.

Alle die, die meinen man braucht im Winter keine Winterreifen, da in niederen Regionen meist nur Regen anstelle von Schnee fällt ...
selbst dort wo es nur regnet, gibt es Temperaturen die arg gegen 0 Grad gehen. Und es ist Fakt, das Winterreifen definitiv besseren Halt haben wenn es kalt wird. Da der Sommerreifen bei etwa 7 Grad härter wird.
Somit eine effektive Wasserverdrängung wohl auch nicht mehr stattfindet. Nenene
Aber!
Ob nun Sinn oder Unsinn - die Versicherung interessiert es nicht, wenn ihr bei 4 Grad Außentemperatur einen Unfall hattet. In deren Augen handelt ihr Fahrlässig ohne Winterausrüstung - oder anders gesagt, am falschen Ende gespart. Ätschibätsch

Der ADAC testet jedes Jahr Winterreifen, man kann mit diesen Auswertungen ja auch einen Winterreifen wählen, der gute Eigenschaften auf nasser Fahrbahn hat.
In der 185er Klasse ist da dieses Jahr der Dunlop Winter Response mit 1,9 dabei. -LINK dazu-
Und in der 205er Klasse der Goodyear Ultra Grip 7+ ebenfalls mit 1,9 -LINK dazu-
Da laut ADAC die Ergebnisse auch auf die nächst höhere und niedere Reifengröße übertragbar ist, kann man gut seinen, für die jeweilige Region passenden Winterreifen finden.

Meinem Onkel ist letztes Wochenende fast einer hinten aufgefahren. Mein Onkel hatte Winterreifen schon drauf und fand den halt bergab in der Kurve. Der Hintermann nicht und fuhr gerade aus in den Graben. - War auf dem Weg in die Werkstatt - Winterpneus aufziehen. Leider zu spät.

Wiegald - UG 7, Vredestein Snowtrac 3 und Dunlop WinterSport M3 fahrend
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
[Bild: 156482.png]
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Moin zusammen

Ich hatte letzten Winter gleich mit dem neuen Dienstwagen ein sehr prägendes Erlebnis - es sind übrigens Goodyear Ultragrip Performance in 215/55R16 die ich draufhabe - auf der Autobahn gab es vor mir eine größere Kollision hinter einem Schneepflug weil bergabführend und es kamen gerade vor mir einige ins Schleudern- ich war auch gut unterwegs und Bremsen hätte nichts mehr gebracht
Also rechts auf den Notstreifen in die Schneeemasse rein und dann rechts an den Schneepflug vorbei *stutz* - Dort lag richtig schön viel Schnee und die Reifen klebten an der Strasse als wenn sie Spikes hätten. Bin sicher, mit fast jedem anderen Reifen wäre das schiefgegangen...

Der Wagen hat nicht mal 1 sek gewackelt, absolut fahrstabil - Dann beim Einsatz in Trondheim/Norwegen über die verschneiten Pässe und auch da vorbildlich.
....danach war ich ein gläubiger Ultragrip JüngerCool

Soo, mehr Werbung mach ich nicht.....Au Backe bekomm da ja nix für...
Grüsse von ClusteriX

Durch Leidenschaft lebt der Mensch,  durch Vernunft existiert er bloß



Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste