05.07.2011, 20:20
Hallo,
@Thorsten
Ich denke der Drehschieber ist ok. er geht zwar relativ straff wenn man ihn on Hand beätigt aber hackelt nicht oder so.
Bei Gasstößen verhält sich der Schieber wie von dv60ssn beschrieben, die Unterdruckdose zieht sofort an und der Schieber bewegt sich.
Damit habe ich wohl wieder eine Fehlerquelle abgehackt. Dank Euch!
Eine Frage hierzu aber noch. Was ist mit "Ist das Ventil für Registersaugrohrumschaltung -N156- i. O" gemeint?
@Andrei
Das hatte ich auch schon mal in Verdacht bzw. habe ich irgendwo gelesen, dass es die Zündkabel oder Kerzen sein können. Bloss wie testet man das? Einfach mal auf Verdacht neu kaufen wollte ich nicht. Zumal die Zündsplue nicht gerade günstig ist.Da fällt mir gerade ein, Hat der ADR nicht schon die Spule direkt im Stecker? So wie bei aktuellen VAG Modellen?
@Thorsten
Ich denke der Drehschieber ist ok. er geht zwar relativ straff wenn man ihn on Hand beätigt aber hackelt nicht oder so.
Bei Gasstößen verhält sich der Schieber wie von dv60ssn beschrieben, die Unterdruckdose zieht sofort an und der Schieber bewegt sich.
Damit habe ich wohl wieder eine Fehlerquelle abgehackt. Dank Euch!

Eine Frage hierzu aber noch. Was ist mit "Ist das Ventil für Registersaugrohrumschaltung -N156- i. O" gemeint?
@Andrei
Das hatte ich auch schon mal in Verdacht bzw. habe ich irgendwo gelesen, dass es die Zündkabel oder Kerzen sein können. Bloss wie testet man das? Einfach mal auf Verdacht neu kaufen wollte ich nicht. Zumal die Zündsplue nicht gerade günstig ist.Da fällt mir gerade ein, Hat der ADR nicht schon die Spule direkt im Stecker? So wie bei aktuellen VAG Modellen?
8x18 A8 Felgen, Supersport-Edelstahl-Komplettanlage, 60/40 Supersport FW, MB Quart Compo Frontsystem, Axton Coax hinten, Axton Sub im Skisack