Beiträge: 110
Themen: 11
Registriert seit: Mar 2013
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: Audi Coupe MJ 1994
Hubraum (CCM): 2771
Verdeckart: stahldach
Danke: 9
24 Danke aus 22 posts
...Ich hab noch den kompletten Rahmen für Radio, Lüftungsdüsen etc mit standard-DIN-Schacht rumliegen, da braucht man dann keine Adapterblenden - bei bedarf PN ;-)
Sommer:
Coupe 2.8 AAH MJ 95, (in Gedenken an seinen Vorgänger †09.06.2015)
Winter/Alltag: Renault Megane Grandtour 1.5 dCi (Firmenkarre)
Onlineshop für 3D-Druck Nachfertigungen nicht mehr erhältlicher Teile:
https://dmparts.de/ (im Aufbau)
Beiträge: 913
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2200
Motorkennbuchstabe: ABY
Verdeckart: elektrisch
Danke: 41
63 Danke aus 62 posts
Hallo,
also nur nochmal kurz zu dem alten 1- DIN Rahmen als Zusammenfassung:
Das Radio steht nicht unschön raus! Ist die einfachste und originalste Lösung ohne zu basteln!
Gruß Markus
Beiträge: 814
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 12
32 Danke aus 31 posts
Wenn ich mir das ansehe, bin ich gleich wieder frisch verliebt in mein altes Delta
Gruss
der Klosterneuburger
Beiträge: 281
Themen: 13
Registriert seit: Dec 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 05/1996
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 35
17 Danke aus 16 posts
Hi, ja das stimmt schon, das die alten Originale besser aussehen, aber diese Unbrauchbarkeit in vielen Bereichen, sorgt immer wieder dafür das man sie auswechselt.
Sprich: CD; MP3; USB-Anschluss; Bluetooth; Freisprecheinrichtung, sowie der besseren Einstellmöglichkeiten!
Grüße Benny

!!!Best Life Is Cabrio Drive!!!
Beiträge: 913
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2200
Motorkennbuchstabe: ABY
Verdeckart: elektrisch
Danke: 41
63 Danke aus 62 posts
Hallo Chriss,
Die Lösung ist definitiv einfach, da man prinzipiell nichts zurecht sägen, anpassen und lackieren muss! Sondern der Rahmen ist ja schon fertig! Und der Einbau auch nicht wirklich schwierig und sehr schnell erledigt!
Der Rahmen sitzt mit 4 Schrauben fest! Vorher noch Lüftungbedienteil und Radio raus!
Hast du denn mal ein Bild von deiner Variante?
Gruß Markus
Beiträge: 254
Themen: 47
Registriert seit: Jan 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
14 Danke aus 11 posts
Achso, ich dachte das ist wie bei meinem B7 das man dann das ganze Teil vom Schaltrahmen an bis Lüftungsdüsen wechseln muss ?!
wo sitzen denn die Schrauben und was ist mit den Zusatzinstrumenten ?!
Gruß
Matze
kein Cabrio mehr...