Beiträge: 4.833
Themen: 165
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: Modelljahr 1993
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 30
171 Danke aus 146 posts
Also was der gesagt hat war etwa das:
"Ach nochmal zwei Knöpfe Herr Templin? Ist schon ein tolles Auto so ein BMW,
oder?"
Antwort:
"Klar und bald alle weggerostet, deshalb sein sie doch froh, dass wir die Teile kaufen!"
*Gelächter beiderseits*
"Na nicht dass sie mir mit den Dingern einen schwunghaften Handel
betreiben, dann gehen noch die Chrompreise durch die Decke."
Antwort:
"Na dann sollten wir zwei uns schon mal eindecken...usw."
War also ein lustiges Gespräch!
Gruß
Markus
Beiträge: 4.833
Themen: 165
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: Modelljahr 1993
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 30
171 Danke aus 146 posts
Hey Lorenz,
wollte dir da keineswegs zu Nahe treten, deshalb habe ich es auch sofort auf
mein Modell beschränkt.
Zusätzlich sollte ich "fehlerhaft" durch "unvollständig" ersetzen. Ob sich eindeutig
abgrenzen lässt, ab wann der Schlitz wo war glaube ich nicht. Aus diesem
Grund würde der Hinweis "links ODER rechts" ausreichen, oder?
Gruß
Markus
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Ich hab mir diese Problematik noch nicht angesehen, aber ist es nicht einfach möglich den Knopf ohne den Ausbau der Verkleidung durchzuführen? Einfach nur von vorne ab und aufschrauben?
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 71
Themen: 7
Registriert seit: Jun 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
2 Danke aus 2 posts
Hallo Jungs und Mädels,
da ich zur Zeit mein Cab wieder am zusammenbauen bin, habe ich mir auch direkt den schönen Handbremsgriff mit Lederbezug und Chromknopf gegönnt. Das schwierigste war dabei dem BMW Mensch im Teilelager klar zu machen welchen Chromknopf man braucht ohne einen Fahrzeugschein von BMW zu haben. "E36 Chromline Serie" und welches Baujahr haben Sie? Jaaaa ääääh, ist nicht für ein BMW, sondern für ein schönes Audi Cabrio

Gab es dann wohl nur beim E36 Compakt, hat aber schließlich doch funktioniert und dem sein Gesicht war es alleine schon wert

. Da es eine ziemliche fuchtelei war die alte Verkleidung bzw. den Griff abzubekommen, habe ich mich dazu entschlossen die Öse am neuen Griff zu öffnen.
[attachment=1847]
So bekomme ich den Griff wieder besser ab wenn ich mal wieder unter die Mittelkonsole muss und er sitzt trotz allem fest und verutscht nicht. Ich weis ja nicht ob das bei Euch einfacher ging mit der Verkleidung und dem Griff, aber ich fand schon das es ein ziemliches gestochere mit dem Schraubendreher war.
Gruß aus Neuss
Dirk (OpenAir)