17.04.2015, 16:45
Prinzipiell lässt sich jeder Ottomotor auf Gas umbauen.
Selbst die Wahl der Anlage ist zweitrangig.
Das was ich feststellen musste ist, das den größten Teil bei einer Umrüstung der Umrüster selbst ausmacht. Finger weg von dubiosen Umrüstern.
Alles steht und fällt mit einem vernünftigen Einbau und der Einstellung.
Mein V8 läuft auch auf Gas und spritkostentechnisch müsste ich einen Kleinwagen bewegen der unter 6l verbraucht.
Ich bereue den Umbau nicht und spare so jedes Jahr gut 3500€ Steuern.
Also wenn der Wagen noch länger gefahren werden soll, ruhig einen Einbau überdenken. Die Kosten sind nach gut 16-18.000km wieder drin.
Und ein neuer Motor muss dafür nicht rein.
Selbst die Wahl der Anlage ist zweitrangig.
Das was ich feststellen musste ist, das den größten Teil bei einer Umrüstung der Umrüster selbst ausmacht. Finger weg von dubiosen Umrüstern.
Alles steht und fällt mit einem vernünftigen Einbau und der Einstellung.
Mein V8 läuft auch auf Gas und spritkostentechnisch müsste ich einen Kleinwagen bewegen der unter 6l verbraucht.
Ich bereue den Umbau nicht und spare so jedes Jahr gut 3500€ Steuern.

Also wenn der Wagen noch länger gefahren werden soll, ruhig einen Einbau überdenken. Die Kosten sind nach gut 16-18.000km wieder drin.
Und ein neuer Motor muss dafür nicht rein.
Grüsse Nobs
-------Bleibt gesund! --------
========================
Baujahr 1991 - 30Jahre Typ89 Cabrio - H-Zulassung in the making
-------Bleibt gesund! --------
========================
Baujahr 1991 - 30Jahre Typ89 Cabrio - H-Zulassung in the making
