10.11.2018, 15:44
(09.11.2018, 16:27)Peter_Pan schrieb: wenn Du Dich blind auf Aussagen verlässt, ohne es Dir zeigen zu lassen, bezeichne ich das mal vorsichtig als "naiv"Hallo Peter,![]()
Ich frage mich erneut, was das für ein "Meister" ist, wenn der bei solch einem absolut aussergewöhnlichen Schadensereignis (so es denn tatsächlich vorliegt) nicht den Kunden informiert und ihm die Sache zeigt. Stattdessen einfach wieder alles zusammenbauen und sagen "ist so"?
![]()
Bist Du selbst nicht auf die Idee gekommen, Dir das zeigen zu lassen?
statt naiv hättest Du sicher gerne "blöd" geschrieben? Aber tatsächlich ist es so, dass alles wieder zusammengebaut und dann nach einer Probefahrt festgestellt wurde, dass noch immer alles beim Alten ist. Da erst hat mich der Meister informiert mit in etwa den Worten: "... aber sagen Sie mal, wir haben da ein Loch zwischen ... , gehört das serienmäßig dort hin?"

Ich habe jedenfalls heute den Wagen abgeholt. Er hat derzeit folgende Symptomatik: Kühlmitteltemperaturanzeige geht normal nach oben im Stand und bei Stadtfahrt. Auf der Autobahn bei ca. 120-140 Km/h geht die Anzeige zurück auf ca. 70°. Wenn die Temperatur hoch geht, gibt es ein leicht angewärmtes Lüftchen aus den Düsen, auf der Autobahn kommt nur kalt.
Mein weiteres Vorgehen wird so aussehen: Überprüfen (in meinem Beisein) ob das besagte "Loch" tatsächlich existiert. Falls ja, nach Tauschmotor umsehen und in den sauren Apfel beissen. Falls nicht, Zylinderkopfdichtungen, Wasserpumpe, T-h-e-r-m-o-s-t-a-t von neuer Werkstatt überprüfen?
Keine Ahnung, derzeit. Bin etwas ausgelaugt von dem Ganzen.

Vorab viele Grüße, Fero.