27.01.2008, 14:23
Ich stimme Maveric da zu.Bei wirklich "Vollgas"-also Drosselklappe voll auf -wird jegliche tolle Lambdareglung umgangen und gefördert,was die Düsen hergeben.Einfachste Erklärung für das Phänomen 180 an der Nadel und 1/4 Gas , mit Ach und Krach 210 an der Nadel und mit dem Fuß fast in der Ölwanne.
Bei den alten Motoren ist nicht viel zu machen mit Steuergerät was Mehrleistung angeht.Da ist gute alte Handarbeit gefragt.Aber das schafft dann auch was.Mit meinem letzen 2.0Coupe (ok,das war auch der AAD Motor mit KE Jetronik) hat mir ein 180PS GTI im Spurt nicht die Gummibärchen geklaut.Und in der Endgeschwindigkeit bin ich auch vorbei.Der Bereich zwischen 140 und 200 war für den 1.8T dafür besser-völlig klar,er hatte ja auch Samcoschläuche die in dem Fall die Form behalten.
Will damit sagen,die Ausgaben für eine ordentliche Kopfbearbeitung lohnen sich eher,als der dritte Satz Alus.Zumal mein Motor auch noch über einen Liter weniger verbrauchte,im normalen Betrieb.Vom Spaß wollen wir ja nicht reden.
Ist übrigens ein passender Thread,da ich gerade einen Kopf zu bearbeiten gesäubert habe und nu eintüten werde *freu*
Bei den alten Motoren ist nicht viel zu machen mit Steuergerät was Mehrleistung angeht.Da ist gute alte Handarbeit gefragt.Aber das schafft dann auch was.Mit meinem letzen 2.0Coupe (ok,das war auch der AAD Motor mit KE Jetronik) hat mir ein 180PS GTI im Spurt nicht die Gummibärchen geklaut.Und in der Endgeschwindigkeit bin ich auch vorbei.Der Bereich zwischen 140 und 200 war für den 1.8T dafür besser-völlig klar,er hatte ja auch Samcoschläuche die in dem Fall die Form behalten.
Will damit sagen,die Ausgaben für eine ordentliche Kopfbearbeitung lohnen sich eher,als der dritte Satz Alus.Zumal mein Motor auch noch über einen Liter weniger verbrauchte,im normalen Betrieb.Vom Spaß wollen wir ja nicht reden.
Ist übrigens ein passender Thread,da ich gerade einen Kopf zu bearbeiten gesäubert habe und nu eintüten werde *freu*

FAQ
