[Manuell] Erklärung Messwertblock für man. Verdeck
#11
Ich habe gerade nach gesehen.
Die Aderfarbe an Pin 5 (rechte Seite, blauer Stecker) ist bl/gn (blau/grün) vom Steuergerät kommend.

Hallo Ralf, SLP nehme ich natürlich gerne per PN.

Der Kabelbaum in der rechten Heckklappe beinhaltet die Adern für die Ansteuerung von V53 sowie deren Rückmeldung und die Schalterstellung F123 (Kontaktschalter in der Heckklappe für DWA). V53 arbeitet korrekt und auch die Schalterstellungen werden richtig zurück gemeldet. Ich kann im Moment nicht erkennen welchen Vorteil es hat den Kabelbaum zu ersetzen.

Ich hoffe, ich komme nachher dazu V98 und V99 zu testen. Ich melde mich dann mit dem Ergebnis...

Schöne Grüße
Theo
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
(04.04.2016, 15:21)TheoCab schrieb: Ich kann im Moment nicht erkennen welchen Vorteil es hat den Kabelbaum zu ersetzen.

Hallo Theo!
Wenn die Kabelbäume noch die Originalen sind, dann sind die inzwischen >20 Jahre alt. Da wäre es eher ungewöhnlich, wenn die wirklich noch völlig in Ordnung sind. Und defekte Kabelbäume haben hier schon für diverseste Probleme gesorgt. Je nachdem, welche Kabel gebrochen sind bzw. zwischen welchen Kabeln es zu Querverbindungen kommt.
Wenn Du sie austauschst, dann hast Du anschließend die Sicherheit, das danach weiterhin vorhandene Fehler zumindest nicht durch diese potenzielle Fehlerquelle hervorgerufen werden.

Daher in Anlehnung an Deine Aussage: Ich kann im Moment nicht erkennen, welchen Vorteil es hat, den Kabelbaum nicht zu ersetzen.
Aber wenn, dann bitte auch gleich beide Seiten!
[Bild: show.php?smilie=1885815-0.png]

[Bild: y4m62vIzCkanLtw9NObuvS6gNCm5Uf9wR48PddGV...pmode=none]

Ja, ich habe auch Gefühle!  -  Ich habe das Gefühl, ich möchte jetzt ein Bier!
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Ich konnte heute eine kurze Regenpause nutzen.
Ich habe festgestellt, dass das rechte Verdeckkastenschloss (V99) mit externer Spannung prima funktioniert. Es schaltet in beide Richtungen und entriegelt auch den Verdeckkasten. Das Linke habe ich noch nicht getestet.
Da bleibt jetzt nicht mehr viel übrig.

Entweder das Steuergerät liefert nicht genug Spannung/Strom oder es kommt nicht genug davon am Stecker T6f (und damit am Motor) an.
Wie schon erwähnt, ein leises Klacken ist auf beiden Seiten wahrzunehmen wenn ich E137 (Verdeckschloss öffnen) betätige.

Als nächstes werde ich externe 12V am Stecker (Pin 3 und 7) vom Steuergerät anlegen.
Da ich die Sitzbank ausbauen muss, bleibt mir erstmal nichts anders übrig als auf besseres Wetter zu warten.


Bis bald
Theo
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Hallo,

ich habe das Wetter und die letzte Zeit genutzt. Als erstes habe ich mir den passenden Schaltplan aus 06.95 organisiert.
Wie Tux schon im Post #8 geschrieben hat gab es ab Mitte 1994 Änderungen.
Mit dem richtigen Schaltplan habe ich an den Pins D1 und D11 die Spannung gemessen. Sie war kleiner 1V.
Daraufhin habe ich den Stecker D vom Steuergerät abgezogen und an Pin D1 und D11 eine externe Spannung von 6V (ich bin vorsichtig) angelegt um zu prüfen ob die Entriegelungsmotoren korrekt arbeiten. Das haben sie getan. In beide Richtungen konnte ich die Motoren ansteuern.
Damit war klar, das Steuergerät ist defekt.
Also habe ich ein gebrauchtes in der Bucht bestellt.
Es ist heute angekommen. Ich habe es eingebaut und alles funktioniert jetzt so wie es soll. Erste Sahne

mein Fazit:
1. Ausnahmsweise lag es nicht an den Kabelbäumen zur Heckklappe.
Ja, kaum zu glauben aber wahr: Das Steuergerät war defekt.
Die Kabelbäume werde ich bei Gelegenheit trotzdem ersetzten. Nach fast 21 Jahren kann das nicht schaden. Da bin ich Karstens  (Audiolet) Meinung.

2. Mit dem richtigen Schaltplan geht es viel besser als mit einem alten und damit nur fast richtigen Schaltplan.
Damit findet man sogar V98, V99, F169 und F170 und da passen auch die Fehlermeldungen aus dem Steuergerät zum Schaltplan.
Ich bitte um Verständnis, dass ich den Schaltplan hier nicht poste. Ich weiß nicht ob es erlaubt ist und im Zweifel eben nicht.
Vielen Dank nochmal an Ralf (Audi-Driver), der mir der mir aufwendig geholfen hat.
[Bild: respekt.gif]

3. Der Funktions- und Stromlaufplan gilt NICHT ab 07/1994!!!
Ein Hinweis in der FAQ wäre hier sinnvoll und hilfreich gewesen. Wenn ich die originale Zeichnung bekomme, kann ich sie ändern und sie kann in der FAQ zusätzlich zur Verfügung gestellt werden.

4. Wenn ich einen Schaltplan vom Steuergerät hätte, könnte ich es reparieren. Hat jemand eine Idee wo ich den bekommen könnte?

Danke an alle die mich unterstützt haben.

Schöne Grüße
Theo
Zitieren }
Bedankt durch: Tux
#15
Nabend Theo,

danke für die Blumen, in meinen Augen nicht der Rede wert.

Schön das doch alles wieder funktioniert. Mein Steuergerät ist auch defekt, Andreas aka Carrera-Racer hat versucht meines nachzulöten, leider hatte der Vorbesitzer beim Versuch nachzulöten ganze Arbeit geleistet, sprich kaputtgelötet. Danke an Andreas für die Mühen.

Egal, ich habe auch Ersatz bekommen. Vielleicht schreibst du Andreas mal an und fragst was du machen musst, bevor deines auch reif für die Tonne ist.

Gruß

Ralf

Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Messwertblock V53 Kofferraum verriegelt passt nicht bullets4free 3 2.771 27.03.2017, 15:46
Letzter Beitrag: bullets4free



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste