LPG Umrüstung ABK
Gradioses Projekt grandios dokumentiert....Danke Erste Sahne
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
Hallo,

es ist nun alles fertig. Hier noch die Zulassungsbescheinigung 1

[Bild: zulassungsbescheinigu77urz.jpg]

Mit dem Tread ist folgendes bewiesen:

- Ein ABK läuft nicht nur mit einer Venturi Anlage perfekt,
sondern auch mit einer Sequentiellen.

- Die Einspritzzeiten sind über den kompletten Betriebsbereich
des ABKs für die "Wald und Wiesen" Valtek 3Ohm Gasinjektoren geeignet.

- Ein Einbau ist auch ohne "Umrüster" möglich und technisch hochwertig
machbar. (Dauert halt etwas länger)

Es ist kein Unterschied im Fahrverhalten festzustellen. Selbst die
Umschaltung in den Gasbetrieb geschieht absolut unauffällig.

Einzig beim Tanken fällt die Gasanlage noch auf: 37,44€ fürs Volltanken. (48 Liter) Ätschibätsch

Habe fertig.

Roland
Nardi, FFB Cobra, Boleros, Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB (schön rot), Pioneer TS-WX22A Sub im Handschuhfach,
Hinten JBL CS 265 E, Vorne Pioneer 10er koax.

KME Autogasanlage [Klick] Umrüsttagebuch.
Hilfe zur [Klick] Selbstumrüstung
KME Android Bluetoothinterface

VCDS + KME Codierung und Einstellung -> PN.

Viele Grüße
Cabrio im winter abgemeldet.

Zitieren }
Bedankt durch: Cinderella , FelixXx , Blub
Und ich sage Danke Roland Erste Sahne
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
Und warum drückst Du dann nicht den "Thanks" Button und schreibst es ? ;-)
Zitieren }
Bedankt durch: Cinderella
Ah eine Annäherung an Facebook....soeben getan Erste Sahne
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
Hi,

anbei noch das Umbautagebuch als Pdf.
Wenn Interesse besteht, darf es gerne in die Faq hier
im Board aufgenommen werden.

http://ul.to/0hjob8fw

Gruß

Roland
Nardi, FFB Cobra, Boleros, Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB (schön rot), Pioneer TS-WX22A Sub im Handschuhfach,
Hinten JBL CS 265 E, Vorne Pioneer 10er koax.

KME Autogasanlage [Klick] Umrüsttagebuch.
Hilfe zur [Klick] Selbstumrüstung
KME Android Bluetoothinterface

VCDS + KME Codierung und Einstellung -> PN.

Viele Grüße
Cabrio im winter abgemeldet.

Zitieren }
Bedankt durch: René , Ackaturbo*
Top UmbauErste SahneRespekt super dokumentiert [Bild: a020.gif]
Gruß aus Berlin, Marcus
Zitieren }
Bedankt durch:
hallo,
ich krame das Ding mal wieder hoch, angesichts der Situation das ich bei ebay einen neuen frontkit für eine kme diego g3 für 245 eur bekommen kann fange ich an mich ernsthaft mit der Materie hier zu beschäftigen nur will ich statt des Zylindertanks einen Radmuldentank ja ich weiss da ist bei uns nicht viel platz aber ich möchte meinen kofferaum behalten so wie er ist, ich habe übrigens das liegende E-Rad.
Jetzt die frage and die experten wisst ihr wie die Radmuldentanks fest gemacht werden, und was ich allgemein noch für Teile ausser dem Frontkit von Ebay brauch (ich würde gern den link posten nur weiss ich im mom nicht ob das jetzt erlaubt ist, ich würde den vorerst via P/N versenden) auserdem wie wird das mit der Gassleitung gelöst kann man von vorn nach hinten einen Schlauch ziehen ich würde diesen parallel zur Sprittleitung von Standheizung und Motor verlegen oder muss man da rohr nehmen, und des weiteren muss der schlauch in Riffelrohr (ich mag das Zeug nicht das trägt so auf...) verlegt werden...?
weitere frage:
Ich habe via KLR EURO3 brauch ich da ein AGG. (OK habs pdf Gelesen warscheinlich nicht.. Smile )

Die Tüv Abnahme mit eintragung rund 200eur ist nat. recht happig

Das wird wenn ich es tuh im übrigen meine erste Gassanlage dewegen würde ich mich über ein wenig support freuen.
Bevor hier Warnende Worte kommen ja ich weiss was ich tu ich habe eine abgeschlossenen KFZ-Lehre bei Bosch bin also sozusagen grundsätzlich vom Fach...;-)

G. Sven
Zitieren }
Bedankt durch:
Hallo,

ich hab da ein paar Antworten....

Ein Radmuldentank wird mit 2 Schrauben M12 befestigt.
Zusätzlich muß ein 50mm Entlüftungsrohr das auch zur Leitungsführung
dient gebohrt werden. Soweit ich weiß passen beim unseren Cabs Radmuldentanks mit ~30 Litern Netto.

Referenz:
http://www.audi-cabrio-club.info/ac/co/s...?tid=26045

Für die Leitung nach vorne muß entweder Kupfer oder Kunststoff
freigegeben nach 67R verwendet werden. Neuerdings gibt es auch
Alu Leitungen. Ich habe bei meinen Umbauten ausschließlich Kunststoff
verwendet, weil es einfach zu verlegen ist. Ist auch beschrieben in meinem Einbautagebuch.

Alle relevanten Vorschriften zur Verlegung findest du hier:

http://www.motor-talk.de/forum/aktion/At...tId=720024

Zum Thema AGG bei ursprünglich Euro1...Vorweg es ist nicht einheitlich. Tüv Süd Coburg verlangt kein AGG. Tüv Hessen schon.
Das wird eher willkürlich gehandhabt. Deshalb vor dem Umbau mit TÜV Onkel in Verbindung setzten und erklären lassen was er gerne haben möchte.

Abnahme und Eintragung ist mind. genauso teuer wie das Frontkit. Ist in DE halt so.

Riffelrohr ist ein absolutes muß. Hängt aber davon ab wo du deinen
Tankstutzen setzt. (Radmuldentank) In der Stoßstange mit einem
HK Anschluss brauchst du das nicht. Sobald deine Füllleitung
jedoch durch den Innenraum geht ist das Sicherheitsrelevant.

Wenn du das dann weglässt und eine Undichtigkeit tritt auf, kann
das hier passieren:

http://www.autobild.de/bilder/autogas-ex...48535.html

Support ist kein Problem. Ich empfehle dir auch das LPG Board.
Hier sind hauptsächlich Selbstumrüster vertreten.

www.lpgboard.de

Gruß

Roland
Nardi, FFB Cobra, Boleros, Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB (schön rot), Pioneer TS-WX22A Sub im Handschuhfach,
Hinten JBL CS 265 E, Vorne Pioneer 10er koax.

KME Autogasanlage [Klick] Umrüsttagebuch.
Hilfe zur [Klick] Selbstumrüstung
KME Android Bluetoothinterface

VCDS + KME Codierung und Einstellung -> PN.

Viele Grüße
Cabrio im winter abgemeldet.

Zitieren }
Bedankt durch:
Hallo,
ich bin gerade dabei eine Teileliste zu erstellen, die ich für den Umbau brauch, ich habe wenn ichs bestell ;-) :

bei Ebay, KME Diego G3 4 Zylinder Frontkit mit KME Silber Verdampfer und Valtek T30 Rail inkl. Einblasdüsen
Inhalt:
KME 4 Zylinder Steuergerät Silber mit Kabelbaum, Map Sensor im Durchfluss, Umschalter, Filter, Summer, Sicherungshalter
KME silber Verdampfer 6mm mit Abschaltventil
Valtec T30 Rail rot 3 Ohm mit Düsen und Einblasdüsen
Software + Einbauanleitung + Einstellanleitung

ich brauche noch:
1. Radmuldentank, Größe ?
Ich hab spider schon eine mail geschrieben und nach seinem Model gefragt...

2. Multiventil ?

3. Gasleitung Kunststoff vom Tank > Verdampfer, Querschnitt ?
Druckverbinder?
Wie ist die Verbindung Gasdruckleitung (Kunststoff ) am Tank bzw. Verdampfer, sehe ich das richtig das auf die Kunststoffleitung diese Fittings angeschraubt werden und man diese direkt an die vorhandenen Anschlüsse an den Geräten anschließen/Klemmen kann?
Ich kann mir gerade nicht vorstellen wie die Anschlüsse aussehen sollen.
Wieviel dieser Fittings brauche ich bzw. muss da noch was Geräten dazwischen Sensoren/Ventile oder so, bzw. wieviel Verbindungen brauche ich ?
Da ihr Erfahrungen mit den Prüfern habt, würde es reichen die Leitung mit ordentlichen Kabelbindern an der Spritleitung lang zu legen und muss die Leitung außen auch nochmal in Riffelrohr verlegt werden oder reicht es an kritischen Stellen einen Scheuerschutz ( Gummischlauch ) zu schützen.

4. Niederdruck Gasleitung Verdampfer > Rail, Länge/Querschnitt Schlauchschellen eventuell Winkel ?

5. Einfüllstutzen 16mm

6. Schlauch vom Einfüllstutzen zum Tank inkl. Schutzrohr für Innnenraummontage? Querschnitt und Befestigung/Abdichtung?
Auch wenn ich mich gerade frage wie ich mit dem Füllschlauch vom Radmuldentank zur Tanköffnung kommen soll, da müsste ich ja einmal in der Mitte unten raus und dann wieder irgendwie wieder Rein, das wird doch nix ohne noch ein mächtiges Loch in den Unterboden zu bohren...

7. Gasleitung Rail > Einblassdüsen, Querschnitt schlauchschellen ?

8. Kühlwassereinbindung Verdampfer, Querschnitt am Verdampfer und am KFZ. brauche ich da einen Adapter ?
Die Schlauchlängen halten sich bei mir in grenzen da ich ne Standheizung drin hab und die Schläuche direkt am Verdampfer vorbei gehen würden, denke ich richtig wenn ich diesen nach der Standheizung vorm Wärmetauscher Einbinde...?

9. Diagnoseinterface oder geht auch ein normaler USB > seriell Adapter?

10. Ansaugkrümmerdichtung und Einspritzdüsendichtringe ist klar... Smile

so das wars erst mal, Fragen über Fragen...,
oder hab ich da noch was vergessen und wer Infos zu den Fragezeichen hat wäre es schön wen dies jemand ergänzen könnte...?
Vielleicht sind auch noch ein paar doofe Fragen dabei aber ich hab mir so eine Anlage noch nie so genau angesehen deswegen weiß ich auch nicht wie die Anschlüsse im Detail aussehen bzw. funktionieren.

Ich bitte darum meine Stichpunktartige und vielleicht etwas konfuse Schreibweise zu entschuldigen... :-D

G. Sven
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste