moin, hallo ich bin der Neue hier  ...........
Ich hab da ein Problem mit meinem Radio.  Zur Zeit ist ein Gamma cc verbaut welches aber raus fliegen soll und von einem Blaupunkt Dresden MP34 ersetzt wird.
Link MP34
Nun meine Frage muss ich einen Adapter (zb Dietz) benutzen oder geht es bei Blaupunkt ohne????
Adapter oder kein Adapter das ist hier die Frage!!!!!
Wer kann mir da weiterhelfen????
Danke im vorraus
Gruss aus dem hohen Norden
Sven
PS.: COOLE PAGE
Beiträge: 585
Themen: 38
Registriert seit: Mar 2004
Fahrzeug: Audi A5 Cabrio
Baujahr: 2/2010
Hubraum (CCM): 3,0
Motorkennbuchstabe: CCWA
Verdeckart: elektrisch
Danke: 23
90 Danke aus 51 posts
Wenn das Radio DIN-Maße hat, brauchst Du ne Blende rechts und links
Für mich: Audi Cabriolet 2.8, 1998, mingblau, blau, bordeauxrot
Für mich und sie: A5 3.0 TDI quattro Cabrio, 2010, phantomschwarz, schwarz, bordeauxrot
Für den Sohn: A4 1.8 T quattro Cabrio, 2004, delfingrau, schwarz, grau
Das mit dem Rahmen ist mir schon klar. Und da
sehe ich auch nicht so das Problem.
Wichtiger ist :
Brauche ich einen Adapter
Gruss
Beiträge: 436
Themen: 21
Registriert seit: Aug 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2-1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 2
19 Danke aus 11 posts
Meinst Du einen Stromadapter?
Üblicherweise sind bei VW und Audi die Pins 4 und 7 vertauscht gegenüber den Blaupunkt- und weiteren Radios.
Du kannst diese beiden Zuführungen durchschneiden, über Kreuz verlöten und mit Isolierband umwickeln oder einen Adapter verwenden, der auch nichts anderes macht als diese Leitungen zu kreuzen.
Wenn Du ein älteres Cabrio hast, fehlt vielleicht die 12V geschaltete Leitung (nur bei eingeschalteter Zündung aktiv), so war es bei meinem Cab. Du musst dann die Spannung "organisieren". Eine Anleitung steht hier.
Audi Cabrio Automatik 2,3l, rot, Bj 1992, Holz, 15" Bratpfannen-Alufelgen mit stylischen tiefschwarzen Ballonreifen (die Karosserie bedankt sich), und die Pedale werden zärtlich mit nackten Füßen gestreichelt.
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2003
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi Bent,
der Stromadapter ist notwendig wenn Du Ein/Ausschalten über Zündung haben willst. Da der Adapter dazu nur ca. 7 Euro kostet würde ich dafür nicht die Kabel schneiden
Deine erste Frage bezieht sich bestimmt auf Dein aktives System im Cab
Blaupunkt hat in der neuen Baureihe diese Mini-Iso Anschlüsse, daher wäre ein Adapter nicht nötig. Bei meinem Mondena war es jedenfalls so
Gruss
Ralf
Herbstauto<br>Audi A6 Avant, 2,5 TDI,
Beiträge: 139
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1999
Hubraum (CCM): 1,8L
Verdeckart: elektrisch
Danke: 1
7 Danke aus 7 posts
 Hallo Bent,
entscheidend ist bzgl. Adapter, ob das Dresden geregelte Vorverstärkerausgänge für dein Aktiv-System hinten besitzt.
Wenn ja, brauchst du den teuren AUDI Adapter nicht. Dieser wird nur benötigt, wenn alle vier Radioausgänge High-Pegel Ausgänge sind, es werden dann 2 durch den Adapter umgewandelt!
Wir gehen jetzt mal davon aus, daß das Dresden geregelte Low-Pegel hat.
1.) Prüfe im ISO Stecker A, ob Zündplus und Dauerplus getauscht werden müssen,
wenn ja,
ab in eine ATU Werkstatt oder zum Radiohändler und lass die Kontakte tauschen. Kostet 5-10 Euro.
Spart Einbauraum und du hast den richtigen Leitungsquerschnitt am richtigen Eingang, ....Nachteil der Umlöterei!
2.) Mini ISO-B Lautsprecher-Anschlüsse: Front ist passiv, Heck aktiv, bedeutet, die
Speaker brauchen einen Remote-Impuls.
3.) Dieser liegt auf Mini-Iso C Pin6 weißes Kabel oder Doppelkabel, wird am Antennen-Remote von ISO A einfach mit angeschlossen.
Fertig müsste funzen, viel Spaß!!!
greetz
franky
1,8L; Bjhr.: 11/99; Santorinblau-met.; Sunline; Alcantara blau; alles was man so braucht: Klima; E-Verdeck; 16 Zoll Alu; Windschott; Walde-Tuning; S-line Lenkrad!!!
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2003
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Herbstauto<br>Audi A6 Avant, 2,5 TDI,
Beiträge: 139
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1999
Hubraum (CCM): 1,8L
Verdeckart: elektrisch
Danke: 1
7 Danke aus 7 posts
@cabrio2,8  :
Hi, ich weiß nicht aus welchem Landesteil du kommst, aber vielleicht arbeiten bei dir ja nur Friseure bei ATU?
Ich habe in meinem Ort jedenfalls eine nagelneue, sehr kompetente ATU Werkstatt!
Und im übrigen, einen ISO-Stecker umbelegen, kann das ein Friseur????
greetz franky
1,8L; Bjhr.: 11/99; Santorinblau-met.; Sunline; Alcantara blau; alles was man so braucht: Klima; E-Verdeck; 16 Zoll Alu; Windschott; Walde-Tuning; S-line Lenkrad!!!
hi Franky
Woran erkenne ich das das Dresden geregelte Low-Pegel hat??
Link zum Dresden: Dresden
MfG Bent
Beiträge: 139
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1999
Hubraum (CCM): 1,8L
Verdeckart: elektrisch
Danke: 1
7 Danke aus 7 posts
 Hallo Bent,
in der Beschreibung steht 4 channel PreAmp out:
4-fach Vorverstärker-Ausgang, um wirklich sicher zu sein, daß diese Kanäle über den Lautstärkeregler mitgeregelt werden, rate ich dir, kurz mal die Blaupunkt Service Hotline anzurufen, siehe homepage blaupunkt!
greetz franky
1,8L; Bjhr.: 11/99; Santorinblau-met.; Sunline; Alcantara blau; alles was man so braucht: Klima; E-Verdeck; 16 Zoll Alu; Windschott; Walde-Tuning; S-line Lenkrad!!!
|