Ruß und 00625 Geschwindigkeitssignal
#11
Hallo,
wenn das heißen soll das dein Motor jetzt kaputt ist tut mir das Leid.

Den AFN gab es nie im 80er Modell, weder im Cabrio noch Limo oder Kombi. In Meckisforum welches jetzt Audifieber heißt gab es einen Beitrag zum Umbau von 1Z alt (182Nm) auf AFN in einer 80er Limo und allen damit verbundenen Schwierigkeiten.
Ich weiß das der Einäugige unter den Blinden der König ist nur wirst du so einen TÜV Prüfer nicht finden. Wenn ich mich richtig erinnere war der Umbau auch aus Österreich und da geht wohl mehr ohne die Abgasgutachtennummer wie hier in Deutschland.

Den Umbau im Cabrio hat meines Wissens hier noch keiner durchgezogen. Dann lieber auf AHU mit 16Bit Steuergerät - da geht auch was mit Düsen und Software auf ca 125 PS und das standfest.

Gruß
Schorsch
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Also ich hab mir heute eine 1z maschine geholt. Und gleich den Kopf runter genommen. Zwischen den Ventilen ist der Steg gerissen, also ist auch der Kopf fertig richtig?
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Wenn der Kopf gerissen ist hast du nur noch ein Günstiges stück Metall in der Hand da ist nicht mehr zu retten... :'( armer 1Z

Ich weiss warum ich nur selber am Steuergerät rum pfusche xD oder es eben von den Profis machen lasse... (ein guter chip fängt bei ~500€ an und wird auf dem Rollenprüfstand abgestimmt.)

mit ahnung von der Einspritzanlage und so können wir da wunderbar auf das EMS Motormanagements Stinger System zurückgreifen (Freiprogramierbaressteuergerät)
Ich selber fahre das EMS Stinger v4 im ABK und kann sagen das bei 142PS schluss ist und das den Motor schon umbringt! ich fahre ihn auf 130PS Konstant.
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Hallo zusammen,
wenn der Steg zwischen den Ventilen gerissen ist ist er in der Tat "FERTIG". Dann ist es ja so wie ich dir schon geschrieben hatte. Zuviel Diesel wurde eingespritzt die innere Kühlung ist dann so dramatisch schlecht das der Kopf reist.
Das ich zuletzt von so einem schei... Tuning gehört habe war noch in den Zeiten der Golf GTD die mit Hilfe eines Ladeluftkühlers und einer anderen Einstellscheibe an der Einspritzpumpe von 80 PS auf deutlich über 100PS gebarcht wurden. Auch da wurde der Motor bei Vollgas komplett thermisch überlastet.

Sicher muß man Tuning Maßnahmen beim Diesel und Benziner nochmal deutlich trennen.
Aufgeladene Motoren sind da nochmal eine Sache für sich. Wie jeder weiß wird der größte Effekt bei den aufgeladenen Motoren erreicht. Bissel mehr Ladedruck und Einspritzmenge und schon sind 25 % und mehr drin ohne an der Hardware zu schrauben. Die Chips die mit Gutachten angeboten und somit auch eintragungsfähig sind gehen schon, eine Einzelprüfstandabstimmung ist da sicher auf grund von Seirenstreuung zu bevorzugen.

Während beim Benziner immer nahezu Lambda 1 zu erzielen ist wird in den Turbodieselmotoren immer mit Sauerstoffüberschuss verbrannt. Für die Thermische Be- und Entlastung gibt es da für den Diesel eine Menge informativer Artikel bei den Dieselschraubern die gerade die Zusammenhänge zwischen Ladedruck, Ladedruckanhebung, der daraus resultierenden Ladelufttemperaturanhebeung sowie Widerständen im Ansaugluftbereich sehr gut beschreiben. Sicherlich spielt auch die Öltemperatur eine Rolle.

Der gerissene Kopf ist aber aus meiner Sicht eine Folge des schlechten Tunings. Zuviel Einspritzmenge bei zuwenig kalter Ladeluft, unzureichende Verbrennung und damit zuhoher Abgastemperatur - das Ergebnis liegt vor dir.

Es geht auch anders. Den 1Z/AHU kann man mit Aufwand gut und gerne auf standfeste 160PS bringen. Durch einen geänderten Turbo (sogar VTG möglich), druckfestem Ladeluftsystem inkl. dem LDA-Kühler, größeren 216er Düsen, der Einspritzpumpe vom AFN mit geänderter 12er Pumpe, anderen Pleullagern und nicht zuvergessen - abgestimmter Software vom Profi der weiß was er tut.

Also nicht den Kopf in den Sand stecken !!!!!!
solltest du Infos und mehr zur mechanischen Instandsetzung des Motors 1z/AHU benötigen ??? einfach fragen

Gruß
Schorsch

PS: Audi 80 Cabrio TDI von 1996 - 2010
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Moin
das war der Austauschmotor den ich mir geholt hatte. ICh werd den heute zurück bringen, den Cabrio Motor hab ich noch nicht aufgemacht. Morgen Mittag hab ich bestimmt eine andere Maschine.
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Hallo,
da wie ich vermute die Elektronik des Motorstg bzw die Software geändert wurde mußt du auch nach dem Motortausch vorsichtig sein. Ich meine neuer Motor und immer noch eine bescheidene Ansteuerung !!!!!!!!!!!!!

schönes WE

Gruß
Schorsch
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Ich hab schon ein frisches besorgt, jetzt wird das einmal ordentlich gemacht und den ist gut =)
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Hallo,
beim Cabrio gab es zwei verschiedene Motorsteuergeräte. Das Anlernen des Motorsteuergerätes an die Wegfahrsperre ist bei beiden gleich und mit VAG COM oder VCDS absolut unproblematisch.

1Z bis 96/97 028 906 021 DQ = 8 Bit Steuergerät - doppel Platine - 28 Pin Eproms

1Z/AHU ab 97 028 906 021 GC = 16 Bit Steuergerät - eine Platine - PLCC Eproms

Der Brüller ist das das 8 Bit einfach durch das 16 Bit ersetzt werden kann.

Gruß
Schorsch


PS:
Solltest du an einem schaltbaren Chip (16 Bit) Ineresse haben kann ich dir gerne weitere Infos zukommen lassen. Selbst habe ich die Sotware 3,5 Jahre gefahren und die Zuverlässigkeit sowie die Standfestigkeit hat immer gestimmt. Auch das Gutachten steht noch mit meiner alten Fahrgestellnummer zur Verfügung, ob das zur Eintragung reicht kann ich allerdings so nicht sagen - meist verlangt der TÜV eines mit der aktuellen eigenen Fahrgestellnummer.
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Ja kla hab ich interesse, Schaltbar wollte ich schon immer haben, leg den mal zur Seite. Aber erstmal soll der nur laufen und dann mach ich das mit dem Chip.
Heute hab ich einen neuen Motor vom Schrott bekommen, sieht soweit ganz gut aus nur 2 Schrauben an der Nockenwelle sind risig also das Gussstück wo die eingegoßen sind.

Dann hab ich heut die Front weggenommen, Kühler ist auch fast ab. Und was ich überhaupt nicht wusste der hat ja schon Ladeluftkühler, ich dachte die 1Z wären ohne.

Bei der Nockenwelle, die Riehmenscheibe wird ja angeschraubt und in der Nockenwelle ist eine kleine Nut. Ist in dieser Nut ein Keil oder so etwas drin? oder ist die leer?
Ist das richtig das der Luftmassenmesser ganz auf ist? eher nicht oder?
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Hallo,
für die reine Mechanik müßte ich auch in die Leitfäden schauen.
Wie gesagt, kannst du bekommen ich brauch nur per PN deine Email Adr.

Gruß
Schorsch
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Zusammenhang Leerlaufdrehzahl - Geschwindigkeitssignal Tacho/Gala SommerImRevier 0 971 31.08.2021, 21:02
Letzter Beitrag: SommerImRevier



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste