Elektrik außer Kontrolle...
#11
Hi Olli,

Beiträge lesen. Hatte ich auch schon erwähnt....
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Zitat:Nach 50km Autobahn funktionierte die Innenraumbeleuchtung nichtmehr. Die Uhrzeit im Armaturenbrett wird nichtmehr angezeigt und auch sonst nichts in dem großen Feld Zwischen Dzm und Tacho.
Ich hatte das schonmal mit einer nicht richtig sitzenden Beleuchtung vom Handschuhfach: Masseschluss und zack war's Ki dunkel !
Sicherung 14 Kennzeichen-, Gepäckraum- und Handschuhfachbeleuchtung, Beleuchtung Kombiinstrumente 5A
Sicherung 4 Lese- u. Innenleuchte, Uhr, Radio, Make-up-Spiegel, Zigarettenanzünder, Autochecksystem, Bordcomputer 15A

Zitat:Die Kontrollleuchte des Abblendlichtes funktioniert nicht, die des Standlichtes (Grün) jedoch schon.
Es gibt tatsächlich einen anderen "Symbolträger für Kontrolleuchten". Und zwar für die Länder Italien und Japan Dry
unserer sieht so aus:
[Bild: P1020114.JPG]

Der "Kraftstoffvorratsanzeiger" ist aber nur in Japan unterschiedlich.

Gruss
Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
(06.03.2009, 10:23)Tux schrieb: unserer sieht so aus:

Moin Thilo!

Also meine Leuchteneinheit sieht anders aus...

Micha
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.

04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic Das ja man doof
[Bild: TJ.jpg]
Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt. Das das kacke oder was?! - Also auf ein Neues!  


VCDS HEX-CAN aktuell dt./engl..

Ø-Verbrauch: [Bild: 239549_5.png]


Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Also hier mal ein Bild von meiner Tachoeinheit:


[Bild: anschaulich.th.jpg]
Thumb inserted by Tux

Die Rahmen sollen markieren, was nicht Funktioniert bzw. umgibt der kleine Rahmen die Lichtkontrolleuchte.

Gruß
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
(06.03.2009, 10:51)Jenkins schrieb: ...Also meine Leuchteneinheit sieht anders aus...

Und zwar so:
[Bild: un4-96-eu.jpg]
EU-UN4-KI 1. HJ 1996

So geht aber auch:
[Bild: un4-98-us.jpg]
US-UN4-KI 1. HJ 1998

Sorry für schlecht erkennbar. Beim US-UN4-KI von 1998 ist an die Stelle der AHK-Kontrolleuchte das MIL getreten, mal abgesehen davon, daß Schrift einige Piktogramme ersetzt hat.

(06.03.2009, 10:23)Tux schrieb: ...
Der "Kraftstoffvorratsanzeiger" ist aber nur in Japan unterschiedlich.
...

Keine Ahnung, wie der in Japan aussieht, in einem 98er US-UN4-KI sieht er jedenfalls (ebenfalls) anders aus:
[Bild: un4-98-us-fuel.jpg] [Bild: un4-98-us-water.jpg]
Kühlwasser "natürlich" ebenso.

Micha
(06.03.2009, 21:14)208v115ps schrieb: ...Die Rahmen sollen markieren, was nicht Funktioniert bzw. umgibt der kleine Rahmen die Lichtkontrolleuchte...

'N Abend!

Die kleine grüne Kontrolleuchte ist, wie schon erwähnt (zumindest lt. Piktogram), die ("italienische") Lichtkontrolleuchte. Wenn mich nicht alles täuscht, leuchtet die (bereits) beim Einschalten des Standlichts, für die Kontrolle des Abblendlichts gibt es keine extra Anzeige oder "Anzeigestufe". Wie Du auf den Bildern von Tux und mir sehen kannst, haben die KI außerhalb von Italien an der Stelle ein Freifeld für die AHK-Kontrolleuchte vorgesehen.

Das große Feld oben in der Mitte ist die MC-Anzeige. Die Ausfälle bei der Digitaluhr lassen sich evtl. auf Kontaktprobleme zurückführen. Zu beiden Baustellen findest Du hier Einiges über die Suche. Genauso wie zu dem Blinken der Verdeckkontrolleuchte. Die erste Maßnahme dazu wurde bereits mehrfach genannt...

Gutes Gelingen, Micha
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.

04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic Das ja man doof
[Bild: TJ.jpg]
Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt. Das das kacke oder was?! - Also auf ein Neues!  


VCDS HEX-CAN aktuell dt./engl..

Ø-Verbrauch: [Bild: 239549_5.png]


Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Hi

Ich würde da einfach mal die Birnchen kontrollieren. so ein Glühfaden kann auch mal reissen.
Sind 1,1W mit Sockelform B8,5d. Steht so in der FAQ (Drück mich gaaaanz sanft) Lesen
Ja, das KI muss dazu raus.

Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Vielen Dank für die schnellen Antworten, neuer Heckklappenkabelbaum (Verdeckleuchte) wird schnellstmöglich bestellt!
Meine "italienische" Kontrolleuchte ist aber NUR bei Standlicht (wie auf dem Foto eingerahmt) an... bei Abblendlicht geht sie aus.

Sorry wegen der vielen Beiträge, aber ich war mir nicht bewusst, dass es nur 10min lang möglich ist den Beitrag zu editieren.Is dat wirklich so?

Hier noch ein Bild von der linken hinteren Außenwand im Kofferraum, vielleicht kann mir jemand die Kabel ein wenig "entwirren"... Danke


[Bild: anschaulich2.jpg]


Rücklichtbirnchen jetzt einfach mal ausblenden Smile
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
da fehlt die Fuba e-Antenne.... das sieht mein geschultes auge sofort.... daher der rote und transparente stecker ...
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Zitat:da fehlt die Fuba e-Antenne....
Ist in einem Zwonuller aus 1993 auch selten zu finden. Dafür steckt ja da irgendwas anderes drin.
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
hallo,
der rote und weiße/transparente Stecker sind die Strom und Steueranschlüsse für die Motorantenne das zusammengebundene schwarze Kabel mit braunen isoband ist das dazugehörige antennenkabel (koaxleitung 50ohm...;-) ) das Kabel oben in der Kabelbinderschlaufe ist der berüchtigte Heckklappen Kabelbaum....
zum reparieren einfach die gummitüllen raus, kurz dahinter abschneiden und ein 7adriges flexibles Kabel 1=1 oben und unten dazwischen löten oder mit Stoßverbindern verbinden, und das ganze natürlich auf beiden Seiten...

Vorher aber nicht vergessen neue gummitüllen zu besorgen und vor allem vorm löten/quetschen diese aufschieben, es gibt nichts blöderes als wenn alles verbunden ist und man die tüllen vergessen hat, die originalen gehen in der Regel kaputt wenn mann versucht diese abzumachen da diese angegossen/angeklebt sind...Smile

übrigens an alle Fans von FOBA hier:
ja es gibt fertige Bastelösungen von FOBA aber ich Persönlich halte da nicht so viel von, finde es einfach zu teuer für nen Meter Kabel 2 gummitüllen und ein paar Stossverbinder.

das Kabel gibts auch als Meterware, entweder bei FOBA mit "Passenten" Tüllen für um die 25 EUR, oder beim Kabelgrosshandel ohne Tüllen um die 3 EUR/m , siehe Link auf meinen beitrag weiter oben, das ist genau das selbe Kabel wie FOBA verkauft...

Hast du ne 3. bremseleuchte da da am Rücklicht so ein ominöser Schnellverbinder mit schwarzem Kabel klemmt?

g.sven
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Reparaturleitfaden Elektrik MatthiasK 0 170 11.05.2024, 14:09
Letzter Beitrag: MatthiasK
  Wurm in der Elektrik - aber wo? ls2907 13 4.828 01.07.2022, 15:37
Letzter Beitrag: ls2907
  SRA Elektrik Sprutzini 3 3.586 15.03.2022, 08:50
Letzter Beitrag: ManuelL
  [Elektrisch] Diverse Elektrik Probleme beim 2.6E Geriaudi 12 5.547 08.12.2020, 14:49
Letzter Beitrag: ManuelL
  [Elektrisch] Elektrik Spinnt tomf2306 5 2.904 22.06.2020, 20:11
Letzter Beitrag: tomf2306
  Elektrik Probleme / Kontrolle Verdeck dwein 1 1.894 15.06.2020, 07:44
Letzter Beitrag: lemmy
  div. Elektrik-Probleme KI/Instrumente Boris 6 2.922 25.02.2019, 16:28
Letzter Beitrag: Boris
  ABS Kontrolle Sicherung 20 ??? Mm6566 0 1.687 04.06.2017, 17:55
Letzter Beitrag: Mm6566
  Elektrik spinnt Willi1967 1 1.994 29.07.2016, 21:54
Letzter Beitrag: Bayerndiesel
  Ein paar Elektrik Probleme 5-ender 7 4.402 02.05.2015, 19:22
Letzter Beitrag: 5-ender



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste