Motor ruckelt und geht während der Fahrt aus
#11
Moin,

habe eher keine Ahnung vom ABK, aber beim V6 klingen die Symptome u.a. nach Kühlmitteltemperaturgeber.
Hat der "Bauernmotor" sowas?

Micha
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.

04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic Das ja man doof
[Bild: TJ.jpg]
Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt. Das das kacke oder was?! - Also auf ein Neues!  


VCDS HEX-CAN aktuell dt./engl..

Ø-Verbrauch: [Bild: 239549_5.png]


Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Hi,

der "Bauernmotor" hat diesen 2 polig blau ET-Nr. 025906041A Audi-UPE € 17,26

Gruß Ralf
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.

Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.

Ina + Ralf 01.06.2012Wub Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
OK,
(04.03.2013, 15:05)Cinderella schrieb: ...der "Bauernmotor" hat diesen 2 polig blau ...
lt. RL kann ein Defekt dieses G62 auch die beschriebenen Fehler hervorrufen.

Fehlerspeicher inzwischen mal wieder ausgelesen/auslesen lassen? Am besten gleich nach dem Auftreten der Symptome, nicht, daß wegen "sporadisch" schon wieder "von selbst gelöscht".

G42 (Ansauglufttemperatur) testen?

Was ist mit den Verbrauchswerten?

Micha
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.

04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic Das ja man doof
[Bild: TJ.jpg]
Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt. Das das kacke oder was?! - Also auf ein Neues!  


VCDS HEX-CAN aktuell dt./engl..

Ø-Verbrauch: [Bild: 239549_5.png]


Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Hi,
erstmal Danke für die Ansätze. Ist es möglich den Temperaturgeber abzuziehen und müsste dann das Problem weg sein?

Ich werde diese Woche nochmal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Beim letzten mal hat er irgendwas mit der Lambdasonde angezeigt, ich weiß leider nicht mehr genau was, könnte es auch damit zusammenhängen?

Der Verbrauch scheint normal zu sein. Ist teilweise schlecht zu vergleichen da ich mal wochenlang nur in der Stadt unterwegs bin und dann immer mal wieder auch längere Landstraßen bzw. Autobahnabschnitte dabei sind. Aber im Schnitt würde ich sagen 10 Liter.

Was mich ein wenig stutzig macht ist das er schon eine Weile bei über 90 Grad Motortemperatur ist bevor er anfängt zu stottern. Dann geht meistens auch der Motor aus und man kann ihn sofort wieder starten. Wenn man dann nicht gerade im Stop + Go Verkehr fest hängt auch gern mal mehrere Minuten ohne Probleme.
Müsste das Problem nicht die ganze Zeit auftreten sobald er warm ist oder kann das schon sein?

@Micha: G62 ist der besagte Kühlmitteltemperaturgeber oder!?
G42 ist dann noch ein anderer Temperaturgeber?

Wie sieht es mit den Zündkabeln oder dem Hallgeber als mögliche Fehlerquelle aus? Oder müsste der Fehler dann auch in anderen Betriebszuständen auftreten?

Ich weiß ganz schön viele Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß Uwe
[Bild: cab85.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Hi Uwe,

wenn Deine Lamdasonde einen Defekt hat, dann kann genau so etwas passieren. Fahre mal einige Tage mit dem Notlaufbetrieb, mußte ich auch schon mal im Urlaub machen, also den Stecker vom blauen Fühler abziehen.

Ein ABK kommt damit ganz gut klar

Gruß Ralf
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.

Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.

Ina + Ralf 01.06.2012Wub Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Hallo.
Zitat:Wie sieht es mit den Zündkabeln oder dem Hallgeber als mögliche Fehlerquelle aus?

Da würde ich mein Augenmerk als nächstes drauf richten. Spinnt dein Drehzahlmesser oder leuchten bei dir sporadisch Kontrollleuchten auf?

Edit: Habe gerade deinen langen Eröffnungstext nochmals gelesen, du hast den Zündverteiler tauschen lassen. Sicher das es der Zündverteiler war oder nur Verteilerfinger und -kappe war? War der Zündverteiler neu? Stimmt der Zündzeitpunkt?

Mich wundert der "normale" Verbrauch.

Motorleuchte gab es nicht im ABK. Nur beim 2.0er im VW US-Markt, wegen der CARB-Bestimmung.


Grüße
Grüße krujtzschoff

Aktuell bewegt:
AUDI Cabriolet, Zulassung 17.02.1994, MKB: ABK, Typbezeichung 2.0E @E85, Zulassungszeitraum 04-10
AUDI Coupé, Zulassung 13.04.1994, MKB: ABC, Typbezeichnung 2.6E, Zulassungszeitraum 11-03
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Abend,
echt klasse wie hier immer versucht wird zu helfen.

@Ralf: Der blaue Fühler ist der Kühlmitteltemperaturgeber oder irgendwas für die Lambdasonde?
Kannst du beschreiben wo ich den finde? Ansonsten frag ich in der Werkstatt.
Sollte er dann im Notlaufbetrieb ohne Probleme laufen? Und falls ja liegt es dann an der Lambdasonde oder doch an dem Temperaturgeber?

@krujtzschoff: Also du hast recht ich habe nur die Kappe und den Finger tauschen lassen. Mit leuchtenden Warnlampen oder spinnendem Drehzahlmesser habe ich keine Probleme und auch der Verbrauch scheint wie gesagt normal zu sein - zumindest nicht viel höher.

Gruß Uwe
[Bild: cab85.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Hallo Uwe,
bei deinem Verbrauch würde ich Kraftstoffzufuhr und Zündung prüfen.

Fahre einmal ohne Tankverschluss(Tankdeckel) und prüfe ob beim Benzindruckregler, die Membran ok ist.(Kleinen Schlauch abziehen, es darf kein Kraftstoff kommen). Wie prüft eine Werkstatt einen Benzinfilter? Ich würde sowas grundsätzlich wechseln. Dafür ist der Arbeitslohn viel zu hoch.

Aus meiner Sicht tritt das Problem bei betriebswarmen Motor in allen Lastbereichen auf. Oder sehe ich das falsch? Es könnte auch der Hallgeber(Halbleiterbauteil) sein, der nur beim Tausch eines Zündverteiler(Komplettteil) dabei ist/gewechselt wird.

Fahre zur Werkstatt, hänge das Fahrzeug an die Diagnose und überprüfe Messwertblock 5 in der Anzeigegruppe 000. Sollte der Wert auf 128 feststehen, wird der Lambdasondenersatzwert genommen. Bedeutet aber noch nicht das sie defekt ist. Steckkontakt prüfen und Steuerteilreset durchführen. -> Lambdasonde defekt erhöhter Verbrauch, Prüfung am sichersten per Oszilloskop/Motortester.

Anzeigengruppe 001, Messwert 2 ist die Kühlmitteltemperatur. Da wird es schwieriger bei Betriebstemperatur. Besser ist die Überprüfung bei kaltem Fahrzeug. -> Kühltemperatursensor defekt, zum Teil Startschwierigkeiten bei betriebswarmen Fahrzeug, durch feste Kaltstartanreicherung und unverbrannter Kraftstoffgeruch wahrnehmbar, Prüfung Widerstandsmessung.

Das wäre mein Ansatz.
Grüße krujtzschoff

Aktuell bewegt:
AUDI Cabriolet, Zulassung 17.02.1994, MKB: ABK, Typbezeichung 2.0E @E85, Zulassungszeitraum 04-10
AUDI Coupé, Zulassung 13.04.1994, MKB: ABC, Typbezeichnung 2.6E, Zulassungszeitraum 11-03
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Hi.

Hatte es hier schon geschrieben... klick mich

Bei mir lag es am LMM.
Überwiegend bei kalten bzw auch nass-kalten Wetter. Auch meist wenn der Motor dann warm war. Im Standgas sägen bis kurz vorm ausgehen. Teilweise auch mit ausgehen.

Wiegald
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
[Bild: 156482.png]
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
'N Abend!

(04.03.2013, 19:03)Cab 85 schrieb: ...
@Micha: G62 ist der besagte Kühlmitteltemperaturgeber oder!?
G42 ist dann noch ein anderer Temperaturgeber?
...

a) Ja.
b) Ja. Der für die Ansauglufttemperatur.
VAG nummeriert die offenbar einfach durch. Neues Bauteil - neue Nummer.

Ansonsten krujtzschoffs und wiegalds Tips beherzigen, würde ich sagen.

Micha
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.

04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic Das ja man doof
[Bild: TJ.jpg]
Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt. Das das kacke oder was?! - Also auf ein Neues!  


VCDS HEX-CAN aktuell dt./engl..

Ø-Verbrauch: [Bild: 239549_5.png]


Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  ABC ruckelt im warmen Zustand Steppo 13 5.255 02.03.2024, 22:03
Letzter Beitrag: kaili
  Motor setzt kurz aus, Radio geht aus, Lampen im KI an Audi007 5 1.043 03.07.2023, 14:28
Letzter Beitrag: Audi007
  Motor ruckelt Matze77 3 4.113 19.06.2022, 21:55
Letzter Beitrag: MÄXMÄN
  Kaltstart, Drehzahl geht nach 30 sec. runter und der motor geht aus. Audi-Waldi 6 4.290 05.03.2021, 07:27
Letzter Beitrag: Maddin-x
  AAH ruckelt; Aussetzter kmrlange 9 3.933 04.09.2020, 07:52
Letzter Beitrag: Tux
  Motor geht einfach aus... Henning1966 3 2.071 21.02.2019, 20:17
Letzter Beitrag: Henning1966
  [NG] Motor geht während der Fahrt aus DocHolliday71 4 2.406 03.07.2018, 09:49
Letzter Beitrag: DocHolliday71
  Motor geht aus wenn warm - Kurbelwellensensor ? condor 19 7.965 12.06.2018, 15:18
Letzter Beitrag: condor
  [ADR] Motor ruckelt nach Rückwärtsgang Benz 16 6.701 19.03.2018, 09:03
Letzter Beitrag: coupe110
  [Problem] ABK wird zu heiß während der Fahrt DerGoldeneReiter 3 3.227 17.10.2017, 20:40
Letzter Beitrag: DerGoldeneReiter



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste