Radmuldentank bei Autogasumrüstung (LPG)?
#11
Tach auch,

um nochaml auf die Lebensdauer zurück zu kommen:

Ich habe dazu mal etwas gelesen. Habe Unterlagen zu Hause und werde mal nachschauen melde mich dann.Zwinker
Grüsse  Nobs

-------Bleibt gesund! --------

========================
Baujahr 1991 - 30Jahre Typ89 Cabrio - H-Zulassung in the making Smile




Zitieren }
Bedankt durch:
#12

@Detlev
Mich würde interressieren wo der Radmuldentank genau sitzt. Hast Du vielleicht ein Foto oder kannst Du das näher beschreiben.Wenn der am Kofferraumboden sitzt und keinen Platz im Kofferraum wegnimmt kann er doch nur am Unterboden von außen hängen, oder!?
Handelt es sich um eine Venturi oder sequentielle Anlage? Welcher Hersteller und welcher Preis?
Ist 40Liter  brutto oder Nettofüllung und wie weit kommst Du mit einer Tankfüllung?

Hallöchen!
Habe nun in meinem Arcor Fotoalbum noch Fotos gefunden nachdem ich neue gemacht habe... Also, mein Tank fasst 40 Liter netto. D.h. das ich 40 Liter definitiv in den Tank hinein bekomme. Es handelt sich bei mir um eine Venturi Anlage. Wichtig bei Ihr ist, das sie gut eingestellt ist. Die warmlaufphase brauche ich kaum. Fahre einmal zweihundert Meter die Straße runter und schon springt er auf Gas um.
Vom Verbrauch her kann ich auch absolut nicht meckern. War letzte Woche mal in Frankfurt und habe im Schnitt 9,5 Liter verbraucht. Wenn man aber richtig Da gebe ich erst richtig Gas! , dann kann er auch schon mal an die 11 Liter verbrauchen.
Hersteller von meinem Tank ist Stako und von der Anlage - so meine ich Landi Renzo. Füge noch mal ein Foto von der Gasanlage im Motorraum dazu.
Falls noch Fragen sind, so beantworte ich sie gerne.
MfG Detlev

[Bild: 1280_3534323336613736.jpg]
[Bild: 1280_3637353631303931.jpg]
[Bild: 1280_3536646437646238.jpg]
[Bild: 1280_3663666165336564.jpg]
[Bild: 400_6366373736373965.jpg][Bild: 400_3566326130356334.jpg]
Audi Cabrio, EZ 4/95, 2.0 ABK, Leder, E-Dach, Hardtop, Autogas, DE, Klima, Sitzheizung, AC & BC - alles ausser E-Dach in mühsamer Arbeit nachgerüstet...
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Hallo Detlev,

hab ne Limo mit dem ABK-Motor und hab mich auch schon mal über die Möglichkeiten informiert.

Meiner ist mit Twin-Tec afu EURO 3 umgeschlüsselt. Würde ich eine Venturianlage verbauen würde das Fahrzeug wieder auf EURO 2 zurückgestuft werden.

Mir wurde auch von verschiedenen Anbietern von der Venturi-Anlage , hauptsächlich aus 3 Gründen, abgeraten.

1. Schlechtere Abgaseinsufung.

2. Backfire sei wohl nicht so selten und ein neuer Luftmassenmesser würde den Preisvorteil schnell ausgleichen.

3. Sollte das doch schon ältere Fahreug verkauft, bzw. kaltverformt werden, kann man die sequenzielle Anlage wieder in das nachfolgende Fahreug bauen.

Für mich eigentlich ganz plausiebel erklärt. Hat sich aber für mich erst mal erledigt, da ich wohl doch noch einen Firmenwagen bekommen soll.

Gruß Roland
Zitieren }
Bedankt durch:
#14

Meiner ist mit Twin-Tec afu EURO 3 umgeschlüsselt. Würde ich eine Venturianlage verbauen würde das Fahrzeug wieder auf EURO 2 zurückgestuft werden.

Mir wurde auch von verschiedenen Anbietern von der Venturi-Anlage , hauptsächlich aus 3 Gründen, abgeraten.

1. Schlechtere Abgaseinsufung.

2. Backfire sei wohl nicht so selten und ein neuer Luftmassenmesser würde den Preisvorteil schnell ausgleichen.

3. Sollte das doch schon ältere Fahreug verkauft, bzw. kaltverformt werden, kann man die sequenzielle Anlage wieder in das nachfolgende Fahreug bauen.

Hallo Roland!
Also, da muß ich erst einmal so einiges richtig stellen. Meiner ist auch mit dem Twin-Tec KLR vorher umgeschlüsselt worden auf Euro 3. Dies bleibt nach der Umrüstung auch weiterhin genauso bestehen.
1. Schlechtere Abgaseinstufung ist somit "Käse". Gas verbrennt deutlich sauberer als Benzin. Wenn ich zur ASU fahre, dann schalte ich einfach manuell auf Benzin und somit läuft die dann ganz normal ab als wenn ich gar keine Gasanlage hätte. Big Grin
2. Backfire ist bei mir noch nicht vorgekommen und hängt zum großen Teil von der Qualität des "Einbauers" bzw. von der Anlage die Du verbaust ab.
3. Die Venturi Anlage kann genauso ausgebaut und in einem anderen Fahrzeug wieder verbaut werden wie eine sequenzielle Anlage auch. Die Anlagen sind ja nicht Fahrzeugspezifisch.
Ich wüsste somit also nichts was gegen eine Venturi Anlage in unserem Cab spricht. Ich habe mich vor dem Umbau auch eine ganze Weile mit dem Gedanken geplagt ob ich nun eine Venturi oder eine sequenzielle Anlage verbauen lassen soll. Wenn man zuviel Geld hat und nicht weiß wohin damit, dann kann es natürlich auch die sequenzielle Anlage sein. Ich für meinen Teil als "Student" habe mich für die günstige Variante entschieden und bereue diesen Schritt bisher absolut nicht. Nach nun ca. 20000 gefahrenen Kilometern seit dem Umbau, haben sich meine Umrüstungskosten schon amortisiert.
Sonnige Grüße aus dem Süden Dortmunds
Detlev
[Bild: 400_6366373736373965.jpg][Bild: 400_3566326130356334.jpg]
Audi Cabrio, EZ 4/95, 2.0 ABK, Leder, E-Dach, Hardtop, Autogas, DE, Klima, Sitzheizung, AC & BC - alles ausser E-Dach in mühsamer Arbeit nachgerüstet...
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Hi,Jungs!
Mal ne blöde Frage:Wie habt ihr eure "alten CABS" denn bitte auf Euro3 bekommen?Soviel ich weiß kommt man mit dem Twin-Tec Kaltlaufregler von Euro1 auf Euro2!Meiner war Gott sei Dank einer der ersten Euro2-Modelle die Ende 1995 vom Band liefen!Aber wenn da mehr drin ist will ich ja schließlich nicht dumm sterben müssen!Cool
Gruß,Peter
Da gebe ich erst richtig Gas!
[Bild: signatur.jpg]
Audi Cabrio 2.6, tropic-grünmetallic, E-Verdeck, Leder, Boleros, TFL u.v.m.
Bilder vom 7. Audi Cabrio Bayern Treffen 22.- 24.06.2012

Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Hi Peter!
Nun, hättest Du diese tolle Rennmaschine von ABK Devil, dann könntest Du Ihn auch auf Euro 3 umschlüsseln lassen. Das ist das einzige Motörchen bei dem man auf Euro 3 kommt Ätschibätsch
Also, gemütlich steuersparend und umweltfreundlich durch die Gegend cruisend Ganz geschmeidisch...
Ciao Detlev
[Bild: 400_6366373736373965.jpg][Bild: 400_3566326130356334.jpg]
Audi Cabrio, EZ 4/95, 2.0 ABK, Leder, E-Dach, Hardtop, Autogas, DE, Klima, Sitzheizung, AC & BC - alles ausser E-Dach in mühsamer Arbeit nachgerüstet...
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Hi,Detlev!
Na dann kann ich damit leben nur Euro2 zu haben!Ätschibätsch
Mehr Power war immer schon etwas teurer!Big Grin
Gruß,Peter
Da gebe ich erst richtig Gas!
[Bild: signatur.jpg]
Audi Cabrio 2.6, tropic-grünmetallic, E-Verdeck, Leder, Boleros, TFL u.v.m.
Bilder vom 7. Audi Cabrio Bayern Treffen 22.- 24.06.2012

Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Dr.cab.Nob schrieb:Tach auch,

um nochaml auf die Lebensdauer zurück zu kommen:

Ich habe dazu mal etwas gelesen. Habe Unterlagen zu Hause und werde mal nachschauen melde mich dann.Zwinker

Kommt da noch was? Mich würde mal ne Begründung interessierenLupe

V-SIXNinja
zum genießen im Sommer: 2,6er Cab, Klima, Hardtop, Standheizung, tiefer, 9x17, LPG => [Bild: Verbrauch.png]
für sonst: Audi TT 3,2l Quattro DSG
zum heizen: Yamaha YZF-R1 [Bild: wub2.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Hallo Detlev,
genau das find ich so toll an unserem Forum.
Man kann an den Erfahrungen der Anderen teilhaben und muss sich nicht auf die Meinung von dem verlassen, der einem was verkaufen will/muss.
Freud mich, dass das mit der VEnturi-Anlage so gut funktioniert.
Da muss man wirklich überlegen, was man verbaut.
Weiterhin gute Fahrt.
Gruß Roland
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Sorry, habe momentan wenig Zeit, müßt Euch noch etwas gedulden...Dry
Grüsse  Nobs

-------Bleibt gesund! --------

========================
Baujahr 1991 - 30Jahre Typ89 Cabrio - H-Zulassung in the making Smile




Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste