1,8t umbau
So, brause ja jetzt schon einige zeit mit dem Ding rum.
Alles super so weit, nur jetzt das erste ermüdete Teil auf Grund der überkrassen Leistung.
Das rechte Motorlager hat sich verabschiedet.
[Bild: ?cid=21d60b1fbf0dfe2c&sc=photos&uc=3&id=...&sc=photos]

Die Drehmomentstütze auch.
[Bild: ?cid=21d60b1fbf0dfe2c&sc=photos&uc=3&id=...&sc=photos]

Dadurch eckt der Motor am Hauptbremszylinder an.
[Bild: ?cid=21d60b1fbf0dfe2c&sc=photos&uc=3&id=...&sc=photos]
zum Glück hat er ihn mir nicht abgerissen.

jetzt brauch ich das Teil natürlich neu.
Könnte ich da stattdessen nicht ein Teil vom V6 nehmen der bissel mehr Nm aushält, oder vielleicht gleich ein PU Lager?
Das alte Lager hat ca. 500-1000 Km gehalten.
Ex ABK jetzt AEB mit DHW-Getriebe, TTE280 Turbo mit 440ccm Düsen, Megasquirt, großer LLK mit 2,5" Alu-Ladedruckrohren, RS6 Popoff und N75, 2,5" Abgasanlage Sonderanfertigung, 200 Zellen Kat, FK Königsport Gewindefahrwerk, Vorne große RS2 Bremse (323x30), Hinten S4 Bremse mit Mercedes SL Scheiben (300x23), Stahlflex-Bremsschläuche, Facelift Stoßstange, RH ZW3 Hinten 10x17" Vorne 9x17", König K5000 Sitze in Nappaleder, 3-Speichen Lenkrad, Alpine HU mit Imprint Soundprocessor, Bluetooth, Navi, DVB-T und Rückfahrkamera,  S4 Tacho, Seit 2013 Motor komplett überholt.

geplant:
Rückbank neu ledern lassen
Alpine raus, Android rein
Zitieren }
Bedankt durch:
Wagen läuft natürlich wieder. Hatte ein neues originales Lager gekauft, da die bisher am stabilsten waren. Drehmomentstütze natürlich mit gewechselt.

Jetzt bin ich gerade am A4 Tachoumbau mit FIS zu gange.
Da der Passat-Tacho ja 2x32pins Stecker hatte, der neue A4 Tacho aber nur 2x26pins musste ich wieder auf Originalstecker rückrüsten.
Kabelbelegung poste ich demnächst wenn alles fertig ist.
Ausser das die Stecker umgepint werden, müssen natürlich auch ein paar andere Dinge beachtet werden.

z.B.: Das alte Wegfahrsperren-Stg hält wieder Einzug, da das Neue KI kein integriertes WFS-Stg hat.

im Moment häng ich wieder mal an der WFS, kann sie leider nicht im Motor-Stg. deaktivieren.

Also altes WFS-Stg. rein und alles richtig verkabeln.

Achja, und bevor ich einen neuen Thread aufmache:

Hat jemand von euch einen Stromlaufplan der WFS?
Ex ABK jetzt AEB mit DHW-Getriebe, TTE280 Turbo mit 440ccm Düsen, Megasquirt, großer LLK mit 2,5" Alu-Ladedruckrohren, RS6 Popoff und N75, 2,5" Abgasanlage Sonderanfertigung, 200 Zellen Kat, FK Königsport Gewindefahrwerk, Vorne große RS2 Bremse (323x30), Hinten S4 Bremse mit Mercedes SL Scheiben (300x23), Stahlflex-Bremsschläuche, Facelift Stoßstange, RH ZW3 Hinten 10x17" Vorne 9x17", König K5000 Sitze in Nappaleder, 3-Speichen Lenkrad, Alpine HU mit Imprint Soundprocessor, Bluetooth, Navi, DVB-T und Rückfahrkamera,  S4 Tacho, Seit 2013 Motor komplett überholt.

geplant:
Rückbank neu ledern lassen
Alpine raus, Android rein
Zitieren }
Bedankt durch:
Also, das WFS-Steuergerät brauchte nur einen Reset (Grundeinstellung-00).

Der Tacho läuft soweit auch -->A4 Tacho Thread

Nun kommt die letzte grössere Umbauphase:

Motor- und Getriebe-revision

Da ich bisher noch kein Leistungsprüfstand gemacht hatte, kann ich natürlich nicht sagen bei wieviel PS ich momentan bin.
Verbaut ist im Moment noch ein ABT-Motor-Stg. was laut Vorbesitzer 185 Ps machen soll.
Wenn man dann noch die 2,5 Zoll Auspuffanlage ab Turbo, Der 200 Zellen Kat, den grossen Ladeluftkühler, das Tuning SUV und N75 dazunimmt, denke ich, ist man bei ca. 200-210 PS.

Der Besuch beim richtigen Chiptuner ist bisher noch ausgeblieben, wird aber definitiv nach der Motorrevision stattfinden.
Ich denke mal ich geh zu Turbodödel, der ist bei mir in der Nähe (ca. 30 KM) und von dem hab ich bisher viel gutes gehört.

So, hier liegen habe ich inzwischen:
Kompletter Dichtsatz (ZKD, ZKDD, VSD etc.)
Zylinderkopfschrauben
Zündkerzen (Bosch F5DPOR )
Neuer BEX-Krümmer + Dichtung
Thermostat (den ich sonst immer gerne vergessen habe)
Neue Wasserpumpe
Neuer Turbolader K03s + Dichtungen
S2 Einspritzdüsen 034 906 031 B

Kaufen muss ich noch:
Quaife Diff-Sperre
H-Schaft Pleuel und Schmiedekolben
Pleuellager
Sportkupplung

Ausserdem lasse ich das Getriebe überholen und zeitgleich die Diff-Sperre verbauen.
Selber trau ich mich da nicht ran.
Lohnt sich das überhaupt, das Getriebe überholen zu lassen? (hat ja immerhin schon 180.000 Km runter)

Also dieses Jahr hatte ich nicht wirklich viel vom Cab.
Sonne war nur wenig da.
Dann die Anlage einbauen (Cab stand ca. 1 Monat), die Bremsen (Cab stand ca. 1 Monat), der Tacho (Cab stand 1 Woche) plus die Tage wo Scheisswetter war....

Jetzt hab ich igendwo eine Undichtigkeit im Ladeluftsystem, sprich Cab steht wieder...

Mein Résumé:
Scheiss Saison
Ex ABK jetzt AEB mit DHW-Getriebe, TTE280 Turbo mit 440ccm Düsen, Megasquirt, großer LLK mit 2,5" Alu-Ladedruckrohren, RS6 Popoff und N75, 2,5" Abgasanlage Sonderanfertigung, 200 Zellen Kat, FK Königsport Gewindefahrwerk, Vorne große RS2 Bremse (323x30), Hinten S4 Bremse mit Mercedes SL Scheiben (300x23), Stahlflex-Bremsschläuche, Facelift Stoßstange, RH ZW3 Hinten 10x17" Vorne 9x17", König K5000 Sitze in Nappaleder, 3-Speichen Lenkrad, Alpine HU mit Imprint Soundprocessor, Bluetooth, Navi, DVB-T und Rückfahrkamera,  S4 Tacho, Seit 2013 Motor komplett überholt.

geplant:
Rückbank neu ledern lassen
Alpine raus, Android rein
Zitieren }
Bedankt durch:
Ein Jahr ist´s her.....

dass ich das letzte mal den Thread vollgemüllt hatte.
Inzwischen ist ein S4 Tacho verbaut, diesmal musste ich mit Relais für die Abs und Airbag Signale arbeiten, klappte aber ganz gut. Tacho läuft.

Motorrevision hatte ich bisher immer verschoben, hab ja keine Zeit weil so ein Kind viel viel Aufmerksamkeit erfordert....

Nun musste ich bei mir die Hecke rausreissen.
1
2
3
4

Ein kleines Bäumchen war auch dabei, nunja Cab war grad da, also nehmen wir das Cab.

Das Resultat: Kupplung schrott

Jetzt, hab ich mir gesagt, mach ich die Motorrevision und hab dafür einen triftigen Grund....

also....
Motor raus.
1 2

Da steht es nun...
1 2

Getriebe zum Instandsetzer gebracht
1 2

Motor auseinandergenommen
1

Motor ist inzwischen aber auch beim Instandsetzer gelandet.
Der hat ihm gleich neue Kolben im 1. Übermaß verpasst. Ausserdem hat der Motor neue Auslassventile bekommen, da die alle krumm waren.
Der momentane Stand sieht so aus
1 2 3

Der alte Batteriekasten ist inzwischen auch abgehauen
1

heute haben wir den Motorraum in Wagenfarbe lackiert
1

Das blöde ist nur das sich der neue Lack nicht mit der Rostschutzfarbe vertragen hat, behebe ich aber noch.

Die Quaife Diffsperre QDF6Q wird auch diese Woche verbaut.
Ausserdem hat eine organische Sachs Race Kupplung mit verstärkter Druckplatte und Einmassenschwungrad Einzug gehalten.
Die Ölwanne wurde gegen eine mit Ölstandsensor getauscht.

Ausserdem werde ich vorne den Träger wo der Ladeluftkühler hängt noch verstärken. Dort wo die Drehmomentstütze in der Führung hängt.

Also gibt noch viel zu tun....
Diese Saison ist erstmal vorbei...
Ex ABK jetzt AEB mit DHW-Getriebe, TTE280 Turbo mit 440ccm Düsen, Megasquirt, großer LLK mit 2,5" Alu-Ladedruckrohren, RS6 Popoff und N75, 2,5" Abgasanlage Sonderanfertigung, 200 Zellen Kat, FK Königsport Gewindefahrwerk, Vorne große RS2 Bremse (323x30), Hinten S4 Bremse mit Mercedes SL Scheiben (300x23), Stahlflex-Bremsschläuche, Facelift Stoßstange, RH ZW3 Hinten 10x17" Vorne 9x17", König K5000 Sitze in Nappaleder, 3-Speichen Lenkrad, Alpine HU mit Imprint Soundprocessor, Bluetooth, Navi, DVB-T und Rückfahrkamera,  S4 Tacho, Seit 2013 Motor komplett überholt.

geplant:
Rückbank neu ledern lassen
Alpine raus, Android rein
Zitieren }
Bedankt durch:
Guten morgen,

Sehr schöner Bericht, mir fehlt leider die Zeit dafür.
Wenn Du den Motor so aufwendig machen lässt, warum rüstest du dann nicht wenigstens auf Upgrade Lader hoch?
Habe das jetzt komplett im Cab verbaut, macht riesen Spass u ist mit denn Getriebe vom AAH auch noch gut fahrbar.

MfG
Sebastian
Zitieren }
Bedankt durch:
Hi,
Hammerbericht!!! ...und natürlich Respekt und Glückwunsch zu Deiner Arbeit!
Toller Umbau!!!
Gruß,

Gordon
Isisrot ist das neue Unischwarz  Lesen
Zitieren }
Bedankt durch:
Moin bin auch grade dabei meinen cab. zu einem 1,8t umzubaun.. ist jetzt noch der 1,8 20v adr drinne , und ich baue grade den aeb vom Grund Neu auf... und teile bin ich auch schon am hamstern, da ich auch gleich auf 5loch und porsche bremsen von und hinten umbaue
ich frage mich grade ob ich den kabelbaum innen auch gleich austausche, wegen dem obd 2 und dem tacho vom a4..
habt ihr noch ein paar tips für mich? da bumbasi schon soo viel geschrieben hat und jetzt auch weiß was du z.b. besser machen hättest können oder einfacher machen können, wäre ich sehr froh wenn du mir vielleicht dein wissen mir mitten würdest... Zwinker

Audi 80 Cabrio Quattro
 noch im auf Bau Gidda
Zitieren }
Bedankt durch:
Hallo,

muss den alten Thread nochmal rausholen.
Ich bin auch gerade am überlegen ob ich nen 1.8t einbauen soll ... oder nicht Smile

meine Frage, die ich nirgends 100% beantwortet bekommen habe, ist welche Motorenhalter (inkl. Nummer) sind nun wirklich zu verwenden?

meine Basis ist ein 2.0 ABK
wenn ich das richtig gelesen habe
passt links (fahrerseite) der originale ABK Halter mit Lager?!
vorne die stütze auf ABK?!
aber wie sieht es mit der Beifahrerseite aus? welches Lager und welcher Halter?
hier soll es ja einer vom ADR sein. Gibts hier ne Teilenummer für mich?

würd mich riesig über eine Antwort freuen
MfG Heiko W.

Für die Sonne -> 2.8er Cab mit ein paar Extras (28erRaid+Nardi HL, GIS in Leder, eVerdeck, Sitzheizung, Klima, H&R 50mm, Rieger Verspoilerung, FOX-AGA, 120A LiMa, Boleros usw.)
Hifi: Doppel DIN: Vorne: Hertz DCX 100.3  Hinten: Hertz DCX 165.3, Tür 5* Hertz 16er und auf der Bank JL 2*30er Zwinker
Altagswagen -> Hyundai Kona Elektro 64kWh
Aufbau: 2.0 ABK -> ANB Zwinker

--> VCDS (Hex-Net) Support im Raum SW <--


Zitieren }
Bedankt durch:
Mahlzeit Heiko,

ich denke, mit der PDF

[attachment=4334]

solltest Du klar kommen?

Mir zu viel Arbeit, dass alles einzeln rauszuschreiben Zwinker 

Gruß
Peter
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?  Ich lach mich wech
Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben.
Zitieren }
Bedankt durch:
Vielen Dank für die PDF,
aber meine Frage nach dem ... Welche passt nun ... habe ich noch keine Antwort Smile

oder lag ich richtig mit dem ADR (rechts) ?
MfG Heiko W.

Für die Sonne -> 2.8er Cab mit ein paar Extras (28erRaid+Nardi HL, GIS in Leder, eVerdeck, Sitzheizung, Klima, H&R 50mm, Rieger Verspoilerung, FOX-AGA, 120A LiMa, Boleros usw.)
Hifi: Doppel DIN: Vorne: Hertz DCX 100.3  Hinten: Hertz DCX 165.3, Tür 5* Hertz 16er und auf der Bank JL 2*30er Zwinker
Altagswagen -> Hyundai Kona Elektro 64kWh
Aufbau: 2.0 ABK -> ANB Zwinker

--> VCDS (Hex-Net) Support im Raum SW <--


Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste