anhaengerkupplung fuers cabrio
#11
Moin Torsten,

danke nochmal, dass Du Dich (per PN) um meine zusätzlichen Fragen gekümmert hast.
Ich schreib nochmal die Essenz hier rein, damit alle was davon haben.

Es geht im Folgenden um diese Komponenten (Preise von Bertelshofer):
Maveric schrieb:Ich habe auch Autocheck, also den teureren Elektroniksatz mit zwei kleinen Steuergeräten und 13-polig, weil es mir wichtig war auch Dauerplus und Rückfahrlicht und all den Kram mit dran zu haben. Adapter auf 7-polig hab ich auch gleich mit dazu genommen. Das geht super. Die AHK ist auch die abnehmbare von Westfalia für Fahrzeuge mit liegendem Ersatzrad. Schürzenausschnitt ist minimal und nur sichbar wenn man hinter dem Auto hockt. Perfekt.
grappa schrieb:Kupplung (379,00):
KLICK
E-Satz (67,00):
KLICK
Adapter (9,98):
KLICK

SUMME (ohne Versand): 455,98 Das ja man doof Waaat?

"Thema Eintragung beim TÜV":
grappa schrieb:In meinem Schein steht "Anhängerkupplung eintragungsfrei falls werksseitig montiert". Wie gehe ich mit dem Thema um? Muss ich also eintragen lassen oder verschweige ich das einfach und sage, die Kupplung war beim Kauf schon dran (vom Vorbesitzer)...
Maveric schrieb:Die Westfalia ist für das Cabrio die Originale. Im der beiligenden Installationsanleitung ist ein Schreiben wo eine kurze Buchstaben-Nummern-Kombination drin steht. Diese findest du auch in deinem Zusatzeintrag in den Fahrzeugpapieren wieder, sollte zumindest so sein. So kannst du dir die Fahrt zum TÜV sparen, da ja keiner weiß ob werksseitig montiert oder nicht und die Nummer ja übereinstimmt.

...und abgesehen davon, daß Torsten sehr zufrieden mit der Kupplung ist, gibt es von ihm lediglich diesen kleinen Zusatzhinweis:
Maveric schrieb:Das einzige was etwas stört ist das der Sicherungsbügel so weit hochgeklappt werden muss das er gegen die lackierte Stoßstange drückt, ich habe dafür immer einen extra Lappen den ich dazwischen klemme um Lackschäden zu vermeiden.

@Torsten: Danke nochmals für die ganzen Infos.
Nächste Woche werde ich dann auch mal nach (evtl. noch besseren) Preisen suchen, bestellen und einbauen...

Gruß
Lorenz
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Also ich habe bei Bertelshofer in der Bucht zugeschlagen.
Das gibt es die Westfalia inkl. 7-er E-Satz für 379€ glatt.
Auf deren HP gibt es für dieses Geld nur die AHK.

Auf meine Frage hin, warum dem so ist, meinte man bei Bertelshofer, daß man beim Buchtangebot nie wisse, welcher Lieferant die AHK letztenendes liefere, außer: und jetz kommts....

"es steht explecit dabei"

nun ratet mal was? Erste Sahne

genau, bei der in der Bucht steht in Klammer WESTFALIA.
Also, die Auktion gebucht für 379 +9,50 Versand, und ne TÜV freie Westfalia mit 7-er E-Satz bestellt. Sollte heute oder morgen da sein.


Noch eine Frage dazu:


Ich hatte bei meinem Twingo das Kabelgebrumsel von unden durch ein Loch in den Kofferaum geführt, und dort dann links und rechts die entsprechenden Kabel der Rückleuchten "angezapft" (da universal E-Satz).
Klappt das auch so beim Westfaliasatz?
Und, ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern, da so ne dusslige Lampe in das Cockpit gedremmelt zuhaben... vielleicht habe ich es auch "unterlassen", aber die ist Pflicht, ja?

Kabel muss da keins vorgezogen werden, denn es geht vom Blinkerrelais ab, und das sitzt ja im Motorraum, richtig? Oder im Fahrerfußraum?

Alsdann, allen die bald die AHK anbauen, viel Erfolg
Grüßle, der Richy

Gib jedem Tag die Chance, der Schönste Deines Lebens zu werden
LPG an bord
Cabrio ist allzeit bereit

[Bild: 1280_3331666364623064.jpg]
Kassenwart des 1.ACAHKC (Audi Cabrio Anhängerkupplung Clubs)
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Du musst hinten ins Heckabschlussblech ein Loch reinbohren und das Kabel durchführen! Vorgesehen ist da nix.
Wenn du den Kabelsatz ohne Checkcontrol bestellt hast musst du ein Kabel nach vorn ziehen für die
Kontrollampe im Kombiinstrument. Bei Checkcontrol gehst du hinten an die Leitungen der Rücklichter.
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Sorry Maveric, daß ich nochmal ankomme.
Laut der Einbauanleitung muss ich das Blinkerrelais gegen das vom E-Satz tauschen, von da ab geht dann das Instrumentenlichtelein.

Und das Blinkerrelais sitz doch vorne bei den Sicherungen, bzw. über dem Fußraum Fahrerseitig Is dat wirklich so? , oder ?
Grüßle, der Richy

Gib jedem Tag die Chance, der Schönste Deines Lebens zu werden
LPG an bord
Cabrio ist allzeit bereit

[Bild: 1280_3331666364623064.jpg]
Kassenwart des 1.ACAHKC (Audi Cabrio Anhängerkupplung Clubs)
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Hi Richy,

Maveric hat den Kabelsatz 13-polig mit Checkcontrol.
Ich bin mir da nicht sicher, inwieweit das vergleichbar ist...

Gruß
Lorenz
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Moin die Herren,

wie gehen wir denn mit dem folgenden Hinweis in der Beschreibung um:
Einbauanleitung schrieb:Funktionskontrolle. Mit einem geeignetem Prüfgerät oder einem Anhänger durchführen. Die Funktionskontrolle mit einem Prüfgerät ohne Lastwiderstände ist nicht möglich.

Anhänger hätte ich z.Zt. nicht zur Hand, vor allem nicht einen mit beiden Polzahlen (7 und 13).
Falls ich nicht einen Bekannten mit Hänger auftreiben kann, ginge der Test erst Ende August im Italien-Urlaub und dann ist es ggf. zu spät.
Wie kann ich sonst testen? Multimeter ist da. Welchen Lastwiderstand bräuchte man? Selber basteln aus Glühbirne oder Standard-Elektronikwiderstand? Ich meine "Not" macht ja bekanntlich erfinderisch...

Gruß
Lorenz
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Un KP

Ich würde zu nem Anhängerfuzzi um die Ecke fahren, oder in ein Autohaus.
N 5-er inne Kaffeekasse ist glaube ich der aktuelle Marktwert.


Was ich nur wissen wollte, bei meinem muß das Blinkerrelais gewechselt werden.
Wo sitzt das denn genau? (Und ja, ich habe die Suche noch nicht ganz sooo dolle ausgereizt, nur n bischen Is dat wirklich so? )
Grüßle, der Richy

Gib jedem Tag die Chance, der Schönste Deines Lebens zu werden
LPG an bord
Cabrio ist allzeit bereit

[Bild: 1280_3331666364623064.jpg]
Kassenwart des 1.ACAHKC (Audi Cabrio Anhängerkupplung Clubs)
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
HI Lorenz und Richy,

ich hab das ganz simpel mit einem Multimeter getestet, auch beim Blinksignal bekommt man ja ne schwankende Spannung.
Einfach hinten an die Kontakte gesteckt und alles nacheinander eingeschalten und durchgemessen. Ging einwandfrei ohne
Lastwiderstände etc...
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
@Richy:

Das Blinkerrelais befindet sich im Fahrerfußraum aber nicht am Relaisträger sondern separat an der Schiene wo die Verschraubung
der Fahrerfussraumverkleidung mit den 3 Schrauben oben angebracht ist. Am besten Verkleidung abnehmen und Blinker einschalten.
Bei dem lauten Tickern ist es leicht zu finden. Smile
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Hi Richy,

das Blinkrelais sitzt meines Erachtens direkt hinter dem Ablagefach unterhalb des Lenkrads.
Wenn Du also die untere Abdeckung des Armaturenbrettes auf der Fahrerseite löst und dann etwa auf Höhe der Lenksäule hinter die Armaturenbrettkante schaust / greifst, müsstest Du es finden. Oder einfach Blinker anmachen und hören, wo das "Klacken" herkommt.

Aus informationstechnischen Gründen ist es am besagten Platz, denn es muss gewährleistet sein, dass der Fahrer es zusätzlich zur Kontrolleuchte im KI auch hört, ob der Blinker an ist oder nicht. - Das nur am Rande bemerkt...

Im übrigen habe ich gerade bei Bertelshofer bestellt.
Habe mich von denen per Email beraten lassen. Superschnell, sehr informativ und zuvorkommend. Bislang bekommen die ne glatte 1+ von mir...

Ich konnte zudem einen ganz annehmbaren Kurs aushandeln:
AHK Westfalia, von unten abnehmbar für mein Fahrzeug
+ E-Satz 13-pol MIT Checkcontrol (im Audi-Jargon: Autocheck)
+ Adapter von 13-pol auf 7-pol
+ Versand
+ "Mädchensteuer"
= 439,50 EUR

Gruß
Lorenz

[EDIT]
Hab gerade gemerkt, dass Torsten schneller war... Devil Mist... Zwinker
[/EDIT]
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste