14.01.2019, 22:13
(13.01.2019, 22:30)GSFSURFER schrieb: ... Werkstatt statt Do-It-Yourself?!?!? ...
Hallo Dirk,
diese Frage kannst nur Du (Dir) beantworten.

Die KE-III-Jetronic ist nun wirklich keine "rocket science"

Zunächst solltest Du Dir mal das Selbststudienprogramm Nr. 095 im Netz (Suchworte "SSP 095") suchen und Dich mit den Funktionen und Bauteilen vertraut machen.
Wenn Du Dir mehr zutraust, besorge Dir die RLF bei ErWin und dann systematisch vorgehen - dann wird das schon.

Ob Werkstatt die bessere Alternative ist, würde ich pauschal so nicht sagen.
Die großen "Alu-Paläste" werden Dir sicher nicht mehr helfen können. Mit "Steinzeittechnik" beschäftigen die sich nicht mehr. Und wenn doch, dürfte das teuer werden, da bei denen dann Teile auf Verdacht erneuern und probieren die übliche Vorgehensweise ist.
Ein kleiner Service-Betrieb, wo es noch Monteure gibt, die an den alten Fahrzeugen gelernt haben, wäre vielleicht eine Option.
Bliebe als letzte Option noch ein Bosch-Dienst mit "Classic-Service".
Betriebe wie dieser sollten es eigentlich können und wären für mich "erste Wahl", wenn ich wirklich einmal Profi-Hilfe benötige.
Wobei ich ausdrücklich anmerken möchte, dass das nur ein Beispiel ist und ich diesen Betrieb nicht kenne.
Gruß
Peter
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?

Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben.