Aus aktuellem Anlass Corona
#15
Hallo,
(09.11.2020, 14:04)Audi_Martin_1992 schrieb: Mir ist klar, dass wir Beschränkungen brauchen und das finde ich auch okay. Aber mir ist dann die Ausnahme mancher Lebensbereiche, wie der Gottesdienst unschlüssig. Geht es da um die Religionsfreiheit? Ich bin kein Jurist, aber das würde ich halt gerne immer dazu wissen.
Vielleicht ist das auch meckern auf hohen Niveau.

Das Gaststätten, Bars etc. pp. geschlossen werden, hat einen einfachen Grund, die Menschen sollen zuhause bleiben. Es ist nun mal erwiesen, dass in diesen Wirkungsstätten nach Einnahme von Alkohol viele Tabus wegbrechen. Die Maßnahmen der Regierung mildern hier das Desaster für diesen Wirtschaftszweig aber mehr als ab. Ob die Angestellten oder freien Mitarbeiter davon profitieren wage ich zumindest teilweise zu bezweifeln.

In Kirchen ist das anders, hier muss man sich online anmelden und man unterliegt dort einem strengen Hygiene-Konzept. Einige meiner Bekannten unterwerfen sich diesem Prozedere.
Bei anderen kirchlichen Aktivitäten, wie Prozessionen oder Hochzeiten kann dies nicht zugesichert werden. Diese werden daher nicht oder stark eingeschränkt abgehalten. Hochzeiten sind deswegen auch von der Teilnehmerzahl deutlich reduziert (hier wird idR. ja auch viel Alkohol konsumiert).

Am ärgsten trifft es die Kulturbranche mit allen dazugehörigen Mitarbeitern. Die können einem echt leid tun.

Ich persönlich rege mich über die Verneiner oder die Sorglosen deswegen so auf, weil es u.a. mich betrifft und ich damit tagtäglich konfrontiert werde.

Als Angestellter einer Privatschule mit gehobenem Klientel bekomme ich das risikoreiche Verhalten am eigenen Leib mit. Es werden mit und ohne Mundschutz außerhalb des Schulgeländes zum Rauchen keine Abstände eingehalten, man umarmt sich und teilt sich sogar die Zigarette.

So gestern geschehen, darunter ein Corona-Positiver, acht Schüler mussten in Quarantäne. Bin gespannt, wer da noch infiziert wurde.

Ich habe in dieser Klasse noch am Donnerstag eine Einweisung in die Datensicherung der ausgegebenen Laptops gemacht. Corona App des betroffenen Schülers funktioniert nicht, da BlueTooth ausgeschaltet war (kostet ja Strom).

Diese Personen riskieren, ihre Klassenkameraden, Dozenten, andere Mitarbeiter bzw. deren Verwandte anzustecken und verfallen auch nach mehrmaligen Ermahnungen innerhalb kürzester Zeit in alte Verhaltensmuster. ES ist einfach asozial. Neben den gesundheitlichen Risiken wird die Bildung dann auch noch vor die Wand gefahren.

Auch mit der Corona-App, sie sei unsicher, man gibt zuviel Daten preis, das ist absoluter Nonsens. Das vor allem noch von Leuten, die ein Android-System von Google Kotz installiert haben. Da kann man doch gleich mit nacktem Hintern durch die Gegend laufen.

Leute, lasst uns an einem Strang ziehen und vorsichtig sein. Man kann das Virus nicht leugnen und die Regierung hat m.A nach am Anfang verdammt gute Arbeit gemacht. Später schwächelten sie etwas.
Gruss Hans Georg
pelikanblau: [Bild: 653206.png]
mingblau: [Bild: 653204.png]

[Bild: 86tgwoab.jpg]

Think about your life, you live in a box, you work in a box, you'll leave the world in a box.

There must be something in between Wub
Zitieren }
Bedankt durch: salador , Michiammer


Nachrichten in diesem Thema
Aus aktuellem Anlass Corona - von BärABC - 20.03.2020, 20:45
Aus aktuellem Anlass Corona - von lemmy - 20.03.2020, 20:56
RE: Aus aktuellem Anlass Corona - von Ancab - 23.03.2020, 10:52
RE: Aus aktuellem Anlass Corona - von Ancab - 24.03.2020, 21:35
RE: Aus aktuellem Anlass Corona - von neupier - 08.11.2020, 22:03
RE: Aus aktuellem Anlass Corona - von salador - 08.11.2020, 23:59
RE: Aus aktuellem Anlass Corona - von salador - 10.11.2020, 19:12
RE: Aus aktuellem Anlass Corona - von Doppelherz - 10.11.2020, 20:42



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste