01.02.2013, 11:22
(01.02.2013, 08:32)stefan1989 schrieb: Also ich habe mich hier im Forum erkundigt und da hieß es, dass sowohl abklemmen als auch Startversuche mit entladener Batterie bewirkt, das sich das MSG in den sogennanten "Notlauf" begiebt.
Das ist nicht richtig:
Wenn beim Starten durch eine "schwache" Batterie die Spannung zuweit absinkt, wird ein Neustart des Mikrocontrollers im MSG verursacht. Alle Lernwerte werden dadurch gelöscht weil diese im temporären Speicher sind und müssen daher neu angelernt werden. Dazu gehört unter anderem, die Position des Leerlaufstellers. Desweger der "sägende" Leerlauf.
Ohne Batterie passiert im MSG gar nichts, daher können auch keine Lernwerte gelöscht werden. Wichtig ist nur, das nach Anklemmen der Batterie nach der Winterpause oder einem Batterietausch vor einem Startversuch gecheckt wird, ob die Batterie entsprechend aufgeladen ist. Einfacher Test: Zündung an, Spannung am Voltmeter ablesen und nacheinander Verbraucher mit hohem Strombedarf zuschalten (zB Licht komplett, Gebläse Stufe 4 und Fensterheber) und darauf achten, was das Voltmeter anzeigt. Fällt die Spannung signifikant unter 12V und geht die Spannung nach Ausschalten der Verbraucher nicht binnen 1 Sekunde auf die Ausgangsspannung zurück, dann kann ein Startversuch ein Absinken der Spannung weit unter 10V bedeuten und dann hast du das oben beschriebene Problem im MSG.
Gruss
der Klosterneuburger
der Klosterneuburger