Kofferraum- und Verdeckkastendeckel stoßen aneinander
#11
Hallo Frank,
es stellt sich die Frage, ob ich darüber den Deckel anheben bzw. absenken an aber das ist doch eigentlich Deine Aussage oder?
Danke!
Gruss Hans Georg
pelikanblau: [Bild: 653206.png]
mingblau: [Bild: 653204.png]

[Bild: 86tgwoab.jpg]

Think about your life, you live in a box, you work in a box, you'll leave the world in a box.

There must be something in between Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Hallo Hans-Georg !

Habe mir gerade mal den guten H. Etzold zu Rate gezogen. Hier wird das Einstellen der Heckklappe für Limousine und Cabrio folgendermaßen beschrieben:

- Heckklappe so ausrichten das sie sich auf gleicher Höhe mit dem Seitenteil befindet.
(Ich denke hierfür sind u. a. die angesprochenen, in der Höhe verstellbaren, Schrauben zuständig)

- Damit die Heckklappe in der Höhe eingestellt werden kann, muss die Schließplatte verstellt werden. Die Muttern nach der Einstellung mit 8Nm wieder festziehen.
( So, wie üblich ist für die Schließplatte keine Position bzw. Bild bei Etzold angegeben. Kann da also ad hoc auch nicht weiterhelfen was mit Schließplatte gemeint ist. Evtl. die beiden schwarzen "keilförmigen" Plastikteile links und rechts. Hier liegt die Heckklappe zumindest auf. An deren Schrauben kommst du wenn du die Innenverkleidung links und rechts entfernst. Was gibt denn evtl. die SUFU für Schließplatte heraus ?)

- Das Spaltmaß zwischen Heckklappe und Kotflügelbereich muß 4 +/- 1mm betragen auf beiden Seiten.

- Beim Cabrio muß zusätzlich der Spalt unterhalb der Heckscheibe kontrolliert werden. Spaltmaß hier: 6 +/-1mm.
(Das ist ja wohl der Bereich der bei dir Schwierigkeiten bereitet)

- Ggf. Scharniermuttern lösen und die Heckklappe entsprechend verschieben. Muttern nach der Einstellung wieder mit 20Nm festziehen.

Gruß
Frank

Hier der Link für die bebilderte Anleitung für die Limousine (hier ist aber zumindest beschrieben was mit Schlieplatte gemeint ist):
http://elsaweb.spaghetticoder.org/doc/A....20876911/2
[Bild: 400_3865633730376336.jpg]

[Bild: files?action=document&folder=43&id=43%2F...height=757]Das Sommerfahrzeug, Saison von 04 bis 10, in aquarellgrün-metallic (LY6M) auf Postert PG7517 mit 215/40 R17 und BN-Pipes ab KAT

"Ich habe einen ganz einfachen Geschmack - immer nur das Beste." (Oscar Wilde)
"SAVE WATER-------DRINK KÖLSCH"
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Hallo Frank,
erstmal vielen Dank für Deine Mühe. Ich frage mich, ob eine Herangehensweise über den Verdeckabdeckungsdeckel nicht sinnvoller ist.

Da müsste ich doch nur die in dem roten Kreis dargestellten Schrauben verstellen oder? Was meinst Du/Ihr?

[Bild: v55-02368ojbr.png]
Gruss Hans Georg
pelikanblau: [Bild: 653206.png]
mingblau: [Bild: 653204.png]

[Bild: 86tgwoab.jpg]

Think about your life, you live in a box, you work in a box, you'll leave the world in a box.

There must be something in between Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Hallo,
ich habe heute mal die Ralf'sche Methode angewandt und mit meinem Gewicht mich mehrmals auf die Verdeckablage "fallen" lassen. 90 kg scheinen da doch nicht auszureichen.Bin verärgert!
Was mir noch auffiel ist, wenn das Verdeck im Kasten liegt, hebt sich der Verdeckkastendeckel etwas (auch hier wieder ein Mukkesäckle). Von daher kommt der Kofferraumdeckel eher an den Verdeckkasten.
Ich frage mich ob die Problematik nicht doch an der Einfalttechnik des Daches liegt.Un
Gruss Hans Georg
pelikanblau: [Bild: 653206.png]
mingblau: [Bild: 653204.png]

[Bild: 86tgwoab.jpg]

Think about your life, you live in a box, you work in a box, you'll leave the world in a box.

There must be something in between Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Hi Hans Georg,

nun ja, bei mir ist es ab und an mal wenn es extrem heiß ist und eben weil ich wegen Urlaub und dem Gastank im Kofferraum, diesen extrem voll quetschen muß. Bei Dir so scheint es mir liegt dieses Problem echt an etwas anderem, nicht alles läßt sich online beschreiben oder von Fotos instandsetzen.

Das mit den roten (Kreis) Schrauben würde auch ich jetzt mal probieren, ich dachte auch das Dein Problem nur die MITTE betreffen würde, habe aber nun auch lesen können das die Berührung von der Mitte bis zur Seite bei Dir reicht.

Gruß Ralf
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.

Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.

Ina + Ralf 01.06.2012Wub Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Hallo,
vielen Dank Euch allen. Es hat funktioniert. Viele unterschiedliche Gedanken haben letztendlich zur Lösung geführt. Der Gedankenaustausch war sehr fruchtbar. Ich habe im Kofferraum die Verkleidung abgemacht und dann das Scharnier der Klappe (siehe Bild) nach unten versetzt und nun sitzt die Verdeckklappe leicht unter dem Kofferraumdeckel. Beim Öffnen des Kofferraums kommt es jetzt nicht mehr zum Kontakt.

Also – vielen Dank an alle Jääääääääääähhhhh....

[Bild: klappeq8z85.jpg]
Gruss Hans Georg
pelikanblau: [Bild: 653206.png]
mingblau: [Bild: 653204.png]

[Bild: 86tgwoab.jpg]

Think about your life, you live in a box, you work in a box, you'll leave the world in a box.

There must be something in between Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Hi Hans-Georg,

siehst Du, auch Du kannst schrauben - so schwer ist es nämlich nicht.

Gruß Ralf
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.

Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.

Ina + Ralf 01.06.2012Wub Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Hi Ralf,
handwerklich ungeschickt bin ich nicht, Autos ausgenommen Hoffentlich sieht mich keiner. Wir haben hier ein Haus gebaut. Dort habe ich von Decken, Böden (Granit/Parkett/Laminat) und Türen alles gemacht. Teilweise bin ich da aber auch etwas perfektionistisch veranlagt. Beispielsweise habe ich in einem Raum Parkett und Granit schachbrettartig in Treppenform zusammenstossen lassen. Da muss man schon ziemlich akkurat sein. Ich will damit sagen, für mich wäre der "Todesstoss" einer Arbeit immer der, wenn ein Sachkundiger dann sagt "oh, selbstgemacht". Es soll dann auch perfekt aussehen.

Von Autos, Motoren etc. habe ich keinen Plan und zögere auch ziemlich daran zu gehen Nenene. Deswegen dauert es manchmal auch etwas länger bis ich an die Sache gehe. Das hängt vielleicht auch mit meinem Alter zusammen. Da war ich mal etwas forscher.

Bei speziell diesem Auto möchte ich keine halben Sachen machen. Ist sozusagen mein drittes Kind Wub und würde es für kein anderes Auto hergeben.
Gruss Hans Georg
pelikanblau: [Bild: 653206.png]
mingblau: [Bild: 653204.png]

[Bild: 86tgwoab.jpg]

Think about your life, you live in a box, you work in a box, you'll leave the world in a box.

There must be something in between Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
(17.07.2012, 19:39)Doppelherz schrieb: Es soll dann auch perfekt aussehen.

Hallo Hans-Georg !
Schön das sich das Problem mit so wenig Aufwand hat lösen lassen.
Du als Perfektionist hast dann sicherlich auch die evtl. enstandenen Farbabplatzungen, nach dem Lösen und wieder Festziehen der Schrauben, wieder mit ein wenig Lack in Wagenfarbe in den Ursprungszustand versetzt......oder Fz Fz Fz

Im übrigen denke und handle ich in der gleichen Weise wie du. So wie es vorher ausgesehen hat muss es auch hinterher aussehen.....Am Besten aber noch besser....
Das hat mir bei der Wertermittlung für das Cab durch einen Sachverständigen bestimmt ein paar Euros mehr auf die Habenseite gebracht. Den ermittelten Wert kenne ich zwar schon, hole das Gutachten aber erst morgen erst ab.

Gruß
Frank
[Bild: 400_3865633730376336.jpg]

[Bild: files?action=document&folder=43&id=43%2F...height=757]Das Sommerfahrzeug, Saison von 04 bis 10, in aquarellgrün-metallic (LY6M) auf Postert PG7517 mit 215/40 R17 und BN-Pipes ab KAT

"Ich habe einen ganz einfachen Geschmack - immer nur das Beste." (Oscar Wilde)
"SAVE WATER-------DRINK KÖLSCH"
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Hi Hans-Georg,

ich glaube man nennt so etwas auch persönliche Eitelkeit, ist etwas welches viele Profis leider nicht haben bzw. eben auch nicht zu bezahlen wäre.

Es kommt deshalb sehr oft vor, dass Amateure bessere Ergebnisse abliefern als die Profis bzw. nicht viel schlechtere, aber eben ohne hohe Kosten zu haben für dieses zufriedenstellende Ergebnis.

Gruß Ralf

PS: Dies muß selbst gemacht sein, muß somit nicht der Todesstoss für eine Arbeit sein, kann auchRespekt Respekt bedeuten.
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.

Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.

Ina + Ralf 01.06.2012Wub Wub
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [A4] Verdeckkastendeckel ausbau Tux 5 5.104 17.05.2015, 20:32
Letzter Beitrag: Jenkins
  Verdeckkastendeckel wellt sich AbrigoRojo 4 2.916 30.03.2013, 23:30
Letzter Beitrag: Clockwork
  Verdeckkastendeckel Leder verfärbt sich Blub 2 2.109 21.07.2012, 10:30
Letzter Beitrag: Blub
  Chromleise vom Verdeckkastendeckel blue-elise 4 2.981 08.07.2012, 15:22
Letzter Beitrag: Cinderella
  Verdeckkastendeckel lackieren p0mm3l 22 18.447 19.11.2008, 19:32
Letzter Beitrag: lemmy
  Verdeckkastendeckel schief robbe89 2 3.346 03.08.2008, 23:41
Letzter Beitrag: robbe89
  Verdeckkastendeckel lackiert, wie findet ihr es ? McLane 19 9.787 20.05.2007, 19:37
Letzter Beitrag: Mathmos



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste