Motor wird heiß
#11
Patrick L. schrieb:... Sie haben den Wagen per Gaspedalarretierung über 1 Stunde bei ca. 3000 1/min laufen lassen was ja in der praxis quasi nie vorkommt also eine extrembelastung. ....

Das ist vollkommener Schwachsinn. 3000 Umdrehungen bei Nulllast. Das ist als wenn der Wagen eine Stunde im Standgas läuft. Da ist überhaupt keine Last drauf. Der Test war vollkommen überflüssig. Damit wirst du nicht rausfinden warum dein Motor zu heiß wird!
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Hallo Patrick, hallo Rest.

Ich bin gestern mit dem ABC Automatik ins Büro gefahren und stellte dabei die
gleiche Verhaltensweise fest.
Wasser zwischen 95°-110°C und Öl zwischen 100°-130°C. Wenn ich es nun
richtig überblicke kann es das Thermostat nicht sein, da "failsafe".
Aus meiner Sicht bleibt also folgendes:
  1. Thermoschalter defekt --> eLüfter laufen nicht an
  2. Kühler dicht --> ist erst 4 Jahre alt
  3. Luftblase im System
  4. Anzeige defekt --> ist ein VDO KI ;-)
Habe ich etwas vergessen?

@Patrick
Noch aktiv? Woran lag es denn letztendlich?
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Tach,
nach drei Jahren isser wohl weg bzw. der Wagen. Zwinker Schliess doch mal die Diagnose an und fahr damit mal. (Achtung Stecker nicht auf die Windschutzscheibe legen! Zwinker)
zu 1: Ich hab zwar keinen Reparaturleitfaden zur Hand aber die Lüfter gehen meines Wissens erst bei über 110°C an oder?
zu 2: unwahrscheinlich aber würde man merken wenn der Kühler nicht überall gleichmäßig warm ist
zu 3: unwahrscheinlich, da die Luft mitgerissen wird wenn die WaPu richtig läuft (weiß ich ausm Studienprojekt)
zu 4: lässt sich mit Diagnose feststellen
Vergessen? Wasserpumpe aufgrund Kavitation defekt, bzw. fördert zu wenig vielleicht?
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Hallo Markus, hallo Torsten,
(16.05.2013, 14:06)Maveric schrieb: ..zu 1: Ich hab zwar keinen Reparaturleitfaden zur Hand aber die Lüfter gehen meines Wissens erst bei über 110°C an oder? ...
Mein "schlaues Buch" schreibt:

Einschalttemperatur:
Stufe 1: 92-97°C --- Stufe 2: 99-105°C

Ausschalttemperatur:
Stufe 1: 84-91°C --- Stufe 2: 91-98°C

Denke, da wird sich der Benziner nicht so vom Diesel unterscheiden. Un
Servus

Winni

Smile Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!" Smile
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Tach zusammen,

also für mich klingt das klar nach dem Thermoschalter.

Der Motor muß schnell auf Betriebstemperatur kommen, weswegen zuerst nur der kleine Kühlkreislauf genutzt wird. Es wird bewußt nur wenig (eigentlich keine) Wärme abgeführt.

Ist das Kühlwasser im kleinen Kreislauf (und parallel dazu der Motorblock) warm (i.e. zum anfassen zu heiß), geht das Bi-Metall-Ventil im Thermoschalter auf und der große Kühlkreislauf inklusive Kühler und Ventilator treten ihren Dienst an.

'Klacken' sollte da meiner Meinung nach gar nichts und die beschriebene Symptomatik paßt ins Bild:

Das Reglerventil hängt aus irgendeinem Grund. Es macht 'Klack' der große Kühlkreislauf kommt ins Spiel und der Ventilator schafft heiße Luft vom Kühler weg...

Von daher gebe ich Andreas Recht. Das Ventil ist die einfachste und wahrscheinlich auch günstigste Lösung. Ockham's razor lässt grüßen...

Und was die Werkstatt betrifft... such Dir ne neue Na warte

Gruß

Klaus
Männer um die 40 50, die ein Auge zudrücken, tun dies nur noch zum Zielen!
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Moin Klaus,

Du hast aber schon auf das Datum der Beiträge geschaut, ja?

Micha
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.

04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic Das ja man doof
[Bild: TJ.jpg]
Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt. Das das kacke oder was?! - Also auf ein Neues!  


VCDS HEX-CAN aktuell dt./engl..

Ø-Verbrauch: [Bild: 239549_5.png]


Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Also ich habe die gleiche Problematik, allerdings im Stadtverkehr, auf der Bahn alles Okay.

Ich meine aber das der Lüfter auch erst bei 100° sich einschaltet, was bedeuten würde das die 1. Stufe es nicht tut.
Kühler ist neu, Thermostat und Kühler auch, Luft im System ist ausgeschlossen.

Ich werde wohl nen Spal Lüfter reinhängen wenn das so weitergeht...
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
[Bild: t1.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Guten Morgen.

So, gestern habe ich den Wagen zur HU vorgestellt und vorher einen Ölwechsel
mit Liqui Moly Motorspülung beauftragt. Zudem kamen fast alle Filter neu.
Ergebnis der Testfahrt über die AB war bei konstanten 170km/h stieg die
Öltemperatur wieder bis auf 130°C.
Die Maschine war dabei mitnichten dauerhaft unter Volllast. Sobald ich die
Autobahn verlasse, pegelt sich das Öl bei 90°C ein. Aber ein kurzes Vollgas-
Überholmanöver schlägt sich sofort in steigender Temperatur nieder. Sehr
komisch....

Das Wasser bleibt nun etwa bei 100°C stehen und dann laufen auch die Lüfter an.
Klingt nach defekter erster Stufe. Werde mal das entsprechende Relais und den
Thermoschalter testen

Gibt es noch andere Ideen?
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Hi Markus

Ich habe jetzt nur den SLP für die Manuelle Klimaanlage gecheckt, aber wenn die eingeschaltet wird kommt ja auch ein Steuersignal auf J26 (Steckplatz11) Relais für Lüfter Kühlmittel.
Das heisst er muss in Stufe 1 anlaufen !

Das das Öl so schnell hochgeht ist in der Tat seltsam. Das ist die trägeste Anzeige überhaupt. Da ist die Tanknadel noch schneller und zwar nach links.

Gruss von der Entwicklungsfront
Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Moin,

ich würde jetzt mal ganz pragmatisch sagen, solange die Öltemp. nicht über 150°C geht ist alles i.O.
Ein Öltemperatursensordefekt wäre aber auch möglich. Ebenso wie ein Defekt der Öltempanzeige.
Die ließe sich aber per OBD prüfen. Würde ich zumindest erstmal checken bevor man sich weiter
Sorgen macht.
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  NG Motor wird nicht warm Mike911 9 4.390 31.01.2023, 23:17
Letzter Beitrag: ScavengerDE
  [Problem] Wärmetauscher beide Schläuche heiß Mayfair 5 1.978 15.12.2022, 14:24
Letzter Beitrag: Mayfair
  Cab wird nicht warm, Temperaturanzeige spinnt. 2.3E Zan 6 3.159 25.01.2021, 00:43
Letzter Beitrag: Krautfinne
  2.6 V6 wird nicht warm, komisches Fehlerbild paku00 3 2.084 26.12.2020, 09:20
Letzter Beitrag: Prinz Valium
  AAH wird zu heiß Cabrio-Andy 16 14.286 23.04.2020, 11:51
Letzter Beitrag: Waldmeister
  Temperaturproblem NG (zu heiß !) harno 28 12.360 13.04.2020, 18:57
Letzter Beitrag: clusterix
  [ADR] Motor läuft heiß,brauche Hilfe bei der Ursachensuche Michl85 12 4.661 07.10.2018, 19:35
Letzter Beitrag: Michl85
  [Problem] ABK wird zu heiß während der Fahrt DerGoldeneReiter 3 3.227 17.10.2017, 20:40
Letzter Beitrag: DerGoldeneReiter
  [Problem] Motor geht im Leerlauf bei warmem Motor aus Cabdriver 2 4.433 16.08.2016, 21:30
Letzter Beitrag: Cabdriver
  2,6 V6 wird nicht warm, Heizung auch kalt scheth 19 11.729 09.11.2015, 17:21
Letzter Beitrag: Käptn Haddock



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste