V-Power = mehr Power?
#11
mahlzeit zusammen..
also zum „champagner für den motor“ kann ich jetzt nicht direkt was sagen..
aber ich hab mal den vergleich zwichen spezi (super 95Okt) und sekt (super plus 98Okt) gewagt und konnte doch tatsächlich einige veränderungen feststellen:
-verbrauch -> ca einen halben liter weniger
-leistung -> subjektiv besserer anzug
-etwas leiser war er auch noch Zwinker

also mein fazit:
bei unseren alten nähmaschinen lohnt sich v-power wohl nicht aber ab und an mal ´n "gläschen" rotkäppchen tut der maschine sicher gut Smile

sees
Hobby:
DAS  Cabrio mit viel drin und dran

Alltag:
A6 4F 4.2 eine Sänfte mit viiiiiel Platz...

[Bild: atsu-3.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
altonno schrieb:
Endkunde schrieb:Das Problem ist ganz einfach: Die meisten Steuergeräte (Klopfsensoren) können nur Sprit bis 95 oder 98 Oktan erkennen. Folge: V-Power mit 100 Oktan wird nur von wenigen Sportwagen (RS4 o.ä.) erkannt .........

Das mit dem Erkennen mußt du jetzt mal erklären....

Ich hab da mal so frei nach Erinnerung an den alten AutoBild-Artikel zitiert...Na ja, der Passat brachte mit V-Power sogar weniger Leistung. Also kann zumindest wohl nicht jeder Motor den Sprit vertragen, oder sorgt zumindest für ein "Fehlverhalten" der Elektronik.

Ich tanke selber aber auch 98 Oktan SuperPlus, weil ich schon das Gefühl hab, dass das Cab mit 95 Oktan Super schlechter im Durchzug ist.
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste