06.07.2010, 23:10
Oh man, das glaubt mir kein Mensch, glaube ich selber nicht. Habe heute die Pumpe ausgebaut und nochmal versucht ans Laufen zu bekommen und als ich die dann so da liegen hatte fiel mir erstmal ein grösseres Stück Holz entgegen. Richtig gelsen...HOLZ!!! Ein Wunder das der Brocken den Weg durch den Schlauch gefunden hat und nicht dort schon verkeilt hängen geblieben ist. Die Pumpe lies sich trotz bemühen nicht mehr ans drehen bringen, also das Teil zerlegt und mal rein geschaut was da so drin steckt und auch da waren es holzslitter, ganz kleine feine aber war der Grund wieso die blockierte. Gereinigt und wieder zusammen gesetzt und sie lief wieder. Aber dicht habe ich sie nicht mehr bekommen, war auch eigentlich mehr zur eigenen bestätigung da ich ja eine enue bestellt habe.
Nun ist natü+rlich die Frage wie kommt in meinen Tank Holz und die nächste Frage ist noch mehr davon im Tank drinne. Ersteres kann ich nicht beantworten, vllt. Kinder die sich einen Scherz erlaubt haben oder der böse Nachtbar? Tankdeckel ist ja normal verriegelt aber mein Auto steht auch öfters mal offen, unverschlossen vor dem Haus (kleier Ort, jeder kennt hier jeden).
Zweite Frage ist natürlich wichtig zu klären bevor ich die neue 200€ Pumpe einbaue.
Komme wohl nicht drum rum den Tank auszubauen und komplett zu spülen. Was für ein Aufwand... möchte garnicht daran denken. Habe nun auch mal hier eine Explosionszeichnung im Forum entdeckt und mal angefangen die Kofferraumverkleidung auszubauen.
Wenn ich das richtig sehe kann ich die oberen drei Schläuche ganz gut erreichen und die Schellen zum Ausgleichbehälter öffnen, dazu dann die beiden Bügelschrauben unten am Reserveradmulde öffnen. Unten am Unterboden die Schläuche von der Leitung trennen, an Pumpe ist ja eh schon ab. Wenn das alles gelöst ist kann ich dann den Zank an einem Stück nach hinten raus ziehen? Auf was ist zu achten oder soll ich besser mal einen neuen Thread eröffnen?
Nee nee...ich fass es nicht.
bruchi
Nun ist natü+rlich die Frage wie kommt in meinen Tank Holz und die nächste Frage ist noch mehr davon im Tank drinne. Ersteres kann ich nicht beantworten, vllt. Kinder die sich einen Scherz erlaubt haben oder der böse Nachtbar? Tankdeckel ist ja normal verriegelt aber mein Auto steht auch öfters mal offen, unverschlossen vor dem Haus (kleier Ort, jeder kennt hier jeden).
Zweite Frage ist natürlich wichtig zu klären bevor ich die neue 200€ Pumpe einbaue.
Komme wohl nicht drum rum den Tank auszubauen und komplett zu spülen. Was für ein Aufwand... möchte garnicht daran denken. Habe nun auch mal hier eine Explosionszeichnung im Forum entdeckt und mal angefangen die Kofferraumverkleidung auszubauen.
Wenn ich das richtig sehe kann ich die oberen drei Schläuche ganz gut erreichen und die Schellen zum Ausgleichbehälter öffnen, dazu dann die beiden Bügelschrauben unten am Reserveradmulde öffnen. Unten am Unterboden die Schläuche von der Leitung trennen, an Pumpe ist ja eh schon ab. Wenn das alles gelöst ist kann ich dann den Zank an einem Stück nach hinten raus ziehen? Auf was ist zu achten oder soll ich besser mal einen neuen Thread eröffnen?
Nee nee...ich fass es nicht.
bruchi
![[Bild: tn_np_FAKE.jpg]](http://www.geilekarre.de/upload/nickpage/2/21540/tn_np_FAKE.jpg)
AUDI A4 Quattro DTM Edition