Was tun bei verpfuschten Reparaturen?
#11
Welchen Motor habt Ihr denn im A3?

Ich will wissen ob er einen automatischen Spanner hat und ob dieser getauscht wurde.

Mfg Felix
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
huhu,

das ist natürlich Mist was da passiert ist. Wenn du ja einen Motor brauchst kannst du ja auch mal hier bei Björn Wolf autewo anfragen.

Zum Zahnriemen. Meiner wurde gerade aktuell am Cab gewechselt. das war jetzt der zweite Wechsel in der gleichen Werkstatt. Audi hat die zu wechselnden Teile abgeändert, jedenfalls bei meinem Audi Motor. Hier muss jetzt ein Hydrospanner rein und die entkoppelte Riemenscheibe der Kurbelwelle muss mitgewechselt werden. Das war beim ersten Wechsel nicht so.

Vielleicht wurde ja was vergessen mitzuwechseln oder so. Bin gespannt ob die Ursache gefunden wird.

Grüße
Realname: Andreas
PLZ: 57 Moselle (Nähe Saarlouis in D)

Audi A6 4F Allroad 3,0TDI 233 PS
Audi A6 4B Allroad 2,5TDI 179 PS
Audi Cabriolet T89 2,8AAH 174PS
Audi Cabriolet T89 1,8ADR 125PS
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
(14.05.2013, 22:26)svenusABC schrieb: Die Welt ist schlecht!
Hallo Ritchi! Wenn die Welt wirklich soooo Bin verärgert! schlecht ist - und die Werkstatt die etwa arglistig Einmachgummis statt Zahnriemen verbaut hätte ;-) - guckst Du hier http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__438.html
Ich denke Du lässt Dich am Besten mal von einen der Automobilclubs rechtlich beraten und legst dazu Deine Unterlagen vor.
Viel Glück!

Grüße
Micha
Grüße
mic
[Bild: dl69.th.jpg]"Aerodynamics are for people who can´t build engines" (Enzo F.)
Stossstangen im Bauhausstil (S2 Schürze), ohne jedwede "wannabe a Porsche"-Attitüden Erste Sahne
Modeljahr: 1998, Werk: Neckarsulm, elektrisches Verdeck, Lederlenkrad, Schalthebelkauf in Leder, 16"-Felgen im 8-Speichen-Design, Diebstahlwarnanlage, jetzt auch orig. Winschott, Funkfernbedienung für ZV, Sitzheizung, Fussmatten vorn und hinten, Metallic-Lackierung silber, Leder in Topasblau, Sportlederlenkrad, Radio delta CC und CD-Wechsler.
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
(16.05.2013, 12:43)Mikee schrieb: Hallo Ritchi! Wenn die Welt wirklich soooo Bin verärgert! schlecht ist - und die Werkstatt die etwa arglistig Einmachgummis statt Zahnriemen verbaut hätte ;-) - guckst Du hier http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__438.html

Hallo Micha,

Deinen potentiellen Hilfswillen in allen Ehren, aber was willst Du mit dem
Beitrag bezwecken?

§438 Abs. 1 Nr. 1 BGB ist bei Kaufverträgen einschlägig.
Bei einer Werkstattreparatur handelt es sich aber um einen Werkvertrag.

Und selbst der ADAC (siehe mein Link) sagt:
"allermeist" gibt es bei Werkstätten nur 1 Jahr Gewährleistung
auf Reparaturarbeiten.

Mit dem Aspekt von "arglistig Einmachgummis" willst
Du im Ernst auf §438 Abs. 3 BGB abzielen, der
eine Gewährleistungsfrist möglicherweise (für einen
Kaufvertrag!) verlängert? Das kannst Du getrost vergessen.
Welcher Richter wird denn ernsthaft glauben, dass
eine offizielle Werkstatt arglistig (also wissentlich und mit Täuschungsvorsatz) mangelhafte Teile verkauft?
Der Kläger muss hier den schlüssigen Beweis für Wissen und
Vorsatz der arglistigen Täuschung erbringen. Viel Spass
bei diesem aussichtslosen Unterfangen!
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Hallo Sven,
tut mir leid, wenn Du mich missverstanden hast. Gern erkläre ich es dir auch ausführlicher:
Es war mir schon ernst damit, dass man erst mal die Unterlagen prüfen (lassen) müsste, um es eindeutig beurteilen zu können.
Ernst meinte ich auch, wo man vielleicht Hilfe finden könnte.
Ansonsten ging es mir eher darum klar zu machen, dass er er hoffentlich - trotz seines verständlichen Ärgers - den Humor nicht verlieren mag.
Übrigens: kannste natürlich auch in 634a (3)1 schauen - es sollte das gleiche drin stehen. Mit der Täuschung haste natürlich recht, aber soweit erinnerlich kann uU auch ne verletzte Aufklärungspflicht hinreichen. Ob da Musik drin ist, muss man halt schauen.

Grüße
Micha
Grüße
mic
[Bild: dl69.th.jpg]"Aerodynamics are for people who can´t build engines" (Enzo F.)
Stossstangen im Bauhausstil (S2 Schürze), ohne jedwede "wannabe a Porsche"-Attitüden Erste Sahne
Modeljahr: 1998, Werk: Neckarsulm, elektrisches Verdeck, Lederlenkrad, Schalthebelkauf in Leder, 16"-Felgen im 8-Speichen-Design, Diebstahlwarnanlage, jetzt auch orig. Winschott, Funkfernbedienung für ZV, Sitzheizung, Fussmatten vorn und hinten, Metallic-Lackierung silber, Leder in Topasblau, Sportlederlenkrad, Radio delta CC und CD-Wechsler.
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Hi zusammen,

keine Sorge - den Humor haben wir noch nicht verloren - immerhin siehts so aus, als wird mein Cabrio demnächst wohl wieder täglich zum Einsatz kommen. Und das sogar das ganze Jahr über - keine langen Winter des Wartens mehr! Rolleyes
Wo wir gerade dabei sind... Hat zufällig jemand Interesse an einem größtenteils gut erhaltenem A3 2.0 TDI BJ 2003 mit einem leicht unrunden Motorlauf? Au Backe


Von der jetzigen Werkstatt haben wir noch keine Rückmeldung wegen der Schäden oder der Ursache bekommen - wir harren da noch der Dinge. Ich will übrigens keinesfalls unterstellen, daß der ursprüngliche Zahnriemenwechsel nicht ordentlich gemacht wurde. Das ganze kann ja auch eine völlig andere Ursache haben!

Grüße,
Ritschie
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurst-Bratgerät!
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Diverse Reparaturen in der Winterpause(ABS, Lüftungsregler, quietschende Hinterachse) makemeso 2 2.342 29.10.2015, 10:38
Letzter Beitrag: makemeso
  Reparaturen vor der Saison Shamus 21 16.131 03.04.2009, 19:04
Letzter Beitrag: Shamus



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste