Schütteln bei unebener Fahrbahn
#11
Guten Abend.

Das mit dem Schütteln habe ich auch und mich auch sehr oft gefragt ob nicht irgwie was an meinem Fahrwerk "am *ups*" ist oder so...
Auf jeden Fall rüttelt und schüttelt es bei Bodenwellen so richtig und besonders, wenn es in Kurven solche hat, dann denke ich immer, daß da doch was hinüber sein muß...ist das wirklich normal, daß man so durchgeschüttelt wird?!?!?! Aber wie schon weiter oben erwähnt wurde...ansonsten in Kurven auf ebener Fahbahn alles top!!!
UND...ich habe hier viel über Querlenkerbuchsen gelesen im Forum...wie erkenne ich ob die hin sind, wo liegen die überhaupt und sorry, kenne mich echt nicht sooo gut aus, daher meine Frage!!

Danke euch und gute NAcht...

HArry
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Hi,

wenn du sooo gar keine Ahnung hast, fahr mal beim TÜV vorbei und lass die Aufhängung prüfen, ist meist sogar kostenlos. Hab gerade in letzter Zeit wieder ein paar Fälle gehabt, da siehst du nur auf einer Rüttelplatte, wo was defekt ist.

Gruß Dirk
.....in dieser Signatur könnte etwas sinnvolles stehen.........zum Beispiel ein Bier !!!!??Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
ich hätte für dich noch ne schöne strebe im angebot. schau mal hier:

http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=6358

mfg
dalle
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Habe nun den Rat befolgt und eine Domstrebe von Jamex eingebaut.Ja Massa
Fahreindruck: Boooaaaaah! Smile
Man verliert etwas Komfort, aber dafür liegt das Cab jetzt in der Kurve wie ein Brett. Das gesamte Fahrwerk hat deutlich an Steifigkeit gewonnen. Die Kurvengeschwindigkeiten auf der Hausstrecke gehen nochmal nach oben, sodaß die nächste Limitierung die Haftung der Reifen ist (rubbelrubbelrubbel). Da gebe ich erst richtig Gas!
Das Poltern ist zwar noch vorhanden, aber deutlich weniger stark.

Bin erstmal begeistert.

Robert
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Sorry, alle reden von Domstreben. Meint ihr das Vierkantrohr was zwichen den beiden Federbeintöpfen mit 2 mal M8.Schrauben befestigt ist?
Sorry - vielleicht ne blöde Frage, aber schließlich möchte ich schon wissen, welches Teil das Fahrwerk verbessern könnte.
Gruß Manni mit dem Schwabbelfahrwerk obwohl alle Teile neu sind.
Schönwettercruiser: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck schwarz elektrisch, Leder schwarz, Aludekorleisten, Sunline-Ausstattung, DELTA CC & 6-fach CD, Bolero mit 225/45R17
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Vierkantrohr? Was meinst Du mit Federbeintöpfen? Also die Form ist meist rund kann aber auch eckig sein. Die Strebe ist im Motorraum zwischen beiden Domen (über den Radkästen quasi) verschraubt.
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Hi,Jungs!
Wenn ihr euer Fahrwerk mit originalen Teilen wirklich verbessern wollt,sollte zu der oberen Domstrebe auch der untere Stabilisator gewechselt werden.Mit dem unteren Stabi vom RS2 sollte das Fahrwerk deutlich an Performance gewinnen.Ob der neu noch lieferbar ist können bestimmt andere hier beantworten!CoolAnsonsten mal bei E..y suchen.
Gruß,Peter
Zwinker
[Bild: signatur.jpg]
Audi Cabrio 2.6, tropic-grünmetallic, E-Verdeck, Leder, Boleros, TFL u.v.m.
Bilder vom 7. Audi Cabrio Bayern Treffen 22.- 24.06.2012

Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Gegen das Geschüttel kann auch ein leichtes Absenken des Reifendrucks helfen...z.B von 2,3 auf 2,2 bar....aber die Aufstandfläche der Reifen beobachten...nicht dass diese an den Seiten zu sehr abgefahren werden. Fahre selber hinten 0,2 Bar weniger Luftdruck als vorn (da sitzt eh keiner, meist leerer Kofferraum und die Starrachse hinten ist recht steif beim abrollen). Die Vorderachse ist ja deutlich mehr belastet.

Poltern kann auch von den Gummi-Querlenkerbuchsen kommen, wenn die an den Dreieckslenkern hin sind. Auch ein schlaffer Dämpfer kann dazu führen, dass das Rad nicht perfekt am Boden klebt/geführt wird und zusammen mit den recht harten Federn dann das Rad "hüpfen" /auf den Aspahlt aufspringen lasst , was dann die Karosserie wieder stärker beansprucht und zu den Verwindungen führt. Wenn Unebenheiten zu einem Versetzen des Cabs beim flotten Kurvenfahren führt, dann fehlt der Kontakt zur Fahrbahn.
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Hallo Manfred,

zur Veranschaulichung hab ich mal ein Bild gemacht. Im Prinzip liegst du richtig mit dem Vierkant. Nur musst halt entsprechend noch die beiden Halter anbringen. In meinem Fall ist das eine Orginalstrebe. Ist glaube ich beim 2,8er Serie bin aber nicht sicher.

Gruß Markus

[Bild: 400_3633363834613764.jpg]

manfred5 schrieb:Sorry, alle reden von Domstreben. Meint ihr das Vierkantrohr was zwichen den beiden Federbeintöpfen mit 2 mal M8.Schrauben befestigt ist?
Sorry - vielleicht ne blöde Frage, aber schließlich möchte ich schon wissen, welches Teil das Fahrwerk verbessern könnte.
Gruß Manni mit dem Schwabbelfahrwerk obwohl alle Teile neu sind.
<span style='color:red'>2,8l Akoya</span>....<span style='color:blue'>tief</span>, schwarz, <span style='color:red'>stark</span>, <span style='color:green'>alles elektrisch und beheizt</span><span style='color:blue'> und paar extra Spielereien</span><br><img src='http://foto.arcor-online.net/palb/alben/41/336641/400_6432366531373337.jpg' border='0' alt='user posted image' />
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
also mal eben was zur aufklärung....

weiter oben wurde gesagt, die domstrebe ist bei denen mit ohne weniger 1 zylinder serie!

DAS STIMMT NCIHT GANZ!

die 1.8er ADR´s haben diese Strebe auch serienmäßig!!!

warscheinlich wurde sie 98 mit dem motor zusammen eingeführt!

wissen tu ich es nicht. ich hab sie in meinem 2000er auf jedenfall und ein freund in seinem 99 adr auch.

mfg
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste