Kaltstartproblem am 2.3 ng cabrio
#37
Moin

Das ist ein Thema der K/KE Jetronic- Stichwort Haltedruck
wenn der Kraftstoffdruck im Mengenteiler zu schnell absinkt kommt es in den Einspritzleitungen zum Aufsieden
Dann muss man orgeln bis die Gasblasen zusammgeschoben und durch die Düsen gedrückt wurden.


Das ist bei den 10V Turbos noch mehr ein Thema, Kalt sofort da - Warm muss man orgeln
der NG kommt wenn o.k. meist sofort - jedenfalls unsere, mal 1-2 Sek orgeln kommt aber auch dann und wann mal vor

Übliche Verdächtige für Druckabbau: Einspritzdüsen selbst, Druckspeicher, Rückschlagventil an Kraftstoffpumpe, Druckregelung des Mengenteilers
Klarheit schafft hier sicher eine Haltedruckmessung Kraftstoffdruck und Vergleich zu den Vorgabedaten.
(Systemdruck 6,3-6,5, Druckspeicher Haltedruck 3,8 Düsen etc..)

Alle Informationen die mir so vorliegen sind im Selbststudienprogramm 95 (KEIII Jetronic) zu finden - beim NG hattre ich das Thema noch nicht, aber sehr wohl beim WR

Dieses SSP findet mal auf der Volkspage zum Download

volkspage.net ssp 95

in Google eingeben - dann kommt gleich der Link aufs PDF

Gruß
Grüsse von ClusteriX

Durch Leidenschaft lebt der Mensch,  durch Vernunft existiert er bloß



Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kaltstartproblem am 2.3 ng cabrio - von Nik - 17.04.2017, 11:01
RE: Kaltstartproblem am 2.3 ng cabrio - von Nik - 17.04.2017, 13:04
Kaltstartproblem am 2.3 ng cabrio - von Tj374 - 21.04.2017, 21:27
RE: Kaltstartproblem am 2.3 ng cabrio - von STS - 04.05.2017, 17:17
RE: Kaltstartproblem am 2.3 ng cabrio - von Nik - 19.05.2017, 16:49
RE: Kaltstartproblem am 2.3 ng cabrio - von clusterix - 01.06.2017, 20:03

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kaltstartproblem beim Audi 80 2.3E Automatik Feierdaife 3 4.306 03.10.2017, 22:52
Letzter Beitrag: Feierdaife



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste