12.03.2007, 22:51
Endkunde schrieb:Ich werd noch ganz kirre...
Jetzt will´s wissen: Umso mehr ich lese und nachdenke...frag mich, ob meine Hydro-Stößel genügend Öl bekommen bzw. ob die Öl-Rücklaufsperre ok ist.
Wie ist es bei Euch? Wenn ich mein Cab "kalt" starte, dann läuft er die ersten 30 Sek laut rasselnd, um dann quasie umzuschalten auf "normal leise" und die Drehzal abzusenken. Das macht er seid dem ich ihn im zarten Alter von 2,5 Jahre gekauft hab. Halte das eigendlich für normal. Ist das bei Euch auch so?
Werd aber mal zum Motoren-Doc um die Ecke, um mal die Kompression testen zu lassen. Vielleicht auch mal wieder die Autobahn unsicher machen, um mal alles "auszubrennen"...
Hallo,
Sorgen solltest du dir machen wenn die Hydros nicht mit dem Rasseln aufhören. Die Dinger stellen sich ja selber ein und ein defekter Hydro muss sich bei jedem Start neu einstellen. Ein toter Hydro rasselt dann munter weiter.
Wenn wie du sagst das rasseln wieder abklingt kommt Öl und die Dinger sind noch nicht ganz hinüber bzw einzelne die Rasseln das alle laute Geräusche von sich geben habe ich noch nicht mitbekommen.
Der Schlamm entseht wie schon mehrfach gesagt bei Kurzstrecken, es bildet sich im Deckel Kondeswasser und zusammen mit dem Öl gibt es dann diesen schönen Schlamm. Vergiss beim Reinigen nicht die Schläuche die an den Stutzen für die Kurbelgehäuseentlüftung gehen.
Wenn bei defekter ZKD dein Kühlwasser ins Öl gelangt dann müsste das gut zu sehen sein. Sieht dann aus wie beim Spülen, viele Schaumblasen, nur a bissel Brauner.
Gruß
<span style='color:red'>2,8l Akoya</span>....<span style='color:blue'>tief</span>, schwarz, <span style='color:red'>stark</span>, <span style='color:green'>alles elektrisch und beheizt</span><span style='color:blue'> und paar extra Spielereien</span><br><img src='http://foto.arcor-online.net/palb/alben/41/336641/400_6432366531373337.jpg' border='0' alt='user posted image' />