Zentralverschluß Verdeck
#1
Ich habe getreu dem Sprichwort "wenn es dem Esel zu wohl ist, geht er aufs Eis tanzen" die Idee gehabt, den Betätigungshebel vom Zentralverschluß vom Verdeck zu tauschen, da die Gummiummantelung schon unansehlich geworden war.

Also zum Teilemenschen hin und mal einen neuen Betätigungshebel bestellt (ca 70 Euro) und einen neuen Splint dafür. Laut Auskunft des sonst sehr kompetenten Teilemenschen eine Aktion von 30 Sekunden (Splint rausschlagen, Hebel ersetzen, neuen Splint reinschlagen).

Erstens mal festgestellt, daß es sinnvoll ist, die vordere Plastikabdeckung vorher zu entfernen (6 Schrauben, dauert ca. 1,5 Minuten), dann den richtigen Durchmesser für Splintentreiber rausgesucht und vorsichtig mit dem Hammer begonnen, den Splint rauszutreiben.
Irgendwann festgestellt, dass mit überschaubarer Gewaltanwendung der Splint sich keinen Millimeter bewegt. Also beim Freundlichen angerufen, Problem geschildert und Termin am nächsten Morgen vereinbart (O-Ton: das haben wir in 5 Minuten erledigt, kein Problem).

Am nächsten Morgen (heute) beim Freundlichen gewesen. Auch hier: Splint bewegt sich nicht. Dann Rücksprache mit Elsa. Einsatz von 3 Mechanikern. Splint wird mit vereinten Kräften erfolgreich rausgetrieben. Leider fällt aber der Betätigungszapfen in den Schloßzylinder.

Dann wieder Elsa durchsucht. Stelle mit Sicherungsdraht gefunden. Ratlosigkeit bei allen. Wie soll man den Splint raustreiben, wenn der Sicherungsdraht drinnen ist? Darauf weiss auch Elsa keine Antwort.

Zwischenergebnis: am Montag wird der komplette Mechanismus ausgebaut, der Betätigungszapfen von hinten wieder hochgedrückt und dann hoffen wir, daß alles wieder so funktioniert wie es soll.

ich werde weiter berichten.

PS: hätte ich nur ansatzweise geahnt, was das Ergebnis sein wird, ich hätts beim alten Griff belassen...
Gruss

der Klosterneuburger

Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo zusammen.

Komisch, so umständlich war das beim Jenkins gar nicht, aber die Finger haben hinterher schon weh getan. Smile
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo,

"Never touch a running System"

Duck und Weg
Viele Grüße aus Landshut in Niederbayern

Werner


588 / 559, EZ 25.04.1997; Supersport Edelstahl Auspuffanlage komplett, mingblau, Klima, Sitzheizung, dunkelblaues elektrisches Verdeck,
Funk Schalter, Nokia Subwoofersystem, Sitzheizung, 

Ganze Innenausstattung in Leder ecrue und Wurzelholz:
Ledersitze, Kopfstützen vorne, Kopfstützen hinten, Schaltsack; Mittelarmlehne; Handbremshebel Cover;

[Bild: 4137_29_08_19_6_43_53.png]


Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Na ja,

der Griff war einfach unschön abgegriffen. Und als E-Teil neu nicht sooo teuer. Und lt. RL problemlos in unter 5 min zu wechseln. Quasi. Daß da jemand (ab Werk?) einen Splint oder halt Sicherungsdraht im Splint stecken läßt, davon stand nichts im RL. Und den bzw. beide rauszubekommen überstieg meine Phantasie. Erfreulicherweise nicht die vom Verdeckflüsterer. Und mit vereinten Kräften, nicht wahr Ralph?, und zerquetschten Fingern läßt sich auch diese Problemstellung lösen. Das Ergebnis, ein nicht zerfressen aussehender Griff, überzeugt jedenfalls...

Micha
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.

04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic Das ja man doof
[Bild: TJ.jpg]
Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt. Das das kacke oder was?! - Also auf ein Neues!  


VCDS HEX-CAN aktuell dt./engl..

Ø-Verbrauch: [Bild: 239549_5.png]


Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Ja, war schon einiger Kraftaufwand nötig.
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Mittlerweile ist auch mein Problem gelöst worden: Verriegelungsmechanismus vom vorderen Spriegel demontieren (Sitz der Schrauben markieren), von unten dann Zugöse hochdrücken und Splint durch den Griff durchtreiben, alles wieder montieren und fertig. Schaut optisch jetzt natürlich wie neu aus und der Mechanismus rastet auch knackiger ein.

Wenn es halt nicht soviele Nerven gekostet hätte....
Gruss

der Klosterneuburger

Zitieren }
Bedankt durch: Porsche-Doc




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste