Lenksäule und Amaturenbrett schütteln bei unebener Fahrbahn?
#7
(18.07.2010, 22:44)haluzubu schrieb: hi,

Zitat:Leider sind beim 5-Zylinder die Aufnahmen nicht ab Werk vorhanden, also nur der Weg über Zubehör-Hersteller möglich.

nicht unbedingt...beim Smile sind noch alle teile der v6 strebe bestellbar!
halter: 8A0 805 635B
halter: 8A0 805 636B
strebe: 8A0 805 645A
und die schrauben nicht vergessen...nummer leider nicht zur hand.
Das ist richtig aber schweißen ist dann nötig Zwinker

(18.07.2010, 22:44)haluzubu schrieb: habe in meinem audi 90 eine wiechers strebe eingebaut. dazu müssen pro seite 4 löcher
in den dom gebohrt werden. Nenene
der dom ist an dieser stelle hohl! da ist ca. 1 cm luft zwischen dem blech im motorraum und
dem blech im radhaus. deshalb ist es kaum machbar die schrauben angemessen anzuziehen
ohne den dom zusammen zu ziehen! das nächste mal schweiß ich mir lieber die originalen halter
ein und werwende die originale strebe!


grüße
Oo das sehe ich anders Bääääää
Oben kommen 10mm Löcher rein für die schrauben unten kommen 14er löcher rein dann baut man sich hülsen aus einem 14mm Rohr mit 10mm innen durchmesser und kürzt diese auf die länge des Hohlraumes dann kommt unten eine 1,5mm dicke Große UScheibe drauf und dann kommt die mutter drauf!
So macht man das im Motorsport auch wenn das Schrauben einer Domstrebe Vorgeschrieben ist!
Also alles auf Professionelem Wege Lösbar!
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Lenksäule und Amaturenbrett schütteln bei unebener Fahrbahn? - von Vibesy - 18.07.2010, 23:19



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste